Es war einmal ein Schild "Donau-Camping - Biergarten". Zusammen mit anderen Schildern und Tafeln stand es im Bereich "Obere Quelle" in Dillingen, da, wo die Radler auf dem Donau-Radwanderweg aus dem schattig-dichten Auwald auftauchen und Dillinger Flur betreten. Ein magischer Ort, der zum Ausruhen einlädt und für die heißen Waden ein Kneipp-Becken (wahlweise ein Armbad) mit frischen Quellwasser bereit hält.
Rund um den 10....
Wer bisher glaubte, etwas Ruhe vor den Vandalen gehabt zu haben, der sah sich dieser Tage getäuscht. Sie, die Vandalen, zogen durch Dillingen an der Donau. Dabei sollten sie doch spätestens im Jahr 553 in Bedeutungslosigkeit verfallen sein, als ihr König Gelimer, der letzte König der Vandalen, im Exil (im Oströmischen Reich) gestorben war.
Neu-Vandalen nahmen sich offenbar vor, den Radtouristen, die den Donau-Radwanderweg...
Der radelnde Tourist, der von Lauingen (Auwaldbrücke) kommend die nächste Stadt anpeilt, wird bei Beginn der Forststraße Richtung Dillingen mit einem schlaglochbestückten, unebenen Waldweg beleidigt, der dringend repariert werden muss.
Holzarbeiten haben waldfremde Maschinen hergelockt, die tiefe Spuren im Weg hinterlassen haben. Es holpert und eiert, wenn der Tourist den Wald durchquert. Immer Augen auf den Weg, nicht...
Da steht sie nun, die Bank an der Egau. Vorbei geht nichts als der Härtsfeld-Radwanderweg, Teilabschnitt Schabringen - Dillingen. Und der Blick über die Wiesen und Felder nach Hausen, und bei gutem Wetter darüber hinaus, bis zur Zugspitze.
Doch bald, allzu bald, werden hier die Pferde losgelassen. In einer Stärke, die dieses Bänkle noch nicht gesehen hat.
Denn dann läuft hier einige Meter vor dem Bänkle die B16neu...
Dillingen an der Donau: Zu schmales Brückle | "Donautal-Aktiv" macht sich für Radler und deren Wege stark. Wenigstens auf dem Papier. Auch der Landtagsabgeordnete Georg Winter lässt sich immer gerne ablichten, wenn es um einen neu errichteten Fahrradweg im Landkreis geht.
Schade, dass es immer noch nicht ganz reicht. Radtouristen, würden ja auch gerne auf dem kürzesten Wege von A nach B kommen, in diesem Fall von einer gedachten Linie Egau über den Taxispark, das...
Dillingen an der Donau: Zu schmales Brückle | Starke Werbung für das Radfahren im Landkreis konnte man kürzlich in der Tagespresse lesen. "Donautal-Aktiv" macht sich für Radler und deren Wege stark. Radfahrer freuen sich, wenn Obrigkeiten sich ihrer Belange annehmen.
Schade, dass es immer noch nicht ganz reicht. Wer einigermaßen gesund in seinem Amtssessel sitzt, denkt vielleicht nicht immer an die Menschen, die nicht gesund und jung sind, sondern alt und/oder krank...
Vorschlag einer Verbindung, die nicht an der vielbefahrenen (Lärm- und Abgasemission) Bundesstraße B16 entlang geht.
Bis auf einen kleinen Lückenschluss (*) (eingezeichnet in rot) ist diese auch bei Nässe mit dem Rad befahrbare Route (grün) bereits vorhanden. Eine Unterführung unter die bisherige B16 (Verbindung zum Wertstoffhof) wurde schon realisiert.
Bitte zur Erläuterung auf das lila Symbol und die farbigen Linien...
Starke Werbung für den Landkreis und das "Dillinger Land" kann man lesen. Es geht dabei um Freizeitmöglichkeiten und Mobilität, auch ohne PS.
Radfahrer und Fußgänger (auch Wanderer, Jogger, Nordic Walker, Power Walker etc. genannt) freuen sich, wenn die Obrigkeiten sich ihrer Belange annehmen.
Schade, dass es immer noch nicht ganz reicht. Wer einigermaßen gesund in seinem Amtssessel sitzt, denkt vielleicht nicht immer...