Mittelalterfest (71)
Inchenhofen: Marktplatz | 3-tägiges historisches Fest mit Ritterturnier & Vorführungen, Markt & Handwerk, Musik & Lagerleben, Kinderprogramm sowie Schmaus & Trunk.
Marktzeiten:
Freitag, 17:00 bis 24:00 Uhr
Samstag, 15:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Auszug aus dem Programm
Freitag, 24. Juli 2020:
abends Musikspektakel mit Trollfaust, Bühnenprogramm, Feuershows u.v.m.
Samstag, 25. Juli 2020:
15-19 Uhr Familien- und...
Vorbereitungen für Historische Markttage (24.-26. Juli 2020) in vollem Gange
Zum fünften Mal finden die Historischen Markttage in Inchenhofen nächstes Jahr vom 24.-26. Juli 2020 statt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren und starten nun in eine intensive Phase. Viele Bewerbungen von Handwerkern, Firanten und Schaustellern sind bereits eingegangen.
Anfang dieses Jahres haben die einzelnen Arbeitsgruppen...
Querfurt: Manni57 | Danke alle alle Akteure und den Sponsoren für das sehr gelungene Fest und ihr Einverständnis einige Bilder veröffentliche zu dürfen !!!
Der Eintrittspreis von 7 Euro war total gerechtfertigt - wir sind danach noch in die Burg Querfurt,aber leider war ein dreiviertel des Burggeländes nicht zugänglich,weder die Filmausstellung noch die Burgkapelle - und das zu vollem Eintrittspreis,da hätten 3 Euro auch gereicht - ein Besuch...
Falkenstein/Harz: Burg Falkenstein | Zwar war es an diesem Tag trübe und auch regnerisch, doch davon ließen wir uns nicht abhalten und machten uns mit unserem Besuch, der Familie unseres Sohnes, auf den Weg nach M E I S D O R F im V O R H A R Z.
Kleinere Enkeltöchter möchten gern unterhalten und bespaßt werden...
Das mittelalterliche Fest auf der
BURG FALKENSTEIN
bot uns dafür die entsprechenden Möglichkeiten....
Vom Parkplatz liefen wir etwa...
Bauer Martin“ lässt sich davon aber nicht beeindrucken und verlegt sein Jubiläumsfest, das in einer Stunde um 14 Uhr im Schlosshof beginnt einfach in den trockenen Zehntstadel! Das Programm (auch jenes für die Kinder) kann also stattfinden, wie die Stadt Leipheim in einer Pressemitteilung informiert
Schon seit dem Frühjahr feiert Gästeführerin Marianne Winkler das 10-jährige Jubiläum ihrer „Zeitreisen“ mit...
Aichach: Innenstadt | Vom 11. - 13. September 2015 finden in Aichach die Mittelalterlichen Markttage statt. Bereits zum siebten Male verwandelt sich die historische Altstadt von Aichach in ein mittelalterliches Spektakel, das unter dem Motto „Aichach und die Wittelsbacher“ steht.
Das Wittelsbacher Jahr – 900 Jahre Wittelsbacher und Aichach
Wir befinden uns im Jahre 1115, und Pfalzgraf Otto von Scheyern verlegt seinen Sitz nach Wittelsbach....
Alle 2 Jahre findet in Neuburg das beliebte Schlossfest statt. Viele Eindrücke haben wir mit nach Hause genommen und ein paar Bilder hab ich für Euch mitgebracht.
"Was ist Schloßfest?"
Fredi Lahn hat bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Stadtmuseum am 21.06.2009 treffend dargelegt, wie man Unwissenden das Schloßfest erklärt - lest selbst:
Schloßfest ist erst einmal kein Event - Schloßfest ist gelebte und...
Ähnliche Themen zu "Mittelalterfest"
Kiel: Innenstadt | In den Tagen vom 26.02.2015 bis zum 01.03.2015 findet der 41. Kieler Umschlag statt. Mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre lockt das große Volks- und Familienfest die Besucher in die Innenstadt. Neben einem mittelalterlichen Markt und einem Handwerkerzelt mit regionalem Handwerk sind weitere Attraktionen wie Fahrgeschäfte und Essensstände geboten. Geöffnet ist das Fest von Donnerstag bis Samstag jeweils von 10 bis 23 Uhr,...
Hannover: Jägerstrasse | Am 16. - 17. August fand in Hannover in der Jägerstrasse ( vor der Leibnitz-Universität ) ein "Mittelalter-Spaß" statt, von dem ich hier einen kleinen Eindruck wiedergeben möchte.
Leider war am Sonntag vormittag - noch - nicht viel los, was aber auch am nicht so tollen Wetter liegen mochte.
Sicher ist es mit dem Bückeburger "Spectakulum" nicht vergleichbar, könnte aber bei einigen Verbesserungen durchaus zu einer Konkurrenz...
Fritzlar: Kaiserfest 2014 | In der historischen Stadt Fritzlar findet vom 15. bis zum 17.August 2014 das Kaiserfest statt. Die Stadt hatte bereits im Mittelalter viele Kaiser und Könige als Fans. Hier bietet sich ein paar Tage die Möglichkeit ein bisschen in das Mittelalter einzutauchen. Dabei haben Autos in der Altstadt keinen Platz. Stattdessen sorgen unter anderem die Gassen, Plätze und der Rathausplatz für die richtige Stimmung.
Bei einem Besuch...
Potsdam: Treffpunkt Freizeit | Das Wetter war uns gnädig und so konnten wir mit vielen Besuchern ein schönes Fest am Heiligen See feiern. Barocke Damen und Herren flanierten durch den Garten, tapfere Seemännder kämpften um ihre Ehre und es wurde gesponnen, gewebt, Honig geschleudert und Spielzeug gebastelt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern für diesen wunderbaren Sommeranfang!
Potsdam: Treffpunkt Freizeit | 28. Juni 2014, 14-18 Uhr
Zeit der Entdeckungen - Geschichte entdecken
Sommerfest für Familien im Treffpunkt Freizeit
Geschichte zum Anfassen können Familien am 28. Juni im Treffpunkt Freizeit erleben. Mit Lagerleben, Musik und Theater wird die Zeit des 16.-18. Jahrhunderts lebendig und der Alltag der Menschen in dieser Zeit erlebbar.
Die Besucherinnen und Besucher können in eine Zeit eintauchen, in der viele Dinge...
Wiesbaden: Reduit Mainz-Kastel | In der “Reduit”, einer alten Kaserne im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel, findet vom 19. bis 21. April 2014 ein Fest statt, welches die Besucher in einer passenden und schönen Kulisse am Rheinufer in das Mittelalter zurück versetzt. Hier kann man Ritter und Gaukler bei ihrem treiben beobachten und bei Handwerkern und Gelehrten einen Einblick in die Berufswelt des Mittelalters ergattern und oft sogar selbst Handanlegen. Für...
Berlin: Zitadelle Spandau | In der Spandauer Zitadelle, der bedeutenden Renaissancefestung im Berliner Stadtteil Spandau, findet vom 19. bis 21. April 2014 das 8. Oster-Ritterfest statt. Hierbei werden die Besucher durch spannende Darbietungen, wie Ritterturniere mit Pferden, Ritterkämpfe oder Feuershows, in das Mittelalter zurückversetzt. Zudem lädt der historische Markt zum bummeln ein, vorbei an Gauklern und untermalt durch mittelalterliche Musik....
Erstmals beim Kaltenberger Ritterturnier 2013 hatte Luitpold Prinz von Bayern bereits am Vorabend der Premiere zur Gauklernacht auf das Schlossgelände geladen. Bei mildem Sommerwetter folgten Tausende Besucher seinem Ruf, gespannt auf das diesjährige Gauklerprogramm. Die Veranstaltung war ausverkauft.
Sehenswert schon das Gelände auf dem das Ritterturnier alljährlich stattfindet, die imposante Arena, das neu erbaute,...
Friedberg: Altstadt | Friedberger Zeit vom 12. – 21. Juli 2013
Nur alle drei Jahre, nächstes mal 2013, findet in Friedberg ein 10-tägiges Mittelalterfest statt, in dem die barocke Blüte dieser schwäbischen Stadt im 17. und 18. Jahrhundert nachgespielt wird.
www.friedberger-zeit.de
http://www.friedberg.de/staticsite/staticsite.php?menuid=532&topmenu=532
auf dem Platz vor dem Alten Rathaus und rund um die St. Vincenz-Kirche in Menden
Bei strahlendem Sonnenschein war ich heute auf dem Mittelaltermarkt in Menden unterwegs und freute mich über die Vielfalt der Gewänder, verschiedene Stände mit ihren Angeboten usw. Viel Spass beim Schauen...
...am 30. März 2013
Das Violinen-Duo Frauke Wielebski (links) Isabel Isserlis-Bond
→ http://www.youtube.com/watch?v=WnBcWX6kxI8&list=FLS9tHczxs13v7sxgMPMsqOA&index=1
Brandenburg an der Havel: Nicolaiplatz | Das Rolandspectaculum Brandenburg findet dieses Jahr am 25. und 26. Mai 2013 statt. Im Slawendorf können die Besucher die damaligen Bräuche und Eigenheiten der Slawen erleben. Spielleute, Gaukler und Markttreibende machen das Mittelalterfest authentisch. Viele Programmpunkte mit Musikdarbietungen, Schaukampf und Ritterturnier sind geboten. Das Rolandspectaculum hat seinen Namen von der 1474 aufgestellten Statue des Roland zu...
Hameln: Altstadt | 1. bis 3. März • mit verkaufsoffenem Sonntag
Das beliebte Mittelalterspektakel wird anlässlich des Grimm-Jubiläums in nie dagewesener
Form erweitert: Feen-Pferde, Waldwesen, Märchen-, Feuer und Lichtgestalten verzaubern
die Besucher rund um die aufwendig gestalteten mittelalterlichen Marktstände und Dekorationen.
Entern im Piratendorf, Speisen in der Taverne, wandeln im Lichtergarten und
dabei das Leben der Ritter,...
Chemnitz: Burg Rabenstein | Die Stadt Chemnitz lädt auch 2013 wieder zum Fest „Ostern im Mittelalter“ auf die Burg Rabenstein. Von Samstag, 30. März 2013 bis Montag, 1. April 2013, treffen die Besucher auf der Burg bei Chemnitz auf Spielleute, Gauklerei und Ritterkämpfe mit den Hochdeutschmeister Rittern. Der Mittelaltermarkt verspricht Begeisterung für Groß und Klein. „Ostern im Mittelalter“ ist eine jährliche Veranstaltung: von Ostersamstag bis...
Oberwesel: Oberwesel | ein solch schönes Fest, mit erheblichen Mühen der Beteiligten, Anwohner und Veranstalter organisiert und ausgeschmückt: Das gibt es alle zwei Jahre in Oberwesel.
Königstein: Burg | Ein Mittelalterfest, das jedes Jahr wieder unzählige Besucher anlockt