Güglingen: Römermuseum Güglingen | Unter jenen Mysterienkulten, die sich ab der Zeitenwende im gesamten römischen Reich stark ausbreiteten, war der Kult um Mithras der bedeutendste. Da sich in Güglingen gleich zwei Mithräen befanden, lassen sich hier durch die Rekonstruktion eines Mithras-Tempels mit Hilfe zahlreicher Originalfunde sowohl die Kultpraxis als auch die bis heute nicht endgültig geklärten Glaubensinhalte der Anhänger des Sonnengottes in ihren...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Auf Schritt und Tritt begegnet man in Güglingen modernen Kunstwerken, von denen viele durch die antike Mythologie inspiriert sind. Ob die vier Horen, Ikarus, Bacchus, Daphne, die Sphinx und andere mehr – sie alle beschäftigten die Menschen bereits seit der Antike und so waren sie immer wieder Gegenstand unterschiedlichster künstlerischer Bearbeitungen.
Im Rahmen des Rundgangs mit dem Mythen-Kenner Frank Merkle soll diese...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Auf Schritt und Tritt begegnet man in Güglingen modernen Kunstwerken, von denen viele durch die antike Mythologie inspiriert sind. Ob die vier Horen, Ikarus, Bacchus, Daphne, die Sphinx und andere mehr – sie alle beschäftigten die Menschen bereits seit der Antike und so waren sie immer wieder Gegenstand unterschiedlichster künstlerischer Bearbeitungen.
Im Rahmen des Rundgangs mit dem Mythen-Kenner Frank Merkle soll diese...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Homer‘s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin sowie eines der ältesten Werke der Weltliteratur. Dass man die bekannteste Irrfahrt der Antike in römischer Zeit auch im Zabergäu kannte, zeigen Fragmente eines Reliefs, das ein wohlhabender römischer Villenbesitzer in Güglingen-Frauenzimmern anfertigen ließ. Einzigartig deshalb, weil es der einzig erhaltene Steindenkmalzyklus mit Szenen der Odyssee...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Homer‘s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin sowie eines der ältesten Werke der Weltliteratur. Dass man die bekannteste Irrfahrt der Antike in römischer Zeit auch im Zabergäu kannte, zeigen Fragmente eines Reliefs, das ein wohlhabender römischer Villenbesitzer in Güglingen-Frauenzimmern anfertigen ließ. Einzigartig deshalb, weil es der einzig erhaltene Steindenkmalzyklus mit Szenen der Odyssee...