Mittelalter - News rund um Mittelaltermärkte und Veranstaltungen
Heute (13.01.2021 !!!) erhielten wir ein Schreiben mit folgenden Absatz ...
Bildergalerie zum Thema Mittelalter
Flörsheim-Dalsheim: Stadtmauer | Viele Menschen fragen sich,woher der Name "Fleckenmauer"herrührt !
Die Vermutung liegt nahe,dass sich der Name auf die unterschiedliche
Farbe der Steine bezieht - falsch.
Richtig ist, dass um den Flecken "Dagolfesheim", so wurde Dalsheim früher genannt, eine Ortsbefestigung errichtet wurde.
Also gab Flecken Dalsheim,den Namen.
Die Fleckenmauer ist die spätmittelalterliche Ortsbefestigung von Dalsheim.
Sie ist die...
Südharz: Stolberg/Harz | Viele Menschen kennen die eindrucksvollen und bekannten Fachwerkstädte am Rand des Harzes. Vor allem sind es Quedlinburg, Goslar und Wernigerode, die die Touristen von überall her anlocken. Aber es gibt noch ein viertes sehenswertes Fachwerkidyll, das sich etwas in den Bergen des Harzes versteckt und das viele Harzbesucher nicht kennen. Das ist der kleine Ort Stolberg im Unterharz, gut 10 Kilometer nordöstlich von Nordhausen...
Berlin: Globe Berlin | Szenisches Konzert zu Dantes „Göttlicher Komödie“
Sex and Crime in der Literatur - das war um 1600 Shakespeare, 300 Jahre davor Dante Alighieri mit seiner "Göttlichen Komödie" - Himmel, Hölle und Fegefeuer, alle Sünden und Tugenden der Menschheit sind hier versammelt.
Die Musik spielt eine große Rolle, schon in der Hölle sitzen Minnesänger und Troubadoure, im Fegefeuer kommen die antiken Autoren hinzu, und im Paradies...
So zugespitzt fragt „Der Spiegel“ Anfang Juli 2020 in der Rezension des Buches "Fürsten im Fadenkreuz - Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter" des israelischen Militär- und Mittelalterhistoriker Yuval Noah Harari
Eine einzige Mühle sicherlich nicht, aber für das Mittelalter beschreibt Harari ein Beispiel. Kaiser Karl V. war seit 1520 ein mächtiger Herrscher in Europas. Doch Spione des beim Krieg mit Frankreich Jahren...
Im Keller des Zeughauses in einem Burg, wo möchte ich noch nicht verraten konnte ich einige grausame Foltergeräte fotografieren.
Zu sehen waren folgende Foltermethoden: Verhörstuhl, Winde, Streckbank, Hexen- oder Kragenfänger, Schandgeige, Schandmaske, Schandmantel, Kinngabel, Schandbock, Hautabzieher, Prangersäule, Daumenschraube, und Räderkreuz mit Rad.
Die Foltergeräte waren mit einer Hinweis auf die Foltervorgang...
Ähnliche Themen zu "Mittelalter"
In früheren Zeiten mieden die Menschen die Gebirge. Das Gelände war unwegsam, das Klima rau. Außerdem hausten in den finsteren Wäldern Geister und Hexen, vor denen man sich fürchtete. Erst als die Menschen erkannten, dass es dort Schätze gab, Bodenschätze, wagten sie sich in diese unwirtlichen Gebiete hinein. Und das schon vor sehr langer Zeit. So konnte am Harzrand bei Goslar bereits ein Erzabbau zur Bronzezeit vor etwa 3000...
Düsseldorf: kaiserpfalz | Schnappschuss
Königsbrunn: Stadtbücherei |
Wann: Freitag, 21.02.2020, 19.30 Uhr
Wo: Stadtbücherei Königsbrunn, Schwabenstr. 43, 86343 Königsbrunn
Eintritt: 5,- (VVK) 7,- (Abendkasse)
Karten unter:
https://koenigsbrunn-tickets.reservix.de/tickets-das-mahnmal-autorenlesung-mit-kiara-lameika-in-koenigsbrunn-stadtbuecherei-am-25-3-2020/e1517087
Klappentext des Buches:
Augsburg – a.d. 1499, Spätmittelalter.
Eine brutale Mordserie erschüttert die Stadt.
Die...
Augsburg: Ev. öffentl. Bücherei der Auferstehungskirche |
Autorenlesung
aus dem historischen Krimi "Das Mahnmal"
Wann: Freitag, 21.02.2020, 19.30 Uhr
Wo: Ev. öffentl. Bücherei der Auferstehungskirche, Garmischer Straße 1 1/2,
86163 Augsburg-Hochzoll Süd
Eintritt: frei
Klappentext des Buches:
Augsburg – a.d. 1499, Spätmittelalter.
Eine brutale Mordserie erschüttert die Stadt.
Die Opfer werden auf grausamste Weise entstellt und zur Schau gestellt.
Als der...
Das Bergdorf Canale di Tenno
über dem Gardasee auf 570 m in den Trentinern Bergen liegt das bereits im 13 Jahrhundert entstandene Bergdorf. Bereits bei den ersten Schritten, die man auf den originalen Pflasterwegen durch den Ort geht, fühlt man sich in das Mittelalter zurückversetzt. Enge Gassen in denen man an liebevoll dekorierten Hauseingängen und kleinen Galerien der ortsansässigen Künstlern vorbei geführt wird kommt...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Eine Themenführung für Genießer zu ausgewählten Museumsobjekten mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Museumscafé. 9,00 € (inkl. Führung, Eintritt, Kaffee & Kuchen), begrenzte Teilnehmerzahl, um Voranmeldung unter 0821 6002-681 wird gebeten.
Weitere Themen und der Termine der Reihe "Geschichte mit Geschmack":
19.01.2020: International − Friedberger Uhren in ganz Europa
16.02.2020: Das Grab des Friedberger Mädchens....
Hier konnte ich bei der Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen "Vollkontakt Kampf in Rüstung" fotografieren. Diesen Kampfsportart nennt man Buhurt.
Der Buhurt ist eine auf Geschicklichkeit angelegte mittelalterliche Turnierform. Bei der mittelalterlich gerüstete Kämpfer Mann gegen Mann und vereint im Team gegeneinander antreten. Mit schweren Waffen wie Schwertern, Hellebarden oder Äxten stehen sich die Akteure im abgesperrten...
Feuchtwangen: Sulzachpark | Am 18. bis 20. Oktober fand in Feuchtwangen Mittelalterfestival und 6. Mittelaltermarkt statt. Ich war am Sonntag den 20. bei herrlichem Wetter vor Ort und habe einige sehr interessante Eindrücke für euch festgehalten. In der einzigartigen Naturkulisse des Sulzachparks erlebten die Besucher Hautnah Geschichte und Brauchtum des Mittelalters. Wer empfindlich ist sollte nicht alle Bilder anschauen, den einige sind grauenhaft....
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Auch 2019 wurde Generalleutnant von Obentraut, gespielt von Rainer Künnecke, wieder in Szene gesetzt. Der Reitergeneral ritt im Jahr 1625 gegen Tilly im Seelze Land. Hier war es auch wo er im „Felde der Ehre“ seinen letzten Angriff ritt. Dieses Jahr haben wohl 200 Menschen dem Laienschauspiel zugeschaut. Von den kleinsten Rittern angefangen bis hin zu Besuchern die sich köstlich über die dargestellten Szenen amüsierten....
Einer Einladung zum Sommerfest in die Kindertageseinrichtung St. Josef am Klosterhof in Dillingen folgte die Gruppe "lilii equites armati - Die Lilienritter herzlich gerne.
Nicht nur die Kindergartenkinder mit ihren Eltern und Geschwistern waren zugegen, nein auch Omas und Opas und der 3. Bürgermeister ließen es sich nicht nehmen beim diesjährigen Ritterfest dabei zu sein.
Mit einem gemeinsamen Begrüßungslied "Wir feiern...
Im Rahmen der Lesenacht hatten die Klassen 3a, 3b, 3c mit ihren Klassenlehrerinnen eine aufregende Begegnung im Pausenhof der Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen.
Die Lilienritter "lilii equites armati" aus Lauingen unter der Leitung von Rainer Ehrenpfordt
bildeten die Buben und Mädchen in einer Knappenschule zu echten Rittern aus.
So mussten die Schüler an mehreren Stationen ihre Geschicklichkeit und Schlagkraft...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Augsburg: Fischertor | Der Henker - die gefürchtetste Person der Stadt; mit dem Beruf, zu foltern und hinzurichten.
Dennoch war sein Leben nicht immer sicher, obwohl er "magische" Mittel verkaufte.
In Augsburg lebten auch Hexen, die - wie man sich sagte neben Ketzern und Deliquenten ihr Unwesen im Schatten der Stadt trieben.
Nähere Infos auf unserer Homepage: https://www.stadtwege.de/stadtfuehrungen/tour-4-zwielichtige-gestalten-augsburg/
Augsburg: Fischertor | Der Henker - die gefürchtetste Person der Stadt; mit dem Beruf, zu foltern und hinzurichten.
Dennoch war sein Leben nicht immer sicher, obwohl er "magische" Mittel verkaufte.
In Augsburg lebten auch Hexen, die - wie man sich sagte neben Ketzern und Deliquenten ihr Unwesen im Schatten der Stadt trieben.
Nähere Infos auf unserer Homepage: https://www.stadtwege.de/stadtfuehrungen/tour-4-zwielichtige-gestalten-augsburg/
Querfurt: Manni57 | Einige Eindrücke vom Burgfest in Querfurt 2019 !
Das Querfurter Burgfest ist das größte Historienspektakel seiner Art im Saalekreis. Ein Besuch lohnt sich !
Wer sich auf eine Zeitreise begeben möchte, besucht am dritten Wochenende im Juni das Burgfest in Querfurt.
Die größte mittelalterliche Burganlage lockt jedes Jahr mit einem attraktiven Programm Besucher aus Nah und Fern nach Querfurt. Ritter, Gaukler,...
Querfurt: Manni57 | Schnappschuss
Tallinn (Reval) feiert 2019 die Ersterwähnung der Stadt vor 800 Jahren. In der Chronik des Priesters Heinrich von Lettland wird der Ort erstmals erwähnt – im Zusammenhang mit der Schlacht zwischen königlich dänischen und estnischen Truppen am 15. Juni 1219, aus der die Dänen als Sieger hervorgingen. Noch heute präsentiert sich die Altstadt von Tallinn in ihrer ganzen mittelalterlichen Schönheit. Die folgende Bilderserie...