Naturbeobachtungen (176)
Auch wenn die Zeiten beängstigend sind, sollte man die Hoffnung auf Frieden und eine bessere Zukunft nicht aufgeben.
Um abzuschalten verbringe ich viel Zeit in unserem kleinen Garten. Dort standen in diesem März einige Projekte an. Das alte, mit Efeu bewachsene Rankgitter wurde gegen eine neue Sichtschutzwand getauscht, Tische und der Rosenbogen frisch gestrichen. In den Beeten wurden die letzten Stauden und Gräser zurück...
Bildergalerie zum Thema Naturbeobachtungen
Friedliches Miteinander in den Frühen Morgenstunden, Nur bei den Menschen klappt es nicht > Krieg in der Ukraine.
Stürmisch war es im Februar - und nass. Doch sobald die Sonne etwas zwischen den Wolken hervorlugte, rief der Garten nach uns. Denn durch die milden Temperaturen schoben sich überall die ersten Frühblüher ans Licht. Krokusse blühten und blühen um die Wette mit Schneeglöckchen, Iris und Schneerosen. Die ersten Narzissen und Perlhyazinthen öffnen ihre Knospen und setzen weitere, farbige Akzente in unserem kleinen...
Auch 2022 streife ich wieder mit meiner Kamera durch unseren kleinen Garten und halte die Veränderungen dort im Jahreslauf fest. Im Januar ist die Zeit, um das kommende Gartenjahr zu planen. Denn im Garten selbst stehen außer ein paar kleineren Arbeiten wie der Rückschnitt einzelner Büsche keine größeren Aktionen an. Dieser Rückschnitt sollte allerdings an frostfreien Tagen erfolgen. Da das Wetter in den letzten Tagen bei uns...
Zu Ostern kommt der Osterhase und bringt den Kindern bunt bemalte Eier und Süßigkeiten. Bei uns kam vor Jahren allerdings nicht der Osterhase, sondern der Osterigel in den Garten. Und dabei ist die Geschichte vom Hasen und Igel doch eine ganz andere. Denn in der Fabel geht es um einen Wettlauf zwischen einem hochnäsigen Hasen und einem cleveren Igel auf der Buxtehuder Heide.
"Ich bin schon da!" schien, wie der Igel in...
Es war ein sonniger, warmer Tag im Juni 2016. Wir saßen bei Kaffee und Kuchen in der Stube, als plötzlich durch die offene Terrassentür etwas zu uns herein und blitzschnell unter den Schrank huschte. Für eine Katze war "es" eindeutig zu klein. Wir staunten nicht schlecht, als wir ein Entenküken unter dem Schrank entdeckten. Es hatte sich in der hintersten Ecke versteckt und dabei gleich Staub geputzt.
Vorsichtig holten...
Horn-Bad Meinberg: Externsteine | Die mächtige Sandsteinformation der Externsteine im Teutoburger Wald zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Auch wir sind immer wieder fasziniert von diesem einzigartigen Naturdenkmal und statten ihm gerne einen Besuch ab. Anfang Oktober machen wir uns auf den Weg zu den mystischen Steinen, die nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz durch den Wald wie an einer Kette aufgezogen vor uns...
Jedes Jahr im Spätsommer lockt ein violettes Blütenmeer in die Heide. Nicht nur wir sind von dieser einzigartigen Landschaft und ihrem stillen Charme begeistert. Schon Theodor Storm hat sie in seinem Gedicht "Abseits" verewigt.
Abseits
Es ist so still, die Heide liegt
Im warmen Mittagssonnenstrahle,
Ein rosenroter Schimmer fliegt
Um ihre alten Gräbermale.
Die Kräuter blühn, der Heideduft
Steigt in die blaue...
Ähnliche Themen zu "Naturbeobachtungen"
Kahl gefressene Bäume und Sträucher- und Waldrändern sowie in Parkanlagen und Gärten sind meist das Werk von kleinen Falter aus der Gattung Yponomeuta - den sogenannten Gespinstmotten (Yponomeitidae ). In Mitteleuropa kommen über 50 Arten der Insekten vor, sie treten an verschiedenen Gehölzen als Schädlinge auf. Namensgebend sind die feinen Gespinste, in denen sich die für den Menschen ungefährlichen Raupen je nach Art...
Im Juli blüht es in unserem kleinen Garten aus allen Knopflöchern. Bei diesem kunterbunten Blütenmeer muss man einfach gute Laune haben. Neben den Blüten von Taglilien und Schmuckkörbchen setzen auch die knallgelben Sonnenblumen farbige Akzente in den Staudenbeeten. Ein echter Hingucker am Gartenzaun ist die Duftwicke. Sie schaut nicht nur super aus, sondern verströmt auch einen verführerischen Duft und hat mit Sonnenhut...
Langenhagen: Aussichtsturm | Im Norden von Hannover liegt auf einer Fläche von 110 Hektar das Bissendorfer Moor mit dem Kaltenweider Moor im südlichen Bereich. Es ist Teil der Hannoverschen Moorgeest und zählt zu den am besten erhaltenen Hochmooren Niedersachsens. Auf einer großen Fläche ist es frei von Bäumen. Heideflächen, Schwingrasen, Wollgräser sowie Kiefer- und Birkenwälder am Rande des Moores prägen hier das Bild. Von zwei Aussichtsstürmen ergeben...
Neulich brummte es bei uns ganz gewaltig, als eine Blaue Holzbiene auf der Suche nach süßem Nektar gemächlich von Blüte zu Blüte flog, dort naschte und zur nächsten Wicke weiterzog. Auf den pinkfarbenen Blüten kamen die im Sonnenlicht blau schillernden Flügel der Wildbiene besonders schön zur Geltung.
Die Blaue Holzbiene ist mit einer stattlichen Länge von fast drei Zentimetern eine der größten heimischen Wildbienen. Ihr...
Neustadt am Rübenberge: Aussichtsturm Neue Moorhütte | Wenn dich die Sehnsucht nach Meer packt und die Nord- oder Ostsee weit weg sind, dann schnapp einfach deine Siebensachen und fahr ans Steinhuder Meer! Das ist mit seinen knapp 29 Quadratkilometern Wasserfläche zwar eigentlich ein See, aber die Möwen kreischen hier wie an der Küste und die Segel von den Booten bauschen sich auch im Wind - wenn nicht gerade eine Flaute herrscht wie bei unserem Besuch. Doch genau diese...
Burgwedel: Würmsee | Erlebnis Würmsee: Im Norden von Hannover liegt der Würmsee - ein kleines Naturparadies für Vögel, Insekten und Co. Seit 2019 gibt es rund um den See acht verschiedene Stationen, die den Besuch auch mit Kindern zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Schon in den 1920er Jahren wurde der Würmsee touristisch genutzt. Figuren von Badenden erinnern an diese Zeiten, und auf den Wellenliegen lässt es sich herrlich...
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Schnappschuss
Langenhagen: Feldmark | Der Raps blüht und leuchtet in strahlendem Gelb nicht nur an der Küste, sondern auch in den Feldern rund um Hannover. Blauer Himmel und wie hingehauchte Wölkchen machten unsere erste Radtour in diesem Jahr zu einer Genussfahrt der Sinne.
Mit frisch geputzten Rädern, gecheckten Bremsen und aufgepumpten Reifen geht es los Richtung Aussichtsturm im Kaltenweider Moor. Aurorafalter, Zitronenfalter und Pfauenaugen begleiten uns...
Der April machte in diesem Jahr mit dem Wetter wirklich, was er wollte und zog dabei sämtliche Register - von strahlendem Sonnenschein, über Schnee, Graupel und Regen war alles dabei. Wir haben uns von dem launigen Wetter nicht beeindrucken lassen und jede freie Minute im Garten genutzt: Zum Muckeln, Beobachten und Genießen!
Im letzten Herbst haben wir neue Frühlingszwiebeln gesetzt, die uns nun mit ihren außergewöhnlichen...
Schräge Vögel sind mir im Laufe der Zeit schon einige vor die Kamera gekommen- aber diese braune Taube hat mit ihren lustigen Posen im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel abgeschossen.
Ob es sich hier um einen Tauberich oder eine Täubin handelt, kann ich euch leider nicht sagen. Da die Taube einen Ring am "Finger" trug, wird sie wohl verheiratet sein (oder von einem Züchter stammen). ; ) Neben Türken- und Ringeltauben hat...
Bilder von einem vielseitigen, erlebten Nachmittag.
Gegen Abend ( 14. Merz 2021 ) gab es interessante Wolken zu beobachten. Die Abendsonne zauberte solche Abendbilder. Hier eine kleine Auswahl !
Heute ( 27. Januar 2021 ) bei dem herrlichem Wetter ging es hinaus. Unterwegs waren auch viele Leute die ebenfalls das schöne Wetter lockte.
Das war gestern ( 26. Januar 2021 ) ein schöner Nachmittag. Man konnte an verschiedenen Stellen Kormorane beobachten. Während der Beobachtung konnte ich viele schöne Fotos erstellen.
Interessant war heute ( 25. Januar 2021 ) die Wolkenbildungen am Horizont zu beobachten.