"Mein Sommer 2010" (5)
Um 780 das erste Mal erwähnt war sie lange Zeit Bischofs- und Residenzstadt. Einst Herzogtum, gehörte sie später zu Preußen. 1906 begann der Braunkohleabbau in der Region, um die Stadt herum entstanden Chemieanlagen und sie entwickelte sich zu einem industriellen Schwerpunkt.
Die Stadt liegt an der Mündung der Geisel in die Saale, ist Dom- sowie Hochschulstadt und gehört heute zum Land Sachsen Anhalt. Wegen ihrer...
Luckau: St. Nikolai | Das war wohl nicht mein Tag! Da bin ich extra früh aufgestanden um zeitig loszufahren, damit ich mir gemütlich die Stadt Lübben im Spreewald ansehen konnte. Aber nein, der „Wettergott“ meinte es wirklich nicht gut mit mir. Der Tag war total verregnet und es hätte sich nicht gelohnt, auf den Auslöser zu drücken!
Nach kurzem Aufenthalt hab ich wieder die Heimreise angetreten. Auf der Bundesstraße 87 fuhr ich dann in Richtung...
… war ich natürlich nicht, als ich einen Teil meines Sommers 2010 in der schönen Stadt am Bodensee verbrachte. Aber auch der Naumburger Bischof Gerhard II. (1409- 1422), der angeblich im Jahre 1415 am Konstanzer Konzil teilgenommen haben soll, wird vermutlich nicht der erste gewesen sein. Trotzdem ist er der Sage nach derjenige, der mit für die Verbrennung von Jan Hus und damit für die Belagerung von Naumburg durch die...
Leißling: Oeblitzschleuse | Schnappschuss
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser: Kyffhäuser | Eine der größten Burganlagen Deutschlands gibt es im Naturpark Kyffhäuser in Thüringen. Auf dem Areal der 600 Meter langen und 60 Meter breiten Reichsburg Kyffhausen steht das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal, von dem aus man einen grandiosen Blick über die Goldene Aue bis hin zum Brocken hat.
Ich war schon mehrmals dort und bin jedes mal aufs Neue von der sagenumwobenen Gegend und der atemberaubenden Aussicht begeistert....