Mittelalter - News rund um Mittelaltermärkte und Veranstaltungen
Aichach-Ecknach: Gasthaus Gutmann | Der nächste Bildervortrag des Fotoclubs Aichach führt in die Touristenhochburg Rothenburg ob der Tauber. Mit über zwei Millionen Besuchern jährlich gehört die fränkische Stadt zu den beliebtesten Ausflugszielen Bayerns. Und das zu Recht: In kaum einer anderen deutschen Stadt lässt sich das romantische Flair des Spätmittelalters so hautnah erleben. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkhäuser mit hohen Giebeln umsäumen Plätze und...
Bildergalerie zum Thema Mittelalter
Neustadt am Rübenberge: Schloss Landestrost | Nachdem es zunächst so aussah als würde das Fest dieses Jahr ausfallen... nun jetzt doch. Auch 2018 sind die Ritter wieder los auf dem Schlosshof und in seinem Garten....
FACEBOOK sagt dazu
»Historiker: Islam hat hiesige Kultur geprägt«
Mit Blick auf die Äußerungen des neuen Innenministers Horst Seehofer (CSU) hat der Mittelalterhistoriker Michael Borgolte den Beitrag des Islams zur hiesigen Kultur betont. Dieser Beitrag sei „geradezu grundlegend“, sagte der emeritierte Mediävist der Berliner Humboldt-Universität dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Es waren Araber und Syrer muslimischen Glaubens, die große...
Mindelheim: Innenstadt | Was vor nahezu 160 Jahren als reines Kinderfest begann gehört heute zu den großen Historienfesten Süddeutschlands.
Zwei Wochenenden angefüllt mit der Farbenpracht historischer Umzüge, dem Wohlklang zeitgenössischer Konzerte, den Lustbarkeiten der höfischen Gesellschaft, dem bunten Treiben der Bauernmärkte, der Kunstfertigkeit des traditionellen Handwerks. Bei nächtlichen Lagern spielen Trummen und Sackpfeifen auf,...
Aichach: Spitalkirche, Stadtplatz | Wollen Sie Ihre mittelalterliche Kleidung zum Verkauf anbieten? Dann geben Sie bitte Ihre gewaschene, bzw. gereinigte mittelalterliche Gewandung bis zum 19.02.2018 im Info-Büro der Stadt Aichach, Stadtplatz 48 ab.
Cleebronn: Michaelsberg | Der „Wächter des Zabergäus“ ist der markanteste Geländepunkt in unserer Landschaft. Den Zeugenberg, der dem Strombergrücken vorgelagert ist, umgibt eine reiche Geschichte und verschiedene Mythen.
Die Begehung des Berges möchte sich jenen Zeugnissen seiner Vergangenheit von der Vor- und Frühgeschichte bis in mittelalterliche Zeit widmen.
Termin: Sonntag, 14.10.2018 um 15:00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 7,- € p.P....
Quedlinburg: Quedlinburg | Das nördlichste der großen Mittelgebirge Deutschlands, der Harz, ist ein geschichtsträchtiger Boden. Kaiser und Könige gaben sich dort die Klinke in die Hand, machten große Politik oder gingen in den Bergwäldern auf die Jagd. Verschiedene Kaiserpfalzen lagen um das 90 Kilometer lange Gebirge herum, die, da es damals eine Hauptstadt noch nicht gab, die Stützpunkte der reisenden Herrscher mit ihrem großen Gefolge waren. Von...
Langenhagen: Treffpunkt | Am Mittwoch, 29.11., liest Bruno Preisendörfer ab 19.00 Uhr im vhs-Treffpunkt aus seinem Buch „Als unser Deutsch erfunden wurde“. Anschaulich schildert er das Leben zur Lutherzeit und schaut Luther sowie vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter. Ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag sind Themen des Abends: Albrecht Dürer beim Malen, Hans Sachs beim Versemachen und Luthers Frau Katharina bei der Haushaltsführung...
Ähnliche Themen zu "Mittelalter"
Meitingen: Buchhandlung Eser | Absolute Hochspannung lag in der Luft bei dem historischen Krimiabend in der Buchhandlung Eser in Meitingen mit dem Krimiautor Peter Orontes. Schon an der historischen Dekoration mit Beil, Messer und schweren Ketten erkannten die zahlreichen Gäste, dass dieser Abend nichts für schwache Nerven ist. Peter Glowotz, der seine historischen Romane unter dem Pseudonym Peter Orontes veröffentlicht, las aus seinem Buch „Die Tochter...
Meitingen: Buchhandlung Eser | Der Autor Peter Orontes liest am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 19.00 Uhr in der Buchhandlung Eser in Meitingen aus seinem historischen Erfolgskrimi „Die Tochter der Inquisition“
Wir schreiben das Jahr 1388 – Scheiterhaufen lodern, Ketzer werden gejagt und gefoltert und eine grauenvolle Mordserie stürzt die Stadt Steyr in Angst und Schrecken…Falk von Falkenstein und seine Frau ermitteln inmitten des rabenschwarzen Geschehens...
Wenn gerade kein Bus seine chinesische Fracht ausgespuckt hat, kann man die Gassen sehr schön erleben.
Aber alles hat zwei Seiten.
Aber die Zeit von 1200 bis 1500 kann man noch erleben.
Carcassonne (Frankreich): Carcassonne | Wer sich für Mittelalterliches interessiert und einmal eine Zeitreise in diese Epoche der Geschichte machen möchte, der hat unweit von Hannover die Gelegenheit dazu. Es sind die eindrucksvollen Harzstädte Goslar und besonders Quedlinburg, die einen in ihren Bann ziehen können. Enge Gassen – wenn auch mit ihrer Fachwerkbebauung und dem Kopfsteinpflaster meist nach dem Mittelalter entstanden -, alte Kirchen, wehrhafte Türme,...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Für Kurzentschlossene Freunde von Schaustück, Theater und Laienspiel.
Dorit David hat nicht unwesentlich zu diesem Schaustück für Laien beigetragen. Ein ganzer Tross um die Seelze Geschichtsfigur General Leutnant Michael von Obentraut. (Rainer Künnecke) stell Episoden von 1625 dar. Er und seine Laienspielgruppe, alle samt Zeitreisende aus Seelze haben sich gut vorbereitet und erwarten ihr Zuschauer.
Besuchen sie dieses...
Geltendorf: Brunnen | Prinz Luitpold von Bayern lädt jährlich die Bürger auf Schloss Kaltenberg zu einem der größten Mittelalter Spektakel die es in Deutschland zu sehen gibt. Tagelang kann man dort in eine frühere Welt eintauchen und genießen. Jedes Jahr gibt es das große Ritterturnier, Spektakuläre Auftritte hoch zu Ross von den Stuntmännern beeindruckend dargestellt.
Doch das Jahr 2017 stand unter keinem guten Stern.
Zwei schwer Unfälle...
Zum wiederholten Mal war Burgau das Ziel der Mittelalterfans.
Geladen hatte im Lutherjahr die Stadt Burgau zum großen Mittelalterfest. Viel war für die einheimischen und die vielen Gäste geboten. Von Konzerten mit Mittelalterlicher Musik bis hin zu Orientalischen Tänzen war alles geboten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Highlight war der große Umzug der das Mittelalter in der Stadt wieder aufleben...
Raub der Lehrerin mit Happy End
Unter dem Motto: Raub der Klassenlehrerin" stand der Auftritt der bewaffneten Ritter der Lilie "lilii equites armati" aus Lauingen, bei der Lesenacht der Klassen 3a, 3b und 3c der Grundschule Gundelfingen mit ihren Klassenlehrerinnen Janina Thomas, Silke Weber und Elisabeth Faulhaber.
Bevor es zu spannenden und spektakulären Ritterkämpfen kam, mit anschließender atemberaubender Feuershow...
Bereits zum 5. Mal nahm am Pfingstwochenende die Showkampfgruppe "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie, mit ihrer landesweiten nicht nur namentlich einzigartigen Knappenschule am großen Mittelaltermarkt auf Burg Katzenstein teil. An diesen drei Pfingsttagen bildeten die Lilienritter aus Lauingen über 200 wagemutige Recken, ob Groß oder Klein, zu edlen Rittern aus. Nach bestandener Prüfung empfingen die...
Bilder von der Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt. Sie wurde vor 1000 Jahren zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals hieß sie Ricoldinchuson.
Das Jubiläum begann am Freitag mit Open Air-Aktionen in einem Park und auf drei Plätzen in der Altstadt. Es wird das ganze Jahr hindurch auf verschiedene Weise gefeiert.
Neustadt am Rübenberge: Schloss Landestrost | Schnappschuss
Unter dem Motto: "Expedition in die Heimat" führt eine Reise am 26.05.2017 um 20.15 Uhr auf SWR mit der Moderatorin Anna Lena Dörr durch den östlichen Zipfel der Schwäbischen Alb.
Auf dieser Reise wurden kürzlich die Mittelaltergruppen "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie, die Feuergaukler "Vessaniae" und die Feuerspucker "Lumen Noctis" zu einem Rittermahl auf Burg Katzenstein eingeladen.
Die Höhenburg...
Gablingen: Archäologisches Museum Gablingen | Die Sonderausstellung "Trichtergrubenfelder und Eisenerzgewinnung in der Frühzeit" wurde zum Internationalen Museumstag am 21. Mai 2017 neu gestaltet. Ein nachgebildeter Eisenschmelzofen ergänzt die Ausstellung und zeigt, wie die Metallgewinnung im frühen Mittelalter im Augsburger Land stattfand.
Die Gablinger "Ofenbauer" Paul Schuster und Rudolf Weinl opferten hierfür gern viele Stunden ihrer Freizeit und sind für die...
Hannover: Marktkirche | In Hannovers Innenstadt gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man die Stadt gut überblicken kann. Natürlich steht an erster Stelle der Turm des Neuen Rathauses, auf dem irgendwann einmal wohl die meisten Hannoveraner waren. Er ist ein gutes Ziel wenn man Besuch von auswärts hat, kann man doch die Stadt von dort oben gut zeigen und erläutern. Leider ist ein Aufstieg über die Treppe aus Sicherheitsgründen schon lange...
Grünwald: Burg Grünwald | Burg Grünwald über dem Isartal aus dem Mittelalter beherbergt heute ein Museum. Sie gehört zur Gemeinde Grünwald und liegt südlich von München.
• Taschenbuch: 224 Seiten EUR 19,95
• Verlag: Theiss, Konrad (13. Februar 2017)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3806234515
• ISBN-13: 978-3806234510