Naturfotografie (15647)
Es ist Januar und unser Garten befindet sich noch in tiefstem Winterschlaf. Der ganze Garten? Nein – ein paar vorwitzige Frühblüher haben ihre Köpfe längst aus der Erde gesteckt und warten auf wärmende Sonnenstrahlen. Auf unserer wilden Wiese setzen die ersten Krokusse bunte Farbkleckse in diesen tristen Tagen und zaubern uns ein dickes Grinsen ins Gesicht. Ganz verzaubert sind wir auch von der Rosenknospe, der es piepegal zu...
Bildergalerie zum Thema Naturfotografie
Heute ( 27. Januar 2021 ) bei dem herrlichem Wetter ging es hinaus. Unterwegs waren auch viele Leute die ebenfalls das schöne Wetter lockte.
Ähnliche Themen zu "Naturfotografie"
Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19....
Berlin: Britzer Garten | Sobald die Temperaturen etwas höher steigen und die ersten Sonnenstrahlen locken, zieht es viele Berliner in den beliebten Landschaftspark Britzer Garten.
Es dauert zwar noch etwas, aber ich freue mich schon jetzt auf die bunten Tulpen- und Narzissenfelder, die eine Augenweide sind. Hier einige Farbtupfer aus vergangenen Jahren - ein Lichtblick in der tristen Jahreszeit.
Von den nur fünf Arten kommen drei im östlichen Nordamerika und zwei im östlichen Asien vor. Besonders früh blühen die Chinesische und die Japanische Zaubernuss. Ihre Blütezeit beginnt im Januar und endet im Frühling. Diese Sorten sind hierzulande am weitesten verbreitet. Weniger bekannt dagegen ist die herbstblühende Sorte Virginische Zaubernuss. Ihre Blüten sind häufig unter den Blättern verborgen.