Metallbearbeitung (11)
Mülheim an der Ruhr: Umgebung | Schnappschuss
Pressemitteilung vom 09.03.2013
„Ein Betrieb, der für die Zukunft gerüstet ist“ - Bei einem Informationsbesuch in der Firma Rapp & Roos in Seifen bei Immenstadt zeigte sich die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler Ulrike Müller überrascht über die hochspezialisierten Arbeitsplätze der Oberallgäuer Metallbaufirma. Von der Blechbearbeitung bis zur Zerspanung stehen den 22 Mitarbeitern in großzügigen Werkstatthallen...
München: Messe | Die metall München findet 2013 zum bereits zum vierten Mal statt. Von Mittwoch, 6. bis Freitag, 8. März 2013 ist die Messe für Metallhandwerk und Metall verarbeitende und bearbeitende Industrie in der Halle A6 der Messe München. Von 9 bis 17 Uhr können sich die Besucher mit Experten über neue und bewährte Techniken und Prozesse austauschen. Dabei geht es nicht nur um Dienstleistungen, unter den Bereichen, über die informiert...
Marburg: Messeplatz | Unser Messestand auf der MEMO-Bauen in Marburg, jetzt am Wochenende!
Halle 1, Stand 126!
Diedorf: haus der kultur(en) | Beim Rücktransport unserer Sammlung von „Schmuck der Naturvölker“ aus dem Pfahlbaumuseum von Pestenacker in unser heimatliches Haus der Kulturen in Diedorf fiel mein Blick wieder einmal auf ein seltsames Stück aus stark patiniertes Gelbmetall.
Dargestellt ein Krokodil mit mehreren Köpfen. Diese Schmuckstücke der Gan im westafrikanischen Staat stellen meist Sprichwörter und Lebensweisheiten bildhaft dar. Die Gan, die von der...
Bad Arolsen: Mengeringhausen | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Metallbearbeitung"
Nördlingen: Rathausplatz | Kunst Handwerker Markt
Nördlingen
Rathausplatz
Sa. 29. Mai 2010 8.00 - 20.00 Uhr
So. 30. Mai 2010 11.00 - 18.00 Uhr
Holz-Metall-Stein-Papier-Glas-Schmuck-Musikinstrumente-Leder-Textil
Lebendiges Handwerk
Laufend Vorführungen
An Diversen Ständen
Kafee-Kuchen-Crepes-Flammkuchen
Die Wangen der Sitzbank für die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche sind fertig geschmiedet.
Die 8. Klasse der Eugen-Papst-Schule unter der Leitung von Oliver Beran hat kleine Symbole in die Metallrahmen geschweißt, die Wangen werden gebürstet, kleine überstehende Metallspritzer vom Schweißen werden entfernt. Jetzt erst können die Wangen zum Pulverbeschichten gebracht werden.
In der Zwischenzeit werden die gehobelten Latten aus...
Die Wangen der Gartenbank für die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Germering werden derzeit in der Edeltraud-Haberle-Werkstatt vom Werkstattteam der Eugen-Papst-Schule unter der Leitung von Oliver Beran geschmiedet und gebogen.
Die Schüler der 8. Klasse erlernen dabei grundlegende Techniken der Metallbearbeitung.
Eingespielte „Zweimannteams“ müssen das rotglühende Metall bearbeiten, solange die Temperatur des Werkstücks eine...