Naturaufnahmen (25)
Bildergalerie zum Thema Naturaufnahmen
Donauwörth: Zeughaus | Innenstadt Donauwörth
Kunst und Lichternacht
Samstag, 9. November 2019
18 bis 24 Uhr
Innenstadt Donauwörth
mit Late-Night-Shopping
Bilderausstellung
Zeughaus
Rathausgasse 1
,,Naturaufnahmen aus dem Ries"
von Naturhobbyfotograf Kocaman N. (Ali)
City-Initiative-Donauwörth e.V.
Lünen: Lippeaue | Heute wurde der Spaziergang nur kurz.
Es war früh, windig, grässlich kalt, aber schön.
Lünen: Lippeaue | Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur.
Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel.
Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen.
Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings...
Ja, genau so war es am heutigen Samstag! Nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Jawohl, und es hat Spaß gemacht, dann noch Kaffee und Plunder dabei,... ach es war herrlich!
Klar hab ich Fotos gemacht, was sonst:
Im April 2015 hatten wir von Langenhagen aus verschiedene Tagesausflüge in die Umgebung gemacht. Jedes Jahr ist es erneut ein faszinierendes Erlebnis, die erwachende Natur zu beobachten.
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf
"Die Natur ist ein Brief Gottes an die Menschheit" (Platon, griech. Philosoph)
Zum 10 jährigen Jubiläum der Pfarreiengemeinschaft entstand eine Foto-Grußkartenedition mit Naturaufnahmen rund um die PG-Gemeinden. In unserer Familie wird gerne fotografiert, oft haben wir bei Spaziergängen in der Umgebung den Fotoapparat dabei. Herrliche Naturmotive kommen vor die Linse - wie etwa zarter...
Ähnliche Themen zu "Naturaufnahmen"
13.30 Uhr
Bei dem Wetter musste ich heute unbedingt den Hexenteich Menden besuchen - denn wer weiß, wie lange wir noch so - ohne Jacke - spazieren gehen können.
Viele Spaziergänger waren nicht unterwegs; auch habe ich diesmal nur zwei Wasserschildkröten gesichtet.
Habt viel Spaß bei meinem Rundgang. Und für morgen einen guten Start in die neue Woche.
Jüchen: Schloss Dyck | Eigentlich wollten wir heute im Schlosspark von Schloss Dyck mit dem Fotoapparat auf Pilzsuche gehen. Doch daraus wurde nichts, da die Sonne so prächtig schien und die Dahlien in ihrer ganzen Farbenvielfalt um die Wette strahlten.
Da es in der Nähe viele kleine Teiche gibt, konnten wir auch einige Libellen beim ausgiebigen Sonnenbaden beobachten und waren so fasziniert, dass wir den eigentlichen Grund unseres Besuchen...
Die Naturschönheiten sind mir an verschiedenen Orten begegnet. Bis auf den asiatischen Marienkäfer und die gebänderte Prachtlibelle sind sie mir unbekannt.
Burgdorf: Landstraße | Kopf an Kopf
Entlang der Landstraße L 383 zwischen Oldhorst und Schillerslage steht knapp einen Kilometer lang Weide an Weide....Kopfweiden, die bis auf ihre knorrigen Stämme zurück geschnitten worden waren.
Es ist erstaunlich und faszinierend, wie diese oft fast hohlen und verrottet aussehenden Baumstämme so voller Lebensenergie stecken.
Mit ihrem frisch ausgetriebenen Grün fielen sie mir auf, als wir am 29. Mai...
Am Wochende fand ein tolles und spannendes myheimat-Treffen in Hannover statt. Die Zeit haben auch viele myheimatler genutzt, um ihr Feedback persönlich zu überbringen. Dabei war vor allem die Top 25 ein häufiges Thema. Während einige Nutzer sich mittlerweile wünschen, die Galerie würde abgeschafft werden, gab es aber auch interessante Gegenvorschläge. Einer davon wird heute einmal getestet, also nicht über diese kleine...
Bunte Blätter, regnerisches Wetter und kühlere Temperaturen. Während wir vielleicht etwas fröstelnd durch den Herbst spazieren, zeigt sich in den Motiven unserer myheimatler nichts von schlechter Laune und einer "Ach, wär' doch schon wieder Sommer"-Stimmung. In 25 tollen Schnappschüssen haben sie in der Woche vom 28. Oktober bis zum 3. November 2013 die Facetten des Herbst eingefangen - und die können sich sehen lassen! Hier...
...eine Zeile aus dem Lied von Perl (DDR) "Zeit, die nie vergeht". Es lief zur NVA-Zeit meines Mannes Mitte der 80er.
Bei diesem Wetter kann man ja nur in Erinnerungen schwelgen.
Ich möchte so gern Sonne... (die Tonnen im Garten sind längst voll!!!)
Augsburg / Mühlhausen: Liebe Natur und Libellenfreunde auf Myheimat.
Bei sommerlichen Temperaturen, gefühlte 30 Grad, musste ich unbedingt an meinen Lieblingsteich.
Insider nennen es das Paradies oder Schafsch… lach.
In nur zwei Stunden bekam ich eine beachtliche Artenvielfalt an Libellen auf meinem Chip.
Zu meiner Freude konnte ich die seltene Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) im Flug und Tandem ablichten. Ich...
Heute, bei diesem wunderschönen Vormittag verabredeten Katrin Z. und ich zu einer kleinen Fototour.
Zuerst besuchten wir das Altwasser der Schmutter in Meitingen. Danach fuhren wir ins Naturschutzgebiet nach Tierhaupten. Dort angekommen, erblickten wir neun kleine Gänseküken, einen Kuckuck der leider unscharf ist, Gänsesäger und viele, viele fliegende Gänse.
Der goldene Oktober machte heute Morgen seinem Namen alle Ehre.
Hier ein paar Impressionen vom wunderschönen Tagesbeginn im Waldecker Land.
Bad Wildungen: Kurpark | Ein wahres Frühlingsfest für die (Augen- ) Sinne ist ein Besuch im Bad Wildunger Kurpark. Blühende Pflanzen soweit das Auge reicht. Vielfältige Farbkombinationen und sehr gut in Szene gesetzt. Einfach klasse, wie ich finde!
Ebenso farbenprächtig und vielfältig ist die Osterdekoration der Stadt Bad Wildungen. Hierzu gibt es schon einige Beiträge. Ein paar Impressionen von mir gibt es...
Vöhl: Promenade | Über den niedrigen Wasserstand des Edersees hatte ich bereits in meinem Beitrag Edersee-Atlantis berichtet. Sehr gern spaziere ich in Herzhausen die Promenade entlang. Dort befindet sich ein Baum, der bei Vollstau bis zum Ansatz der Krone im Wasser steht. Gestern war es möglich, diesen Baum trockenen Fußes zu erreichen und man hätte sogar noch länger dem Trampelpfad folgen können. Auch das Seegras in den verschiedenen Farben...
Sonnabend, Wochenende beginnt. Das Wetter am frühen Morgen verspricht das es schön und warm wird. Da werde ich wohl zum Wald von (Klein) Bülten fahren. Klein Bülten, diese Bezeichnung gibt es seit 1966 nicht mehr. Die Einwohnerzahl ist damals auf über 2500 Einwohner, durch weiteren Zuzug von Bergarbeitern (Errichtung vor dem 2.Weltkrieg des Emilie-Schachtes) gestiegen. Der Wald grenzt direkt an das Wohngebiet und ein kleiner...