Meyer (31)
Laatzen: Meyer | Vorstand Seniorenbeirat der Region Hannover ist wieder komplett!
Bedingt durch den sehr plötzlichen Tod im August d.J. des langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Josef Wiesner, standen am 23.11. bei der Delegiertenversammlung des Seniorenbeirats der Region Nachwahlen heran.
Als Nachfolgerin von Herrn Wiesner wurde Monika Stadtmüller einstimmig gewählt. Sie gehörte dem Vorstand bereits als Beisitzerin an. Als ihre...
Laatzen: Meyer | Wechsel im Seniorenbeirat der Stadt Laatzen.
Bei der Neuwahl im Mai 2013 wurde Herr Willi Schneider aus Laatzen-Mitte in den Seniorenbeirat Seniorenbeirat der Stadt Laatzen gewählt. Herr Schneider ist aus persönlichen mit sofortiger Wirkung aus dem Gremium ausgeschieden.
Nachrücker ist der ebenfalls in Laatzen-Mitte wohnende
Ex-Bankkaufmann Fred Warnke (69 Jahre),
der seine ehrenamtliche...
Laatzen: Meyer | Ehrung für den Seniorenbeirat Laatzen durch die Partnerstadt Stadt Guben!
Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen unterhält seit 1998 enge und rege Kontakte zum Seniorenbeirat der Partnerstadt Guben an der Neiße. Seit 2008 ist auch der Seniorenbeirat der polnischen Stadt Gubin von der östlichen Neißeseite mit dabei, so dass sich der perfekte „Dreibund“ gebildet hat.
So war es dann auch gute Tradition, dass eine...
Ilsede: Meyer | Hallo,
ich suche jemanden der vielleicht noch alte Bilder von unserem Haus hat.
Wir haben das Haus erst gekauft.
Es ist das Haus : Schützenstr. 10 in Bülten.
Ich würde mich über jedes noch vorhandene Bild freuen.
Das ist eine ehemalige Schlachterei.
Besten Dank im Voraus.
Marburg: Bolschoi, da wo Meyer gefeiert hat | 30.08.2014
Meyer feiert nicht mehr ...
BOLSCHOI dicht.
Eines der markantesten und umstrittensten Lokalitäten war das BOLSCHOI im ehemaligen Gasthaus von Fritz Reith auf der Ketzerbach.
Man traf dort, meist erst nach Einbruch der Dunkelheit, auf Menschen jeglichen Alters, Berufs und Coleur. Stammgäste tranken gerne ihr Getränk aus der Flasche. Meist ging es dort lustig feucht fröhlich her. Der Einkehrende konnte...
Laatzen: Meyer | Neues aus dem Seniorenbeirat der Region Hannover.
Im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung am 28. Mai 2014 standen zum einen die Verabschiedung des „Urgesteins“, Gerhard ELSNER, sowie Nachwahlen im Vorstand.
Gerhard Elsner hatte ab 2002, zuerst an der Spitze eines Arbeitskreises (AK), bestehend aus zuerst vier Seniorenvertretungen der Region Hannover, mit dem Aufbau eines Beirates begonnen. Inzwischen hatten sich...
Laatzen: Meyer | Wechsel im Seniorenbeirat der Stadt Laatzen
Bei der Neuwahl im Mai 2013 wurde Frau Elke GRUPE für den Ortsteil Ingeln/ Oesselse in den Seniorenbeirat der Stadt Laatzen gewählt. Frau Gruppe ist aus persönlichen Gründen von ihrem Mandat zurückgetreten.
Nachgerückt in den Beirat ist Horst HOPPE (61 Jahre) , der in Laatzen-Mitte lebt. Nach entsprechender Schulung ist Hoppe bereits voll in das Gremium integriert...
Laatzen: Meyer | Zum Ferienausklang wurde das tolle Tetrapack-Haus doch noch fertig!
Fleißige Hände haben mit viel Engagement leere Tetrapack-Schachteln gesammelt,
und schon konnte der Traum vom "Leerguthäuschen" noch vor Ferienende erfüllt werden. Väter packten mit an, so dass die Bodenplatte und schließlich das Dach fast unter Profibedingungen fertig wurde.
Am 05. August war das Hollo riesengroß, und die Kids konnten das Häuschen in...
Ähnliche Themen zu "Meyer"
Ronnenberg: Lütt Jever Scheune | Am Freitag den 19.04.2013 um 20:00 Uhr gastiert das Duo Meyer & Schulz mit Ihrem Programm
"Lass mich Dein Badewasser schlürfen in der Lütt Jever Scheune!
Ein Rundum-Verwöhn-Programm für Augen und Ohren – das ist
die Show „Lass mich Dein Badewasser schlürfen…“ von und mit
Jürgen Meyer und Erhard Schulz. Ihre musikalische Reise im Wechselbad der Gefühle durch die verschiedenen Stadien der Liebe lässt Herzen höher...
Harsum: Borsumer Stunde | 29. August:
Stundenlauf „Borsumer Stunde“, Sportplatz,
ab 18.30 Uhr mit Kreismeisterschaften 10.000 m
Meine Reise zum nächsten Wettkampf führte mich nach Borsum (b. Harsum) im Landkreis Hildesheim. Borsum ist der zweitgrößte Ort der Gemeinde Harsum im Landkreis Hildesheim/Niedersachsen. Geographisch betrachtet liegt Borsum in etwa 10 KM der nördlichen Mittelgebirgsschwelle innerhalb der Hildesheimer Börde, die sich durch...
Auf dem Hof von Landwirt Christian Meyer sen. wurden am Freitagabend, den 24.08.2012 zwei Erntekronen gebunden. Ihren Ursprung hat das Binden der Erntekrone im christlichen Glauben. Die aus Getreide geflochtene Erntekrone soll Ausdruck des Dankes für eine gute Ernte sein, die den Segen erkennen lässt, den Gott auf Saat und Wachstum gelegt hat. Je Erntekrone werden etwa 35 Kilogramm Weizen, Roggen und Hafer benötigt. Der...
Die MEYER WERFT ist mit den von ihr gefertigten luxuriösen Kreuzfahrtschiffen der Anziehungspunkt Papenburgs. Jedes Jahr erleben knapp 300.000 Besucher hautnah, wie moderner Schiffbau funktioniert.
Im Besucherzentrum der Werft erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Arbeit der MEYER WERFT von heute und in den vergangenen Jahren. Außerdem erwarten Sie einmalige Exponate, informative Filme, eine voll eingerichtete...
gefunden auf mz-web.de: Naumburger Tageblatt (Artikel lesen) Naumburg (Saale): "Neue Gebäude in historischen Altstädten müssen zeigen, dass sie Neubauten sind", sagt Edina Meyer-Maril. Die promovierte Kunst- und Architekturhistorikerin spricht sich kategorisch gegen historisierende Neubebauung aus. "Eine jede Zeit hat ihren besonderen Baustil. Niemand wäre vor 100 Jahren auf die Idee gekommen, so zu bauen wie beispielsweise...
gefunden auf Reutlinger General-Anzeiger - Neues aus dem Bereich "Region Reutlingen" (Artikel lesen) Reutlingen: Der lichterloh brennende Schuppen war nicht mehr zu retten.
FOTO: Jürgen Meyer
NEHREN. Ein Großfeuer in einem schlecht zugänglichem Hanggelände hat in der Nacht zum heutigen Donnerstag die Feuerwehren von Nehren, Mössingen und Dußlingen gefordert. Im Kirschenfeld, zwischen Nehrener Bahnhof und der...
-ein beeindruckender afrikanischer Thriller
Aus zwei Gründen hat mich „Das Herz des Jägers“ sehr bewegt: Zum einen bin ich neugierig geworden auf das Land. Thobela, die Hauptfigur fährt mit einem geklauten Motorrad quer durch mehrere Staaten Afrikas. Man liest die Begeisterung des Autors für die Schönheit und die abwechslungsreiche Landschaft heraus. Der Autor Deon Meyer ist übrigens begeisterter Motorradfahrer. Er ist...
Die nächste Abendmusik in der Petri-Pauli-Kirche Bad Münder findet am kommenden Sonntag, 1. März 2009, um 18 Uhr statt. In einem Orgelkonzert erklingt Barocke und Klassische Musik von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterszoon Sweelinck, Michelangelo Rossi und Francois Boely. An der Rohlf-Orgel zu Gast ist der junge Organist Joachim Meyer, der seit Oktober 2003 in Hannover Kirchenmusik bei Jörg Ehrenfeuchter und Tobias Lindner...
04.10.2008
Keine Feier ohne Meyer
BOLSCHOI
Auf Marburgs derzeitiger Nobelstraße, dem Boulevard Ketzerbach, in unmittelbarer Nähe der Elisabethkirche und der historischen Altstadt, befindet sich der Eingang zum BOLSCHOI. Wer jetzt denkt, schau mal an, dort in der Provinz, in Marburg, gibt's ein russisches Lokal mit Don Kosaken, wird enttäuscht sein. Gemäß dem Motto an der Eingangstür ist es bis zum Tagesanbruch nur...
Beim Obedience-Turnier des Hundesportvereins Springe konnten sich, trotz wiedriger Witterungsverhältnisse, am vergangenen Wochenende 7 Teams des Polizeihundsportvereins Burgdorf erfolgreich vorstellen:
Allen voran Rosalie Walter mit ihrer Groenendaelhündin Dunja, die in der Beginnerklasse mit dem Werturteil "Vorzüglich" den 1. Platz gewann. Der 2. Platz wurde auch vom PHSV Burgdorf durch Semenja Thiel mit Taps erreicht. ...
Die Kunst, der Mensch, das Geld und die Region
Die Vernissage zur Vorstellung der neuen Serie 2008
Die Kunst, der Mensch, das Geld und die Region
Hallertauer Regionalgeld – die Gutscheinserie 2008
Die Vernissage zur Vorstellung der neuen Serie fand am 15. Februar in der Galerie PRO-KUNST in der Löwnstraße Pfaffenhofen statt.
Die Kunst auf den Gutscheinen der Serie 2008 sind die Künstler(innen) Monika Gary-Krug,...
Das 58:46 gegen den TSV Haar war der erste Erfolg nach drei sieglosen Spielen. Wenn die Basketballdamen der DJK Landsberg am Sonntag um 16:00 Uhr im Sportzentrum den TSV Neuötting empfangen, will man auf die Negativserie eine Positivserie folgen lassen und den zweiten Sieg in Folge einfahren.
Nicht erfolgreich verlief das letzte Faschingswochenende für die Basketballmädchen der DJK Landsberg. Als einzige Jugendmannschaften mussten die U16 und U20 weiblich ran und blieben dabei sieglos: die U20 konnte ihrem scheidenden Trainer Lorenz Meyer keinen Sieg zum Abschied schenken und die U16 präsentierte sich zwar stark verbessert, zog aber gegen Holzkirchen doch den Kürzeren.
Nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder ein Sieg für die Basketballdamen der DJK Landsberg: ohne zu glänzen aber doch ungefährdet besiegte die Mannschaft von Trainer Michael Teichner den TSV Haar mit 58:46.
Noch konnten die Basketballdamen der DJK Landsberg im Jahr 2008 noch keinen Sieg feiern. Das soll sich am Sonntag ändern. Dann gastiert man um 16:00 Uhr mit dem TSV Haar bei einem auf jeden Fall leichteren Gegner, als die beiden vorigen Jahn und Bayern München.
Ein schweres Spiel steht für die Basketballdamen der DJK Landsberg an: am Sonntag um 16:00 Uhr empfängt die Mannschaft von Trainer Christoph Peters in der Sporthalle an der Isidor-Hipper-Straße den VSC MR Plan Donauwörth, der vergangene Woche den bis dato ungeschlagenen Oberliga-Tabellenführer FC Bayern München 2 in dessen eigener Halle mit 66:62 bezwang.
Am vergangenen Sonntag hätten die Landsberger Basketballdamen es in der Hand gehabt, dem ungeschlagenen Tabellenersten Slama Jama Gröbenzell die erste Niederlage beizubringen. Doch letztendlich scheiterten die Spielerinnen von Trainer Christoph Peters an sich selbst und verloren nach einer fulminanten Aufholjagd doch noch mit 78:75.