Naturfilm (18)
Ortenberg: Nabu Ortenberg "Haus an den Salzwiesen" | Rudolf Dietrich, der in unserer Region bekannte Filmemacher aus Lauterbach, war am 24.11.2017 zu Gast in unserem Vereinsheim. Als Dankeschön für unsere Unterstützung für seinen nächsten Film hatte sich Dietrich bereit erklärt seinen Film über die Naturwunder Galapagos zur Gunsten des NABU Ortenberg vorzuführen.
Enttäuschend war allerdings die Resonanz auf die maximal 40 verfügbaren Karten, die es im Vorverkauf und an der...
Bildergalerie zum Thema Naturfilm
Ortenberg: Nabu Ortenberg "Haus an den Salzwiesen" | Der Lauterbacher Naturfilmer Rudolf Dietrich ist durch seine Dokumentationen über den Vogelsberg, „Der Vulkan lebt“, bekannt geworden.
Für seinen Film über die Galapagos-Inseln im Pazifik waren drei Expeditionen notwendig. Seelöwen, Albatrosse, Meerechsen und Landleguane sind nur einige der Protagonisten dieses wundervollen Naturfilms. Erleben Sie den Überlebenskampf der Arten auf den Inseln, die schon für Charles Darwins...
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Internationaler Museumstag – Das Klostermühlenmuseum Thierhaupten und der Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Augsburg zeigten zwei beeindruckende Filme von Gerhard Menzel
Museum wird zum Kino für Naturliebhaber
Am Internationalen Museumstag, den 21.05.2017, suchten über 50 Besucher das Klostermühlenmuseum Thierhaupten auf, um zwei Naturfilme des Filmemachers Gerhard Menzel zu sehen. Zunächst wurde „Die Friedberger...
2016 haben die Tierfilmer Jens Klingebiel und Robin Jähne im Land der Schreiadler den Film "Auf Entdeckungsreise zwischen Barthe und Recknitz - Nordvorpommersche Waldlandschaft" produziert. Seit Anfang März ist dieser Film nun endlich auch als Directors Cut auf DVD und BluRay erhältlich.
Als kleines Schmankerl haben die Naturfilmer nun einen kurzen Making of Film zu diesen Dreharbeiten veröffentlicht.
Mehr Informationen...
Peine: Eixer See | Schnappschuss
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Tag der Umwelt - mit eindrucksvollen Filmaufnahmen "Begegnungen von Nest zu Nest"
Veranstaltung von Klostermühlenmuseum und BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Augsburg
Am internationalen Tag der Umwelt, 5.6.2016, kamen rund 50 Besucher ins Klostermühlenmuseum Thierhaupten, um einen 25-minütigen Naturfilm zu sehen, der die heimische Vogelwelt an umliegenden Gewässern vorstellt. Der erfahrene Filmemacher Gerhard...
Die jungen Störche sind geschlüpft man kann aber noch nicht sagen wie viele.
Nach der Ablösung durch das Weibchen kann man sehen das Futter ausgewürgt wurde und die zu großen Brocken vom Weibchen selbst gefressen werden.
Wahrscheinlich sind es 2 kleine Störche.
Schrobenhausen: Cinepark Kino | Der Film "Die Paar - Bilder einer Flusslandschaft" von Günter Heidenheimer zeigt den Weg der Paar von seiner Quelle nahe Schloss Kaltenberg durch das Lechfeld bei Mering und den Paardurchbruch bei Ottmaring. Dann geht es mit vielen Mändern durch die Hügellandschaft zwischen Donau und Isar, bis der Fluss in der Nähe von Vohburg die Donau-Auen erreicht.
Über viele Wochen und zu jeder Jahreszeit war der Naturfilmer Günter...
Ähnliche Themen zu "Naturfilm"
Eine Schwanenpaar beim Nestbau
Am Rehberger Grabenhaus kann man abends Hirsche bei der Fütterung erleben,
wenn es dunkel geworden ist kommen die Tiere zum Futterplatz.Man kann sie dann wunderbar von der Gaststätte aus bewundern bei Kaffeeund Kuchen.Es ist aber auf jeden Fall besser vorher anzurufen und eine Platzreservierung zu machen
Der Radauer Wasserfall im Harz ist im Winter wie im Sommer immer wieder ein interessanter Anblick.
Es ist immer wieder lustig anzuschauen wenn sich die Spatzen beim Baden streiten.
Der hessische Tierfilmer und Naturfilmer Jens Klingebiel hat in den letzten Wochen Luftaufnahmen von dem schönen Waldecker Land erstellt. Darunter die Publikumsmagneten Edersee und Twistesee.
Der 15min. Film zeigt Impressionen aus der beeindruckenden Nordhessischen Landschaft gemischt mit tollen Tier- und Naturaufnahmen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.tierfilmer.info
Burgdorf: Neue Schauburg | Auf vielfachen Wunsch zeigt ProTiNa, die Stiftung für Tier-und Naturschutz in Burgdorf, den faszinierenden Film "Die Nordsee unser Meer", gesponsert von der Stadtsparkasse Burgdorf, noch einmal am Sonntag, den 27.4. 2014 um 11 Uhr in der Neuen Schauburg in Burgdorf. Der Eintritt beträgt einheitlich € 2.50 für alle Besucher. Um Reservierung unter den Telefonnummern
Ethner, ProTiNa 05136/84619 oder SSK Burgdorf ...
Neusäß: Gaststätte am Lohwald | - Die Schäferei im Wandel der Zeiten -
Ich möchte Sie auf diesen interessanten Film aufmerksam machen, zu dem, neben den Mitgliedern des Bund Naturschutzes, auch Gäste und "Naturfreunde" herzlich eingeladen sind. - Hannes Grönninger -
Der BUND Naturschutz - Ortsgruppe Neusäß-Aystetten - lädt zu einem Filmabend. Der Film "Vom Guten Hirten zum Landschaftspfleger" von Heinz Förder befasst sich mit der Entwicklung der...
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Donnerstag, 19.09. um 19:30 Uhr
FILM von Gerhard Menzel:
Von der Quelle zum großen Fluss – erlebnisreiche Friedberger Ach
Am Donnerstag, 19. September 2013 um 19.30 Uhr zeigt der Naturliebhaber und Hobbyfilmer Gerhard Menzel seinen 40-minütigen Naturfilm über die Friedberger Ach im Klostermühlenmuseum Thierhaupten.
Die 92 Kilometer lange Friedberger Ach entspringt nordöstlich von Landsberg und fließt parallel zum Lech...
Thierhaupten: Klostersaal Thierhaupten | Filmvorführung im Klostersaal Thierhaupten
am Donnerstag, 21. März 2013 um 19.30 Uhr
Hobbyfilmer Gerhard Menzel aus Anwalting zeigt sein neues Werk!
Die Biber im Wittelsbacher Land
Gerhard Menzel ist ein begeisterter Naturfilmer, der sich in den vergangenen Jahren bereits einen Namen mit seinen filmischen Werken über das Leben der Schwäne oder die Friedberger Ach gemacht hat. Er ist Mitglied im Bund deutscher...
Friedberg: Friedberger Ach | Zur Blauen Stunde im Wittelsbacher Schloss, brachte die Präsentation des 40-minütigen Films von Gerhard Menzel: „Von der Quelle zum großen Fluß – erlebnisreiche Friedberger Ach“ ,die Verantwortlichen leicht ins Schwitzen. So viele Besucher hatten sie doch nicht erwartet. So wurden schnell noch Stühle besorgt und doch mussten viele Gäste den Naturfilm stehend erleben.
Gespannt und interessiert verfolgten die Besucher auf der...