Maulwurf (89)
Bildergalerie zum Thema Maulwurf
Hamburg: Regerstraße | Schnappschuss
Potsdam: Park Sanssouci | Schnappschuss
Liebe Leser und my-heimat Freunde!
Wie unten, im letzten Beitrag angekündigt, hier mein Maulswurfs-Gedicht:
Maulwurfs-Leben
Ich möchte einmal Maulwurf sein,
grab tief ins Erdreich mich hinein.
Ganz unten, wo’s am Wärmsten ist,
wo Ruhe herrscht, nicht Streit und List.
Hab gutes Essen mit dabei,
auch Lesestoff so allerlei…
Kein Radio, auch kein TV,
ermüdet mich und macht Radau.
Kein Straßenlärm, kein...
Kirchhain: Langenstein | Schnappschuss
Marburg: In meinem Garten | 13.09.2015
Wunschgedanken ...
Rasen ade.
Kraterlandschaft.
Er hat wieder zugeschlagen!
Innerhalb von zwei Tagen acht neue Maulwurfshügel.
Ich wünschte, er wäre in Nachbar's Garten.
PS
Irgendwie fiel mir das Lied vom Metzger Haarmann ein.
Ähnliche Themen zu "Maulwurf"
Heute Vormittag fand ich im Kellereingang einen Maulwurf, ich holte einen kleinen Karton und legte ihn dort hinein. Ein paar Dinge musste ich noch erledigen, dann wollte ich Ihn hinaus aufs Feld bringen. Den Karton ließ ich oben offen und stellte ihn draußen in eine dunkle Ecke. Nach etwa einer halben Stunde ging ich hinunter um den kleinen Kerl in die Freiheit zu entlassen. Als ich in den Karton schaute bekam ich einen...
...war die Mahlzeit aber auch nicht mehr. :-)
Aaskrähe mit Maulwurf.
Jedes Kind liebt ihn und kennt kennt ihn aus Literatur und Fernsehen, den kleinen Maulwurf. Oft wird er "Grabowski" oder in der Sendung von der Maus "Pauli" genannt.
Im Gegensatz zur Wühlmaus, die als Vegetarierin durch Wurzelfraß großen Schaden anrichtet, ist der Europäische Maulwurf (Talpa Europaea) sehr nützlich.
Er liebt lockeren Boden. Besonders gern gräbt er seine Gänge in naturbelassenem Grünland. Dort sucht er...
Ein kleiner Satz von Norman Reedus und schon laufen die Diskussionen rund. Er verkündete, dass jemand in „The Walking Dead“ Staffel 5 nicht so wäre, wie er vorzugeben scheint. Panik unter den Fans: Befindet sich womöglich ein Maulwurf in Ricks Gruppe?
Rick Grimes hat seine Paranoia in Alexandria noch nicht komplett abgelegt. Wenn man Schauspieler Norman Reedus glauben darf, sollte das auch nicht so schnell passieren. Wie...
Zeitz: Zeitz | Gern hänge ich bei Spazier- und Gassigängen meinen Gedanken nach. Natürlich halte ich dabei auch immer ein Auge nach einem besonders schönen Baum, gerade erblühenden Blumen oder herausragenden Ereignis Ausschau. So ging es mir auch gestern. Denn am herrlichen blauen Himmel zog ein Flugzeug meinem Kopf seine Kreise zog. Nach meinem Gefühl waren es sogar gefährliche Kreise. Denn er legte sich manchmal doch arg auf die Seite....
Dersenow: Postweg | Heute ist Samstag, 14.Februar
Na und?!
- wieso,
was ist denn...?
schon beim Aufstehen war zu erkennen, das wird ein schöner Tag!
Raus gegangen
glasblauer Himmel
die Garage geöffnet, damit das Auto frische Brötchen vom Bächer holen kann
zweimal 6km das wird dauern!
ein Blick in die Runde
noch schlafen einige im Dorf
Die Sonne probt schon für den Frühling
sieht gut aus
Der Forsytien-Busch macht den Eindruck als...
Bad Arolsen: Zum Wiggenberg | Schnappschuss
Bad Schwartau: Kurpark | Schnappschuss
Heute ist Weltbrillentag!!!
Die Brille ist für einige von uns ein notwendiges Übel.
Entweder kann man nicht weit gucken oder auch nah - wenn man natürlich beides vereint hat, ist man doppelt gestraft.
Meine erste Brille habe ich mit 13 Jahren bekommen. Ich konnte nicht mehr das Geschriebene an der Schultafel erkennen und da ich immer ganz hinten saß (um weniger aufzufallen, dachte ich jedenfalls immer ;-)), wurde es...
Kakenstorf: Kakenstorf | Schnappschuss
Garbsen-Berenbostel: stadtpark Garbsen | Als abschluss der kulturwochen in Garbsen ein buntes panoptikum unterschiedlichster unterhaltung:
zauberei und feuerspucken, flötentöne, puppenspiel, gesang, trommeln und saxophone und ein maulwurf, der versucht, leute in seinen hügel zu locken.
Bei strahlendem sonnenschein eröffnet bürgermeister Heuer die letzte veranstaltung der kulturreihe, die der Garbsener kulturverein unter leitung von Vera Brand und vielen...
Wie sieht ein Frosch oder meinetwegen auch ein Maulwurf seine/unsere Umwelt?
Ich glaube, das kann niemend so genau beantworten - aber die sogenannte Froschperspektive war das Fotothema in dieser Woche. Bei herrlichem Wetter sind wir am Donnerstag in Lehrte durch den Park geschlichen und haben den Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt umrundet. Um mit dem Fotoapparat immer kurz über der Grasnarbe zu sein, muss man sich schon...
Goldhausen: Fußballplatz | Schnappschuss
Nur selten bekommt man wirklich einen zu Gesicht, weil er sich durch die Erde buddelt: den Maulwurf. Doch heute lag einer im Garten vor dem Kompost. Das schöne schwarze Fell noch ganz nassgesabbert. Aber jede Hilfe kam leider zu spät. Das Kerlchen war schon tot. Konnte aber noch nicht lange her gewesen sein. Weit und breit kein Hügel zu entdecken. Wie kommt er da hin? Ich vermute mal, dass ihn eine Katze irgendwo beim Buddeln...