Nahrungssuche (48)
Bildergalerie zum Thema Nahrungssuche
Gera: Tierpark | Schnappschuss
Rüsselsheim am Main: TAFEL RÜSSELSHEIM | https://www.tafel-ruesselsheim.de
LEBENSMITTEL RETTEN
MENSCHEN HELFEN
Eine Tolle Sache
einen gültigen Personalausweis
und den entsprechenden Bescheid.
Neben der formalen Berechtigung ist entscheidend, ob zum aktuellen Zeitpunkt freie Plätze verfügbar sind. Ferner ist eine Erklärung zu unterschreiben, mit der man sich verpflichtet, die Ware nur zum privaten Zweck zu nutzen und selbst Sorge dafür zu tragen,...
Ähnliche Themen zu "Nahrungssuche"
Hagen: Lennepark | Schnappschuss
CORONA-VIRUS :
Chinesische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Corona-Virus, welches momentan die ganze Welt in Angst und Schrecken versetzt, einem Virus von Fledermäusen ähnelt.
Das Virus tauchte zum ersten Mal in Wuhan auf einem Fischmarkt auf. Dort wurden auch diverse andere Tiere, welche bei uns normalerweise nicht auf dem Teller landen, verkauft!
Was machen Sie denn heute zu Mittag?
Düsseldorf: Altstadt | Direkt in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein machte ich diese Bilderserie.
Oder ist es Krähe und Krabbe?
Uetze: Marktstraße/Marktplatz | Schnappschuss
In der vergangenen Woche war noch wunderschönes Wetter, und Mensch und Tier genossen die Sonne. Trotzdem waren wir sehr überrascht, bei einem unserer Spaziergänge mit dem Hund eine Haselmaus zu Gesicht zu bekommen. Diese nachtaktiven kleinen Bilche sind normalerweise sehr heimlich. Diese aber saß seelenruhig an einer Brennnessel und ließ sich die Samen schmecken. Besonders an der Haselmaus ist der lange behaarte Schwanz, der...
Wismar: Stadtrand | Mit ihren Stielaugen betrachtet die Bänderschnecke, die in Nordwestmecklenburg häufig auftritt, die grüne Welt des Gartens.
Wegen ihrer vielen Feinde unter den Vögeln muss sich die Bänderschnecke im Laub verstecken, wo sie sich hauptsächlich von Pflanzenteilen ernährt. Mit ihrer raspelartigen Zunge zerkleinert sie die Blätter.
Mai 2017, Helmut Kuzina
Augsburg: Umgebung | HUNGERTOD :
Es ist traurig, wenn jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll landen, wo täglich ca. 30.000 Kinder an Unterernährung und Krankheiten sterben.
Aber wie könnte eine Lösung des Problems aussehen?
Man kann natürlich keine Essensrest in die Dritte Welt schicken. Auch Kleinmengen von überschüssigen Lebensmitteln kann man nicht einfach per Post verschicken.
Welche Möglichkeiten gäbe es denn...
Steinhude: Steinhuder Meer | ..da finde ich leichter etwas das mir schmeckt.
Bonn: Umgebung | Schnappschuss
Wismar: Stadtzentrum | Schnappschuss
Wismar: Stadtrand | Schnappschuss
Neustadt am Rübenberge: Leinemasch | Schnappschuss
Neustadt am Rübenberge: Helstorf | Schnappschuss