Maut (25)
Wie beliebt ist Autonomes Fahren wirklich?
(TRD/MID) Die Automobilbranche entwickelt seit Jahren fleißig Systeme zum hochautomatisierten und vollautonomen Fahren. Das sei die Zukunft, so der einhellige Tenor. Doch eine aktuelle Analyse von AlixPartners zur Verbraucherstimmung in wichtigen internationalen Märkten zeigt: Sowohl das Interesse als auch die Bereitschaft, mehr Geld für die neue Technik zu zahlen, sind...
Während der GroKo suchte Merkel Stimmen in allen Parteien, um z.B. die Maut durchzusetzen. ----- Wie aus TV-Duell Merkel-Schulz bekannt, sagte die SPD Nein zur Maut, DIE LINKE stimmte auf nächtlichem Merkel-Anruf der Maut zu. ----- Aktuelles Beispiel, EU-Abstimmung zu Unkrautvernichter Glyphosat. ----- SPD sagt Nein, CSU-Minister stimmt bei der EU für Einführung des umstrittenen Krebsauslösers. ----- Eine Geschäftsführende...
Berlin: Bundestag | Aktuelle Pressemeldung: Millionenschwere Abrechnungspanne beim Eintreiben der Maut kommt Deutschlands Steuerzahler teuer zu stehen. Dem Bundeshaushalt sind den Angaben aus Regierungskreisen zufolge bereits Mittel in zweistelliger Millionenhöhe entgangen. Mehrere Betreiber lehnen Rückforderungen aus Berlin jedoch ab. Der Bund trage die Verantwortung für die korrekte Abrechnung, heißt es. Vertrauensschutz heiß das!
Und bei...
Hannover: Stadtentwässerung | Schnappschuss
Berlin: Stadtgebiet | PKW-MAUT:
Ist die Einführung einer PKW-Maut überhaupt wirtschaftlich? Oder geht, wie auch bei vielen Umweltthemen, auch hier wieder der Schuß nach hinten los ?
Der Bund der Steuerzahler bemängelt die zu hohen Bürokratiekosten:
„Die Pkw-Maut ist nicht nur mit enormen Bürokratiekosten verbunden, sondern bietet zudem ein Einfallstor, um die Autofahrer zusätzlich zu belasten“, bemängelt der Präsident des Bundes der...
Mit entsprechend zeitlicher Verzögerung zur vergangenen Sommerurlaubs-Saison werden wieder verstärkt Maut- und Bußgeldforderungen aus Italien geltend gemacht, häufig von deutschen Inkassounternehmen.
In der Regel werden diese Forderungen zunächst über in Italien ansässige Inkassounternehmen geltend gemacht. Vielfach treten hier Unternehmen wie Nivi Credit/EMO aus Florenz auf den Plan.
Maßgeblich für die Forderung ist...
Seit Jahrzehnten zahlen wir Autobahn-Maut in Österreich und etlichen anderen EU-Staaten:
http://www.t-online.de/reisen/id_61334818/pkw-maut-vignette-wo-man-in-europa-zur-kasse-gebeten-wird-uebersicht-.html
Und jetzt, wo Deutschland endlich und eigentlich viel zu spät, bei dem Thema nachziehen will, geht wieder reflexartig das Gejaule der lieben Nachbarn...
Ähnliche Themen zu "Maut"
Es wäre doch alles so einfach: Statt einer Maut wird die Mineralölsteuer um genau einen Cent erhöht.
Dies hätte folgende Vorteile: Gleiche aber sichere Einnahmen von 500 Millionen Euro, ohne zusätzliche 200 Millionen an Verwaltungskosten. Die Mineralölsteuer hängt am Spritverbrauch und ist deshalb verursachergerecht; wer viel fährt mit hohem Verbrauch, zahlt mehr (auch Ausländer). Es gibt keine Probleme mit dem Datenschutz...
Frischer Wind für die Ökodemokraten auf Bundesebene
Auf ihrem 48. Bundesparteitag am 15. und 16. November 2014 in Erlangen haben die knapp zweihundert Delegierten aus dem ganzen Bundesgebiet einen neuen Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) gewählt. Der Bundesvorstand setzt sich damit ab 17.11.2014 wie folgt zusammen:
Bundesvorsitzende: Gabriela Schimmer-Göresz (LV Bayern), Osterberg-Weiler im...
Lahstedt: Groß Lafferde | In mehreren europäischen Ländern ist Autobahnmaut gang und gäbe, auch für manche Alpenstraßen wird Maut erhoben.
Dem bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und dessen parteipolitischem Mitstreiter Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt genügt die LKW-Maut auf deutschen Autobahnen nicht. Sie wollen gegen alle noch so plausiblen und einleuchtenden Widerstände die Autobahnmaut für PKW einführen.
Sollte die EU...
Mitten in Schwaben, zentral im Landkreis Günzburg und geografisch in der Mitte der Gemeinde Kammeltal tagte erstmals der Bezirksvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CSU (KPV). Landrat Hubert Hafner hieß in seinem Grußwort im historischen Gasthaus Schweimeier (aus dem 14. Jahrhundert!) u.a. den Bezirksvorsitzenden Stefan Bosse, Oberbürgermeister in Kaufbeuren, aber auch seinen Vorgänger als Sprecher der...
...nachfolgend auf Wunsch in größerer Schrift ------- Sehr verehrter Herr Gabriel! ------- Sehr verehrte Damen und Herren!
... dann befürchte ich, dass autobahnfahren nicht nur teuer , sondern auch zur nervenaufreibenden Geduldsprobe wird. Es gibt ja jetzt schon so viele Baustellen, dass ein zügiges Vorankommen kaum noch möglich ist. Schneller fahren können wir ja nur noch zwischen zwei Staus. Wie muss man sich aber die Autobahnen in Zukunft vorstellen, wenn die Maut das Geld für weitere Ausbau- und Raparaturarbeiten bereitstellt? Wir dann der...
Droß und Wegener lehnen City-Maut entschieden ab
Die Verkehrsminister von Bund und Länder wollen die Einführung einer City-Maut prüfen. Nach einer Schätzung fehlen bundesweit pro Jahr rund sieben Milliarden Euro für den Ausbau und die Pflege von Straßen, Bahnstrecken und Wasserwegen. Deshalb, so der brandenburgische Verkehrsminister Vogelsänger (SPD), sei die Politik gezwungen, neue Geldquellen zu erschließen. Die FREIEN...
Neben dauerhaft hohen Kraftstoffpreisen könnten bald auch Straßennutzungsgebühren das Autofahren in Deutschland verteuern.
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern sehen sich angesichts fehlender Milliarden für den Straßenbau gezwungen, neue Geldquellen zu erschließen. Zum Abschluss ihrer Herbstkonferenz am Freitag in Cottbus verständigten sich die Ressortchefs auf eine umfassende Prüfung von weiteren Einnahmemöglichkeiten....
Salzburg (Österreich): A10 | Post aus Salzburg. Wie schön, die Stadt bedankt sich für den Besuch. Doch weit gefehlt. Denn der eingeschriebene Brief entpuppte sich als saftiger Strafzettel, weil die in Österreich übliche Autobahn – Maut nicht ordnungsgemäß und im vorliegenden Fall gar nicht erst entrichtet wurde. Was war geschehen?
Auf der Rückfahrt von einem Tagesausflug verpasste ich in einer Baustelle die Autobahnausfahrt Bad Reichenhall. „Kein...
FREIE WÄHLER zu: „ADAC wirft CSU Provinzpolitik vor“
Aiwanger unterstützt Position des ADAC zur Maut
Pressemitteilung vom 03.06.2012
München (do). Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, unterstützt den ADAC in seiner scharfen Kritik an der CSU-Forderung nach Einführung einer Pkw-Maut. Aiwanger sagte, die Maut habe nur dann Sinn, wenn sie aufkommensneutral für die deutschen Autofahrer sei. Außerdem...
Noch hat sich der Rummel um den Bundestrojaner nicht gelegt, schon will Winfried Kretschmann (Bündnis90/Die Grünen), Ministerpräsident Baden-Württembergs, eine satellitengestützte PKW-Maut in Deutschland einführen.
Bernd Schreiner, Landesvorsitzender der PIRATEN Thüringen: »Die PIRATEN Thüringen lehnen eine Mauterhebung auf der Basis einer elektronischen Datensammlung kategorisch ab. Eine solche Datensammlung würde nicht...
Als wir gestern von Dahme/Ostsee nach Lübeck fuhren, wählten wir die Bundesstraße. Bei Sonnenschein war sie schön zu fahren. Nach unserer Lübeckbesichtigung, es war mittlerweile Abend, wollten wir den direkten Weg auf die Autobahn nehmen. In Richtung Autobahn waren wir über Hinweisschider über MAUT doch verwundert. Wir kamen an die Zahlstelle und zahlten 1,30 € für 900 m Tunnel. Ja, es war der schnellste Weg und der Tunnel...
Harburg (Schwaben): Unteren Burgparkplatz | Die Anwohnerinitiative B 25 Harburg (AWI) und das "Das Starke Dreieck" weist auf seine 2. Demostration hin, die wie folgt stattfinden soll:
Freitag, den 22. Januar 2010 um 16.00 Uhr auf dem Unteren Burgparkplatz in Harburg. Nur durch eine persönliche Beteiligung könne in Bezug auf die Mautausweichproblematik eine Entlastung erreicht werden, hieß es.
Als drastisch bezeichnet der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf das heimische Transportgewerbe und die Lieferanten von Lkw-Aufliegern, zu denen an führender Stelle die Firma Kögel in Burtenbach gehört. Deshalb fordert er mit CDU Kollegen gemeinsam, die Spreizung der Maut auf Eis zu legen.
Für den Wirtschafts- und Umweltpolitiker Nüßlein ist klar: „Die Finanzkrise hat die...
Bauausschuss und Fraktionen beschäftigen sich immer wieder mit Pfarrer Kneipp und wie man ihn auch in Krumbach wirtschaftsfördernd nutzen könnte. Aber auch die Kleinen in den Kindergärten sollten davon profitieren, dieser Meinung ist auf jeden Fall Christa Wenninger als Kindergartenreferentin.