Mythen (35)
Um die Probleme, Vorurteile und Mythen über Afrika zwischen den Kontinenten Afrika und Europa zu überwinden, muss zuerst die Geschichte bewältigt werden. Der Autor zeigt in dem Buch “Afriropa – Ein starkes Europa wird es ohne Afrika nicht geben! Neue Perspektiven und Lösungen für eine gelungene und schicksalhafte Wirtschaftskooperation zwischen Afrika und Europa” die gemeinsame Geschichte der beiden Kontinente auf und...
Bobingen: Rathausplatz, Rathaustreppe | Ein Ensemble der Theaterschmiede Bobingen bringt die bekannteste Sage der Singoldstadt zur Aufführung: die Sage vom „Bobinger Büble“.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Schwabmünchen: Kunstverein Schwabmünchen, Kunsthaus | Auf der Grundlage altbekannter Quellen sind die zum Teil wundersamen Erzählungen zu kreativen Arbeiten gemeinsam mit den KünstlerInnen aufbereitet und inspirieren zu
kreativen Arbeiten.
Königsbrunn: Parkplatz beim Waldspielplatz (Ausweichort bei schlechtem Wetter: Infopavillon 955) | Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Königsbrunn: Stadtbücherei | Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Lehrte: Ersu Media - Digitalagentur | 1. „ Mein Unternehmen muss auf jedem Social Media Kanal vertreten sein.“
Viele Firmen denken, sie müssen auf jeder Plattform vertreten sein. Allgemein ist es besser, auf den Plattformen nicht aktiv zu sein, auf denen auch die Idealkunden nicht unterwegs sind, sofern das primäre Marketingziel, mehr Umsatz zu erwirtschaften ist.
Beispiel: Wenn ein großer B2B-Hersteller auf Instagram als primäres Ziel „mehr Verkäufe“...
Dornburg-Camburg: Alte Schule Dorndorf-Steudnitz | Der Glaube an feurige Drachen, lästige Kobolde und fleißige Wichtel prägte das Leben und den Alltag der Menschen über viele Jahrhunderte hinweg. Heute haben wir kaum noch Bezug zu den Sagen unserer Vorzeit, obwohl die Faszination für das Sonderbare noch immer tief in uns schlummert. Der Künstler und Sagensammler Florian Schäfer lädt Sie daher ein, bei Kerzenschein in die Welt der fast vergessenen Geister des Hauses...
München: ASZ Untergiesing | Mythen, Sagen und Legenden von Irland bis Indien
Im Vorfeld zum Weltgeschichtentag lädt WortSchatz wieder zu einem spannenden Erzählabend ein.
Mit Moira Thiele, Marlisa Thumm, Anke Schupp, Astrid Brüggemann, Silvia Hein und Detlef Grabowski.
Café des ASZ Untergiesing
Kolumbusstraße 33, 81543 München
Eintritt frei, Spenden willkommen
Ähnliche Themen zu "Mythen"
München: EineWeltHaus | Finnisches Nationalepos
Zum 20. März, dem Weltgeschichtentag, an dem das freie mündliche Erzählen als Weltkulturerbe gewürdigt wird, bietet WortSchatz ein ganz besonderes Schmankerl an: das Kalevala, ein finnisches Nationalepos, neu erzählt und auf die Bühne gebracht von und mit Astrid Brüggemann, Barbara Greiner-Burkert, Silvia Hein und Heike Pahl.
Es erzählt die fantastische Geschichte von Väinämöinen, dem Sänger und...
Cleebronn: Michaelsberg | Der „Wächter des Zabergäus“ ist der markanteste Geländepunkt in unserer Landschaft. Den Zeugenberg, der dem Strombergrücken vorgelagert ist, umgibt eine reiche Geschichte und verschiedene Mythen.
Die Begehung des Berges möchte sich jenen Zeugnissen seiner Vergangenheit von der Vor- und Frühgeschichte bis in mittelalterliche Zeit widmen.
Termin: Sonntag, 14.10.2018 um 15:00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 7,- € p.P....
Diedorf: haus der kulturen | "Beim Barte meiner Mutter", nun da denkt sich jetzt jeder, was ich Euch heute erzähle, kann da ja nur erstunken und erlogen sein. Nein ehrlich, meine Mutter hat wirklich im Alter einen leichten Damenbart gehabt, trotzdem einen Mann abbekommen und behalten und deswegen kann ich Euch hier ja auch wieder mal ein wenig aus anderen Ländern erzählen.
" Beim Barte des Propheten " , so schwören die Targi, die Tuareg im Norden Malis...
Winsen (Aller): NABU Gut Sunder | 803 Vampirfledermäuse und Krötenzauber –
Der Ursprung der Tiermythen 25.08.-27.08.2017
Dr. Utz Anhalt, Historiker für Mensch-Tier-Verhältnisse (Hannover)
Feuersalamander leben im Feuer, Kröten verzaubern mit ihrem Blick, Schwalben überwintern unter dem Eis, Gänse sind dumm, das hässliche Entlein wird zum schönen Schwan, Vampire verwandeln sich in...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Veranstaltung mit anschließender Aktiveinheit für Kinder von 6-12 Jahren im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heilbronner Land“, die 2016 unter dem Motto „Kinderkulturtage“ stattfindet
Zehn lange Jahre kämpfte Odysseus, der König von Ithaka, mit seinen Männern vor dem sagenumwobenen Troia, bis es schließlich zu Fall gebracht werden konnte. Der berühmte griechische Held trat mit seinen Gefährten die Heimreise...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Veranstaltung mit anschließender Aktiveinheit für Kinder von 6-12 Jahren im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heilbronner Land“, die 2016 unter dem Motto „Kinderkulturtage“ stattfindet
Seine Stiefmutter konnte ihn nicht besonders gut leiden, den kleinen Herkules, da er nicht ihr eigenes Kind war, sondern das ihres Mannes mit der schönen Alkmene. Das bekam der Kleine bereits im jungen Alter gehörig zu spüren,...
Mike Vogler geht in seinem Buch „Düstere Legenden“ den Mythen um 11 historische Personen nach. Hinzu kommen Rätsel rund um schaurige Orte und Aberglauben in der Sächsischen Schweiz sowie ungelöste Mordfälle wie der von Hinterkaifeck. Der Autor gibt die Geschichten nicht einfach wieder, sondern zieht historische Quellen wie Prozessakten zu Rate um sie direkt einzuordnen sowie Mythos und Wahrheit auseinanderzunehmen.
Sehr...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heilbronner Land“ 2015 unter dem Motto „Unsere Wegenetze – Routen des Lebens“
Homer’s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin, zugleich eines der ältesten Werke unserer abendländischen Literatur. Untrennbar ist sie auch mit dem Heilbronner Land verbunden: Die Schilfsandstein-Reliefs, die ein äußerst wohlhabender römischer Villenbesitzer...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Auf Schritt und Tritt begegnet man in Güglingen der Kunst. Viele der zahlreichen modernen Kunstwerke im Stadtraum sind von der antiken Mythologie inspiriert: Ob die vier Horen, Ikarus, Bacchus, Daphne, die Sphinx und andere mehr – sie alle haben ihre Wurzeln in Geschichten, die seit der Antike die Menschen beschäftigen.
Im Rahmen des Rundganges mit dem Mythen-Kenner Frank Merkle soll diese Verbindung zwischen der Antike...
Von Hertha Stauch
Osterkonzert in Wertingen: Das preisgekrönte Höchststufenorchester gab dem heimischen Publikum die Ehre
Nein, es ist keine Lüge - und Pinocchio bräuchte sich nicht zu schämen und wieder mal fürchten, dass seine Nase noch länger würde: Die Bläserphilharmonie Wertingen bereitete ihren Zuhörern beim Osterkonzert einen märchenhaften Abend, der den Erwartungen an das beste Höchststufenorchester...
Hannover: Ateliers Goebenstr. 4 | Am 27.04. diesen Jahres findet in der Produzentengalerie Rammlmair in der Hindenburg die 100. 4-Stundenausstellung statt. Ich bin mit dabei! Im Jahr 2007 stellte ich dort meine Feuerbilder aus, eines wird in der Jubiläumsausstellung zu sehen sein.
Meine Feuerbilder entstehen durch Verbrennen von Ölfarbe auf Leinwänden. Diese werden mit einer brennbaren Flüssigkeiten und diversen Harzen (Dammar, Schellack,…) auf dem Boden...
Das Schloss bei Nacht
Nachtwächterführung
Am Freitag, dem 08.02.2013, haben wir die Nachtwächterführung um und im Schloss Hohenlimburg mitgemacht. Treffpunkt war um 18.30 Uhr der Parkplatz am Schloss. Bewaffnet mit Taschenlampen, dicken Schuhen und dicken Jacken wurden wir persönlich vom Nachtwächter am Schlosstor empfangen. Wir erkundeten dann den Schlosshof. Dort befand sich ein 40 m tiefer Brunnen. Auch wurden wir in...
Die Frau ist das wahre Gegenüber des Mannes, aber nicht in geborgter Männlichkeit, sondern in ihrer eigenen unersetzlichen Weiblichkeit.
Durch eine beunruhigende Identitätskrise, von der man nicht behaupten kann, dass sie diese schon überwunden hat ,stürzte sich die Frau in einen Befreiungskampf- unbefriedigt von dem Leben, das man ihr zugestand und die Größe ihrer Sendung ahnend, suchte sie in jede Richtung und...
Bad Salzdetfurth: Gibt es Poltergeister? | Hartmut Hinrich Grotheer
das Auftreten von Klopfgeräuschen, elektrischen Störungen, Bewegung von Gegenständen und ähnlichem ( Wie zum Beispiel Blumenwasen Fliegen durch die Luft. Was ist das Phänomen Poltergeister? Es Fliegen Sachen Ruhm seiner Ängste zu deuten wie Phantom, Ängste Bukt Hört es auch wieder auf. Es ist meisten ein Natürliche Phänomen.
also kein realer Geist, sondern eine mentale Projektion. Werden sie...
Diedorf: haus der kultur(en) | Adebar, wie er bei uns in den Fabeln genannt wird, ist auch in den anderen Ländern , die er als Zugvogel bereist, ein bemerkenswertes und auffälliges Geschöpf, um das sich viele Mythen ranken. So erzählt man sich auch in den Gegenden Afrikas, in denen er vor Allem auch früher seinen Winterurlaub verbrachte, gerne auch Geschichten, wie er zu der feuerroten Färbung seines Schnabels und der Beine kam. Die Bozo-völker , die auf...
Langenhagen: daunstärs | Vor 200 Jahren erschienen die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm zum ersten Mal. Anlässlich des Geburtstags dieses in aller Welt berühmten Buches wird Sabine Göttel ihr Publikum am kommenden Mittwoch, 29. Februar 2012, mitnehmen in die wunderbare Welt der Volksmärchen. Im >daunstärsTreffpunkt< persönlich, schriftlich, per Fax (0511.7307-9718 oder -9716) oder per eMail (info@vhs-langenhagen.de) entgegen. Der Eintritt...