Naturdenkmal (104)
Horn-Bad Meinberg: Externsteine | Die mächtige Sandsteinformation der Externsteine im Teutoburger Wald zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Auch wir sind immer wieder fasziniert von diesem einzigartigen Naturdenkmal und statten ihm gerne einen Besuch ab. Anfang Oktober machen wir uns auf den Weg zu den mystischen Steinen, die nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz durch den Wald wie an einer Kette aufgezogen vor uns...
Bildergalerie zum Thema Naturdenkmal
Bockenem: Upstedt | Schnappschuss
Naumburg (Saale): Manni57 | Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta, Internatsgymnasium in Naumburg (Burgenland).
Beeindruckender Solitär mit weit ausladenden, waagerechten Starkästen und riesigem 40 Meter Kronendurchmesser und damit ist er der dritt größte Baum in Deutschland ! Das ehemalige Zisterzienserkloster „an der Pforte“, im Mittelalter eines der reichsten Klöster...
Zscheiplitz: Manni57 | Zeugen der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens im Steinbruch Zscheiplitz.
Er diente zur Herstellung von Düngerkalk oder Futterkalk, je na Qualität und Beschaffenheit der zu brennenden Kalksteine aus dem nebenan liegenden Steinbruch. Der gesamte Kalkofen hatte eine Höhe von ca. 20 m, einen Durchmesser von 3,5 m und wurde mit Koks beheizt. Der Stahlbehälter – eigentlicher Brennraum des Ofens – wurde von...
Hannover: Döhren u.a. | Knorrige alte Bäume, stille Weiher, wuchtige Findlinge. Hannover hat viele Naturschönheiten. Vor fast 29 Jahren verfasste ich einen Text zu den Naturdenkmalen im Stadtgebiet. Diesen Text stelle ich jetzt hier auf myHeimat vor. Ob noch alle damaligen Naturdenkmale vorhanden sind, habe ich nicht kontrolliert. Ebenso wenig bin ich der Frage nachgegangen, ob eventuell das eine oder andere Naturwunder zwischenzeitlich die Liste...
Blankenburg (Harz): Regensteinmühle | Nach so viel Kultur und Kunst am Tag zuvor in Quedlinburg brauchte ich dringend wieder ein Naturdenkmal. Dafür drängte sich diese relativ kurze und leichte Wanderung regelrecht auf; zumal nach Tagen wieder die Sonne lachte.
Als Ausgangspunkt wählte ich den Wanderparkplatz Birkental an der B81 bei Blankenburg Richtung Halberstadt (kurz nach der Ausfahrt von der Nordharz-Autobahn A36).
Wer will kann die Tour weitgehend...
Ähnliche Themen zu "Naturdenkmal"
Elend: Schnarcherklippen | Bevor wir unseren müden Knochen eine Entspannung in der tollen Kristall Therme „Heißer Brocken“ Altenau gönnten und nach Quedlinburg weiterreisten schnell noch eine Abschiedswanderung zu den Schnarcherklippen und ins romantische Elendstal der Kalten Bode
Man kann die Tour sowohl von Schierke als auch Elend beginnen.
Wir parkten gebührenpflichtig am Denkmalplatz in Elend (505 m). Vorbei an der kleinsten Holzkirche des...
Horn: Externsteine | Schon in vorchristlicher Zeit sollen die Externsteine im Teutoburger Wald ein besonderer Ort für die Menschen gewesen sein. Ob es sich bei der markanten Felsformation wirklich um einen Kultplatz oder gar um eine Sternwarte aus germanischer Zeit handelt, ist wissenschaftlich allerdings nicht nachweisbar. Gefunden wurden hier aber auf jeden Fall Feuersteinspitzen aus der Steinzeit, und zur Sommersonnenwende kommen hier...
Nahezu 300 Jahre lang stand sie neben dem Technischen Denkmal Frohnauer Hammer. Seit einigen Jahren wurde sie bereits gesichert, doch leider war das Naturdenkmal von einem Brandkrustenpilz befallen. Dieser löste in dem altehrwürdigen Baum die Moderfäule aus, welche diesem derart zusetzte, dass er heute gefällt werden musste.
Viele Zaungäste, aber auch Vertreter von hiesigen Medien waren vor Ort, um der Hammerlinde die letzte...
Salzhemmendorf: Wasserbaum | Mit über 20 Kilometern Ausdehnung ist der Ith der längste Klippenzug Norddeutschlands. Seine Form ähnelt aus der Luft mit etwas Phantasie einem Seepferdchen. Und eurer Phantasie könnt ihr bei einer Wanderung durch die einzigartige Landschaft mit den Buchenwäldern und ihren schroffen Felsen, die Namen wie "Adam und Eva" tragen, freien Lauf lassen. Zahlreiche Sagen ranken sich um den Ith, und hier hatten schon die alten...
Lauenau: Volkspark | Als Hexenholz und Teufelswerk waren sie einst verschrien - verdrehte und miteinander verwachsene Äste, die scheinbar in die Erde abtauchen, um ein paar Meter weiter als Wurzelbrut weiter zu wachsen, waren den Menschen nicht geheuer. Und so fielen viele Süntelbuchen vor rund 100 Jahren der Axt zum Opfer. Dabei handelt es sich bei dem Baum mit der außergewöhnlichen Wuchsform lediglich um eine seltene Varietät der Rotbuche.Ein...
Mariánské Lázně (Tschechische Republik): Penzion Kladská | .. damit sie rechtzeitig nach Thale auf den Hexentanzplatz zur morgigen Walpurgisnacht kommt...
Aufgespürt in der "Taiga".
Genauer gesagt, im NNR (Nationales Natur Reservat) Glatzener Moor/Kladské rašeliny auf dem Lehrpfad bei der Pension Kladská unweit von Marienbad.
Zur Information:
Laut Wikipedia wird dieser an Tannen vorkommenden Hexenbesen von einem Rostpilz verursacht.
Einigen mächtigen Hexenbesen...
Es ist heutzutage leider üblich geworden sich in der großen, weiten Welt möglichst gut auszukennen. Viele Zeitgenossen prahlen gern mit ihrem globalen Wissen über den leckersten „Italiener“ in New York, die geilste Disco in London, das beste Surf-Revier in Australien, oder die kultigste Kneipe auf Sylt. Erfragt man bei diesen ach so tollen Weltbürgern einmal, ob sie nicht auch in ihrer Umgebung lohnenswerte Ziele kennen,...
Barsinghausen: Findling | Eine der beiden Donnerstag-Wandergruppen des Kneipp-Vereins Barsinghausen gruppiert sich auf einer Rast vor dem sogenannten Koloss von Ostermunzel.
Dieser Findling – mit rund zehn Metern Umfang und 27,5 Tonnen Gewicht der größte in der gesamten Region Hannover – wurde vor zwei Jahren von dem Landwirt Hans-Heinrich Voges beim Pflügen seines Ackers entdeckt. Aufgrund seiner Größe und der für Niedersachsen ungewöhnlichen...
Daaden: Hüllwald | Mit ihrem knorrigen Stamm dürfte die „Hüllbuche“ bei Daaden einer der ältesten Bäume in der Umgebung sein.
Vermutlich stand sie schon zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges hier.
Vor einigen Jahren wurde die Buche baumchirurgisch behandelt, um sie auch für kommende Generationen zu erhalten.
An der Hüllbuche führte in früheren Zeiten die Handelsstraße von Hachenburg über Daaden nach Siegen vorbei. Heute treffen hier...
Königslutter: Kaiser-Lothar-Linde | Gerade für uns Deutsche als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer technisierten Welt zurückziehen. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen. Klare und saubere Luft. Zu den grünen weitverzweigten Dächern hinaufschauen...
ca. 100km von Bad Wildungen in Horn-Bad Meinberg sind die Externsteine
Bad Wildungen: Hüddingen | Auch der Naturpark Kellerwald soll an ausgesuchten Stellen wieder Urwald werden!
Wie lange kann man den Totenpfuhl noch sehen, bevor er ganz durch Bäume und Büsche abgeschirmt ist?
Kann man diese "Pilgerstätte" nicht offen halten? Ca. 50 m oberhalb, zwischen Hauptweg und Naturdenkmal, befindet sich ein Plateau, das sich anbietet, hier eine Schutzhütte oder nur Sitzecke einzurichten, von der aus man durch Sichtschneisen...
Die Sonntagstour des ADFC Neustadt-Garbsen-Seelze führte dieses Mal über Wunstorf, Kolenfeld, Groß Munzel nach Ostermunzel. Dort wurde dem sog. „Koloss von Ostermunzel“ ein Besuch abgestattet.
Anschließend ging es durch Feld und Wald nach Dedensen, wo ein leckeres Mittagsmahl auf die
Teilnehmer wartete.
Auch die Rücktour über Luthe, Blumenau, Liethe und Poggenhagen zurück nach Neustadt verlief bei strahlendem Sonnenschein...
Thale: Teufelsmühle | Eine Wanderung zum Naturdenkmal bei Frierichsbrunn führte im Herbst gut 4 Kilometer durch den Wald hin zur Großen Teufelsmühle. Dieses Naturdenkmal südlich von Thale ist ein Tipp für eine Wanderung - mit und ohne Kindern.
Sportliche Aktivitäten sind hier neben dem Wandern ebenfalls möglich. Mit dem Mountenbike, als Nordic Walker oder im Winter per Ski ist die Felsformation gut zu erreichen.
Weitere "mystische" Aufnahmen...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Es gibt einen Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) in der Nähe der Außenmauer des Chores der Marienkirche von Reutlingen-Bronnw in Reutlingen-Bronnweiler (Augsburg).
Im Weiler 10
72770 Reutlingen-Bronnweiler
Das Wahrzeichen geht auf König Wilhelm I von Württemberg zurück. Der hatte ein halbes Pfund Mammutbaum-Samen – manche Quellen schreiben ein ganzes – einkaufen lassen. Sie wurden in der Wilhelma unter Glas...
Kirchen (Sieg): Druidenstein | Das Naturdenkmal, ausgezeichnet als "Nationales Geotop" - ist ein imposanter, 25 Millionen Jahre alter Basaltkegel, gelegen in wunderschöne Landschaft.
Der Druidenstein liegt 450 m über N.N. und nimmt eine Fläche von ca. 100 m2 ein; er ist 20 m hoch.
Leider, wird der Druidenstein immer kleiner.
Die oberste Spitze des Basaltkegels wurde im Dreissigjährigen Krieg aus taktischen Gründen abgetragen, damit sich die feindlichen...
Kirchen (Sieg): Druidenstein | Schnappschuss