Tanzen ist Träumen mit den Beinen.
Die allgemeine Trimmwelle in Deutschland (Trimm-Trab, Volksläufe etc.) verlagerte sich so langsam in die Sporthallen. Aerobic war nun aus Amerika herübergeschwappt und so bildete sich auch beim VfL Uetze 1983 unter der Leitung von Renate Jansen die erste Aerobicgruppe. Ein Jahr später wurde als Erweiterung Jazzdance angeboten. Die Gruppen erlebten in den Folgejahren einen enormen...
Uetze: VfL-Sporthalle | Die neue VfL-Sporthalle sichert den Übungsbetrieb.
Mit Unterstützung des Landessportbundes Niedersachsen, der Region Hannover und der Klimaschutzagentur in Hannover, nicht zuletzt aber auch Dank der Unterstützung vieler einheimischer Firmen und der großen Schar freiwilliger Helfer, ist das Projekt „eine eigene Sporthalle für den VfL Uetze“ Realität geworden. Im Dezember 2007 konnten die ersten Sportler die neue...
Musketiere kreuzen die Klingen.
Sportfechten gibt es im VfL Uetze seit Anfang November 1999. Das Fechten hat eine lange Tradition und ist der breiten Öffentlichkeit hauptsächlich durch die „Mantel- und Degenfilme“ bekannt. Dass die Bundesrepublik Deutschland im Sportfechten seit rund 25 Jahren zu den führenden Nationen der Welt gehört, wissen dagegen nur wenige, da diese Sportart trotz ihrer Faszination nur eine geringe...
Tanzsparte des VfL Uetze sucht noch Paare, die Freude am Tanzen haben.
Seit 1997 drehen die Paare der Sparte Gesellschaftstanz ihre Runden. Unter der fachmännischen Anleitung von Berufstanzlehrer Udo Möller werden von den Standarttänzen über die Lateinamerikanischen Tänze bis hin zum Disco-Fox die richtigen Tanzschritte eingeübt. Die Altersstruktur in der Tanzsparte ist breit gefächert und garantiert ein harmonisches...
Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei…..
Turnen ist, wie in der Chronik ausführlich berichtet, die Urzelle des VfL. Diese Abteilung ist auch heute noch die Mitgliederstärkste. Allerdings hat sich seit 1885 doch einiges geändert. Damals als reiner Männerturnverein gegründet, traten am 30. Juli 1922 die Damen hinzu. Heute sind Frauen und Kinder beim Turnen in der Überzahl. Die Größe der Abteilung - mit seinerzeit über fünfhundert...
Gesundheitssport im VfL Uetze.
Bereits im November 2003 hat eine erste Gruppe unter der Leiterin Ilona Mittag den Gesundheitssport ins Leben gerufen. In 2005 schlossen sich dann durch die Auflösung der IG Diabetes eine große Anzahl von Sportlern dem VfL an. Mit Übungsleiterin Helga Hennigs bekam der VfL die Anerkennung zur Durchführung des Rehabilitationssportes und die Auszeichnung „Pluspunkt Gesundheit DTB“. Die...
Vom Schmettern und Pritschen
Mit der Volleyballabteilung des Vereins stellt sich eine der erfolgreichsten Abteilungen des VfL vor. Als sich vor fast 40 Jahren die ersten Volleyballenthusiasten, darunter auch der spätere langjährige Abteilungsleiter „Kalle“ Seffer, in der kleinen Turnhalle der damaligen Volksschule in der Feldstraße auf glatt geölten Brettern zum ersten Schmetterschlag zusammenfanden, konnte keiner ahnen,...
Hier wird man auf die Matte gelegt.
Die Sportart Judo gehört seit 1970 zur Angebots-Palette des VfL, - initiiert von Hans-Joachim Rupprecht, der sowohl die Leitung der Abteilung als auch des Übungsbetriebes innehatte. Nach mehr als fünfzehn Jahren zog sich Hans-Joachim Rupprecht aus seinen Tätigkeiten für diese Abteilung zurück. Die Sparte stand gegen Ende der achtziger Jahre kurz vor ihrer Auflösung. Mehrfach wechselte...
Der „Weiße Sport“ ist in Uetze Breitensport
Als sich in den siebziger Jahren Tennis von der damals "Wenigen vorbehaltenen Sportart" zum Breitensport gewandelt hatte, entwickelte sich die Idee, auch in Uetze Tennis zu spielen. Da es VfL-Mitglieder waren, die diese Idee aufgriffen, kam es dazu, dass diesem Verein eine neue Abteilung angegliedert wurde.
Auf der Gründungsversammlung am 24. Januar 1979 konnten bereits 29...
Senioren auf Tour
Seit 1999 besteht beim VfL für Senioren die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Seniorenwart Karl-Heinz Schmidt lädt in den Wintermonaten zu so genannten Bädertouren ein, bei denen die Gruppe Thermalbäder in der näheren und weiteren Umgebung aufsucht. Bad Nenndorf, Salzhemmendorf, Bad Harzburg oder Bad Bevensen sind nur einige der Ziele. Nach dem Baden und gemeinsamen Mittagessen...
Auch die Jüngsten fühlen sich beim VfL Uetze wohl
Eine für einen Sportverein nicht ganz alltägliche Abteilung wurde 1992 in den VfL Uetze aufgenommen. Ein aus einer Elterninitiative entstandener Spielkreis verlor sein jahrelang angestammtes Domizil und war auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Das kurz zuvor gerade eingeweihte Vereinsheim über der Normalsporthalle am Schulzentrum im Auge, kam auf Initiative des...
Ein neuer Anlauf ist gemacht
Gute Übungsstätten allein sind noch lange kein Garant für Erfolge. Wie abhängig die erfolgreiche Entwicklung einzelner Sportarten innerhalb eines Vereines von den Abteilungs- und Übungsleitern ist, zeigt die Geschichte der Abteilung Schwimmen.
Ohne eine geeignete Badeanstalt ist ein intensives Schwimmtraining jahrzehntelang in Uetze nicht möglich gewesen. Dennoch gab es einen Übungsbetrieb....
Vorsitzender Hartmut Otte: Wir sind stolz auf das vielfältige und zeitgemäße Angebot im VfL und die Schaffung einer neuen Übungsstätte
Sie sind der Vorsitzende des VfL Uetze. Was zeichnet Ihren Verein aus? Und wo zwickt es?
Der Verein hat ein vielfältiges und zeitgemäßes Angebot für alle Altersgruppen. Der 125 Jahre alte VfL ist, gemessen an seiner Mitgliederstruktur, ein recht junger Verein. Gut die Hälfte seiner 1154...
Uetze: VfL-Sporthalle | Vom MTV Vater Jahn und dem SV Germania
zum VfL Uetze
125 Jahre organisierter Sport in Uetze
In dieser Woche jährt sich zum 125. Male das Gründungsdatum des ersten Sportvereins der Ortschaft Uetze. Inspiriert von den Ideen des Friedrich Ludwig Jahn, der das Turnen und die Leibesübungen dadurch volkstümlich machte, indem er im Jahre 1811 auf der Hasenheide bei Berlin die Jugend um sich sammelte und damit den ersten...
In einer kleinen Feierstunde ehrte Spartenleiterin Birgit Pohl die Teilnehmer des VfL Uetze, die im laufenden Jahr ihre Sportabzeichenprüfung abgelegt hatten.
Delia Grünheit, im letzten Jahr zum ersten Mal dabei, wurde für die Wiederholung mit dem Jugendsportabzeichen in Silber belohnt. Eine Goldene Auszeichnung bekamen Pia und Jana-Luca Stecker sowie Laura und Janina Brandes.
Das Deutsche Sportabzeichen in Silber ging an...