myheimat-Stadtmagazin königsbrunner (1291)
Aktuelle Ausgabe: 3. September
Nächste Ausgabe: 1. Oktober
Redaktionsschluss: 19. September
Ihr könnt hier und jetzt den „königsbrunner“ online lesen und herunterladen.
Zudem werden alle Königsbrunner Haushalte immer am ersten Samstag des Monats mit der aktuellen Ausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beliefert. Darüber hinaus ist der „königsbrunner“ an unseren zentralen Auslagestellen...
Aktuelle Ausgabe: 2. Juli
Nächste Ausgabe: 6. August
Redaktionsschluss: 25. Juli
Ihr könnt hier und jetzt den „königsbrunner“ online lesen und herunterladen.
Zudem werden alle Königsbrunner Haushalte immer am ersten Samstag des Monats mit der aktuellen Ausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beliefert. Darüber hinaus ist der „königsbrunner“ an unseren zentralen Auslagestellen...
Aktuelle Ausgabe: 2. April
Nächste Ausgabe: 7. Mai
Redaktionsschluss: 25. April
Ihr könnt hier und jetzt den „königsbrunner“ online lesen und herunterladen.
Zudem werden alle Königsbrunner Haushalte immer am ersten Samstag des Monats mit der aktuellen Ausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beliefert. Darüber hinaus ist der „königsbrunner“ an unseren zentralen Auslagestellen verfügbar.
Unsere...
Aktuelle Ausgabe: 5. März
Nächste Ausgabe: 2. April
Redaktionsschluss: 21. März
Ihr könnt hier und jetzt den „königsbrunner“ online lesen und herunterladen.
Zudem werden alle Königsbrunner Haushalte immer am ersten Samstag des Monats mit der aktuellen Ausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beliefert. Darüber hinaus ist der „königsbrunner“ an unseren zentralen Auslagestellen verfügbar.
Unsere...
Aktuelle Ausgabe: 6. Februar
Nächste Ausgabe: 5. März
Redaktionsschluss: 22. Februar
Ihr könnt hier und jetzt den „königsbrunner“ online lesen und herunterladen.
Zudem werden alle Königsbrunner Haushalte immer am ersten Samstag des Monats mit der aktuellen Ausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beliefert. Darüber hinaus ist der „königsbrunner“ an unseren zentralen Auslagestellen...
Nach einem ereignisreichen Jahr 2015 startet der „königsbrunner“ am Samstag, den 6. Februar mit viel Schwung ins neue Jahr. Wie habt ihr die ersten Tage und Wochen in Königsbrunn und der Umgebung verbracht? Welche Termine und Veranstaltungen stehen im kommenden Monat an? Am Montag, den 25. Januar ist Redaktionsschluss für die Februarausgabe des „königsbrunner“. Alle Beiträge, die bis dahin auf myheimat online gestellt wurden,...
Noch etwas mehr als eine Wochen lang habt ihr die Gelegenheit, die Septemberausgabe des „königsbrunners“ mit euren Beiträgen zu füllen. Sicherlich habt ihr auch aus dem regen Stadt- und Vereinsleben in und um Königsbrunn so einiges zu berichten. Und natürlich suchen wir wieder nach den besten Kultur- und Veranstaltungstipps für den September. Also schreibt mit und gestaltet euer myheimat-Stadtmagazin!
Auch bei der...
Wirtschaftsinterview mit Christian Kunzi, Vorsitzender des Gewerbeverbands Königsbrunn (BDS)
Ähnliche Themen zu "myheimat-Stadtmagazin königsbrunner"
Ende Oktober gründeten einige Stammgäste des Aquamarin einen Förderverein für die beiden Bobinger Schwimmbäder.
„Unser Anliegen ist es, die Interessen insbesondere jener Schwimmer und Badegäste zu vertreten, die nicht ohnehin durch Schwimmvereine oder andere Vereinigungen repräsentiert werden“, so der neu gewählte 1. Vorstand Wolfgang Fischer. Der "FörderVerein Aquamarin Hallen- und Freibad Bobingen" will Ansprechpartner...
Augsburg: TSC dancepoint e.V. | Die Boogie Woogie Tänzer des TSC dancepoint e.V. Königsbrunn liefern seit Jahren große Erfolge ab: sie waren unter den Top 10 der Welt 2010, holten den Bayerischen Meister 2011 in der Main Klasse und waren mehrfache Bayerische und Deutsche Vizemeister in der Main und Senior Klasse. Doch das Jahr 2014 sollte das bisher erfolgreichste sein.
Die Turnierszene im Boogie Woogie ist in drei Altersklassen aufgeteilt: Junioren (bis...
Das nächste Dreikönigskonzert am 6. Januar 2015 sollten Sie nicht verpassen.
„KULTour – Die Vielfalt der Königsbrunner Nationalitäten, Kulturszenen und ihre Jugendbewegung“ war im Jahr 2014 das kulturelle Jahresmotto der Stadt Königsbrunn. Die Leiterin des Kulturbüros, Ursula Off-Melcher, betonte das Thema bei und mit den traditionellen wie auch neuen Veranstaltungen immer wieder.
Besonders erfreulich war die gute...
In Einzelturnieren gelangen den Königsbrunner Schachspielern die meisten Erfolge:
Das besondere Highlight war der Einzelerfolg von Denis Gretz, der die Bayerischen Meisterschaften der U16 gewann und bei den Deutschen Meisterschaften einen hervorragenden 6. Platz erreichte. Nebenbei ist er inzwischen der stärkste Spieler im Schachclub.
Toni Kottmair gelang ein sehr guter 2. Platz bei den Mittelschwäbischen...
Königsbrunn: PSV-Halle | Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des Polizei SV Königsbrunn gab es im Jahr 2014 einen Aufstieg in die Landesliga, einen Sieg bei der Deutschen Meisterschaft sowie ein Benefizturnier zugunsten krebs- und chronisch kranker Kinder
Die erste Damenmannschaft mit Angela Tuffentsammer, Kathrin Geiger, Bettina Haltmayer und Sandra Springer (jetzt Sandra Kaindl) schaffte in der Saison 2013/2014 endlich den Sprung von der 1....
2014, was für ein Jahr für VOX CORONA! Es wird in die Annalen des Chors eingehen, hatten doch die Mitglieder des „Liederkranz“ beschlossen, dass ihr Gesangverein von nun an VOX CORONA heißen solle.
Erstmals aktiv wurde VOX CORONA beim Faschingsball, bei dem die Sängerinnen und Sänger den geplanten Bürger-Aktiv-Park aufs Korn nahmen. Zwischen Strophen der Königsbrunner Faschingshymne von Josef Hauber führten sie Sketsche...
Königsbrunn: Hydro-Tech Eisarena | Das Jahr 2014 war für den EHC Königsbrunn eine turbulente Zeit mit vielen Höhen, aber auch ein paar Tiefen. Die erste Saison unseres jungen Vereins wurde gleich mit der Bezirksliga-Meisterschaft gekrönt, dank nur einer Niederlage holten die Spieler Ende Februar souverän ihren ersten Titel. Den zweiten möglichen Titel verpasste der EHC dann aber kurz darauf, im Halbfinale um die bayrische Meisterschaft der Meister schied die...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Die Besucher des Fritz-Felsenstein-Hauses (FFH) gehören seit fast 40 Jahren zum Stadtleben in Königsbrunn. Die private Fördereinrichtung für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen ist Lebensmittelpunkt für rund 300 Kinder und Jugendliche sowie ca. 40 Erwachsene. Sie werden von 350 Mitarbeitern in Schule, Tagesstätte, Internat, Therapieabteilung sowie der Förderstätte und den Wohngruppen für Erwachsene betreut und...
Das Seniorenheim in der Chiemseestraße in Königsbrunn, das nun seit 10 Jahren besteht, hat stets ein gut gefülltes Jahresprogramm. So auch 2014! In Zusammenarbeit und mit der Unterstützung des Begleitenden Dienstes der Einrichtung sowie vielen Ehrenamtlichen wurden den Bewohnern verschiedenste Veranstaltungen und diverse Angeboten unterbreitet. Gerade durch diese vielen Aktivitäten konnten sich die Senioren mit Spaß und...
Bobingen: Jugendzentrum | Unter dem Motto „Asterix und Obelix“ werkelten 150 Kinder und 32 ehrenamtliche Betreuer eine Woche lang im Ferienhit „Stadtbauspiel“. Die Hütten wurden zügig aufgebaut und überstanden auch das ein oder andere Unwetter, dank einer großzügigen Holzspende der Schreinerei Achenbach. Neben einer Leder- und Specksteinwerkstatt, einer Sporthütte, einer Abenteuerhütte, der Schmuck- und Frisurenhütte, der Miraculix-Brodelhütte und...
Am Wochenende fand ein Stelldichein der besten bayerischen Jugendspieler im Squash Center Königsbrunn bei der 1. Jugendrangliste der Saison 2014/2015 statt.
Mit insgesamt sechs Kids startete der KSC bei diesem Event in die Saison 2014/2015. Im gemischten Feld der Mädchen und Jungen u11/u13 belegte Lucie Mährle nach insgesamt sechs(!) Matches einen super zweiten Platz. Nach fünf Siegen in Folge verlor sie das Finale gegen...
Gestern am 21.9. konnte der „Königsbrunner Auto-Teiler“ sein Konzept „Seniorenfahrdienst 60 plus" in Augsburg beim Pfarrfest St. Thomas vorstellen.
Der Vorsitzende Herr Jürgen Müller mobilisierte vier ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen, sowie drei Senioren die den Fahrdienst nutzen, um so den interessierten Augsburgern aus erster Hand Erfahrungsberichte liefern zu können.
So ergaben sich einige gute Gespräche und...
Das traditionelle Eishockey-Trainingscamp des Fördervereins e.V. Königsbrunn zog auch in diesem Jahr wieder jede Menge aktive Spieler aus dem Nachwuchs- und Damenteam des EV Königsbrunn in die heimische Eishalle.
Jede Mannschaft muss sich für die neue Saison neu aufstellen, Jahrgangswechsel verkraften und Neuzugänge eingliedern - kurz gesagt, die Gruppe muss sich neu formieren. Das Trainingscamp ist die beste Gelegenheit...
Über 30 Kinder besuchten über das Königsbrunner Ferienprogramm an 2 Tagen einen Schach-Schnuppernachmittag, der vom Schachclub Königsbrunn organisiert wurde.
Die Mädchen und Buben bekamen Grundlagen über das königliche Spiel erklärt und erfuhren Zug für Zug mehr über die Schachfiguren wie Bauer, Turm, Springer und so weiter. Regelkunde bis hin zum ersten eigenen Schach Matt wurde ihnen altersgerecht vermittelt. Interessiert...
Königsbrunn: FiTz | Herzliche Einladung zum BDS Unternehmerstammtisch!
Am 10.Oktober trifft man sich dieses Mal um 20 Uhr im FiTz Fitnesstudio Königsbrunn!
Auch Nicole Schwab, die Geschäftsführerin des Bezirks Schwaben, ist an diesem Abend dabei und wird einen interessanten Vortrag über die Vorteile des BDS halten.
Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt - wir bitten um Anmeldung unter
info@gewerbeverband-koenigsbrunn.de
Wir...
Der „Inferno“ Triathlon in der Schweiz rangiert noch vor dem bekannten „Ironman“ auf Hawaii auf Platz 4 der schwersten Triathlon Wettkämpfe weltweit und findet alljährlich im Berner Oberland statt. Bezüglich des Höhenprofils gilt der „Inferno“ mit 5.500 aufsteigenden Höhenmetern als schwerster Triathlon der Welt.
Die Distanzen sind 3,1 km Schwimmen, 97 km Rennradfahren, 30 km Mountainbike und 25 km Laufen. Eine zusätzliche...
Michael Rogg heißt der neue Schulleiter der Realschule Bobingen