Maskenmuseum (190)
Traurig klangen die beiden Knochenflöten, die alten Muskinstrumente, die schon seit der Steinzeit die Menschen bei ihren religiösen Unternehmungen begleiteten. Traurig, weil ja auch die eingeschränkte Lochanzahl nur Melodien im Fünftonsystem des Moll erlaubten. Ähnliches galt für die aus Schilfrohr gereihten Panflöten der Hirten.
Kythara und Lyra, die alten griechischen Instrumente, untermalten die Melodien mit beruhigenden...
Ähnliche Themen zu "Maskenmuseum"
Diedorf: Maskenmuseum | Sie sind wieder da:
die großen Weißgefiederten, die gebückt zwar, aber dennoch erhaben, mehr als bedächtig langsam und doch scheinbar zielstrebig durch den abendlichen Nebel in den Schmutterwiesen schreiten. Graue Reiher sind auch unter Ihnen, erstarrt mitten in der Bewegung wie bei einer Momentaufnahme, einem Schnappschuss, auf einem Bein verharrend. Wie urzeitliche Relikte auf einem alten Schwarzweissfoto aus einer fernen...
Freilich sind Sie jetzt traurig, dass fast die ganzen Karnevalsfeiern und Faschingsumzüge wegen Covid 19 nicht stattfinden – nicht so stattfinden wie Sie es in all den Jahren zuvor gewohnt waren.
Da hat man sich jetzt ein ganzes Jahr regelkonform verhalten, hat ja sogar die Pflichtmaskierung dieses unangenehmen Mund-Nasenschutzes akzeptiert ! Da hat man/frau sich so darauf gefreut, in der Masse gleich Gesinnter, gleich...
Diedorf: Maskenmuseum |
Sorry, nein, da brauchen Sie jetzt wirklich nicht drauf zu warten! Sie werden nicht kommen! Ausgangsverbot ab 21 Uhr! Maskenzwang... ja, aber..
Da kann man den langen Weg von der Unterwelt, den Gefilden der Verstorbenen, doch nicht aller Ernstes noch irgendwie schaffen! Möglicherweise müsste man da ja auch noch in 10 tägige Quarantäne! Wer weiß denn schon an welchen unseligen anderen Pandemien (Pest, Schwindsucht,...
Diedorf: Maskenmuseum | Schnappschuss
Diedorf: Haus der Kukturen/Alte Dorfschmiede | 1.11.2020
Jahresbericht internationales Maskenmuseum Diedorf für 2020
Liebe FreundInnen Haus der Kulturen und Mitglieder des Fördervereins Maskenmuseum!
Das Jahr 2020 hatte so dynamisch und erfolgreich begonnen und nun sitze ich am Ende des Jahres und blicke zurück auf eine eher leere Seite bedingt durch unseren auch freiwillig selbst noch verlängerten Lockdown unter...
Diedorf: Maskenmuseum | Jetzt sind wir aber trotzdem glücklich! Auch wenn zu Coronazeiten unser Museum mit den dicht an dicht gehängten rekordhaltenden zehntausend authentischen Masken leider nicht mal mit Mund/Nasenschutz besichtigt werden kann, bleiben unsere Schätze doch für jeden Interessierten in ganzer Fülle über das Internet einsehbar: https://maskenmuseum.de/unser-bestand-an-masken-mit-fotouebersicht. Jeder findet hier Bekanntes und viel...
Diedorf: Maskenmuseum | Kalt ist es jetzt ja wieder geworden in den Pfingstferien, wo sich alle so gefreut haben, nach allen Corona-einschränkungen wieder ein bisschen zumindest im eigenen Lande herumkurven zu dürfen.
Ach waren das noch Zeiten, wo man in ferne Länder reisen konnte, sich jedes Jahr am gleichen Strand auf den mit Handtuch vorbelegten Liegestuhl mitten in die Knallsonne fletzen konnte oder auch anders so wie wir in uns noch...
Diedorf: Maskenmuseum |
Dieses Buch über Masken beginnt mit einem Fotoschooting mitten im März 2020 beim Ausbruch des pandemischen Coronavirus. Olga Michi, die bekannte Fotografin ist extra aus Moskau angereist, um hier in Diedorf bei Augsburg im privaten Maskenmuseum von Michael Stöhr Licht auf das Phänomen Maske zu werfen. Auf eigene Kosten will sie dem Maskenmuseum ein prachtvolles Buch widmen und mit russisch-englischen Texten für uns auf...
Diedorf: haus der kulturen | Ab 1. Mai veranstaltet das Haus der Kultur(en) in Diedorf Lindenstrasse 1 im großen Ausstellungsraum seine neue Jahresausstellung: “Puppen und Spielzeug aus fremden Kulturen und aus heimatlichem Brauchtum – die andere Seite ”.
Nicht gezeigt werden sollen hier Ausstellungsstücke, wie sie aus den vielen “Puppenmuseen” und romantisierenden Privatsammlung bekannt sind. Viele dieser wertvollen alten Sammelpuppen sind in den...
Diedorf: haus der kulturen | Unser lieber Vereinsvorstand im Förderverein Maskenmuseum Diedorf und beliebter Führer durch die Ausstellungen am Haus der Kulturen Ekkehard Nowak hat uns nach längerer Krankheit und dann doch überraschend verlassen.
Er war als Schüler des Humanistischen Gymnasiums St. Anna als Bibliothekar für viele Jahre in der Staatbibliothek Augsburg im Lesesaal tätig. Den Besuchern dort wie auch später nach der Pensionierung den...
Diedorf: Maskenmuseum | Mittlerweile wird das Maskenmuseum und die Ausstellungen am Haus der Kultur(en) durchaus gut besucht. Sieht man auf das Besucherdilemma anderer Museen auf dem Lande, so sind im Schnitt wohl um die 2 Führungen pro Woche durchaus im Rahmen oder sogar positiv zu sehen. Das ist sicher darauf zurück zu führen, dass Rainer Braune und ich auch für eher spontane Besuchswünsche tagsüber zur Verfügung stehen können. Auch die...
Diedorf: haus der kulturen | Haus Nr. 1, Lindenstrasse;
Haus der Kultur(en) und Künstlerhof
Das gibt es so nur in Diedorf
Schon wenn sie die paar Treppchen, dort wo die Lindenstraße aus der Hauptstraße (B 300) entspringt, hochgehen und die Gartentüre öffnen, merken Sie es...
Sie betreten hier eine andere, eine verwunschene Welt.
Unter dem efeubewachsenen Dach eines kleinen Sitzplatzes im Garten des Maskenmuseums
befindet sich das Atelier...
Diedorf: Maskenmuseum | Jeder kennt Masken. Ob man sein wahres Gesicht verbergen, in eine andere Rolle schlüpfen, sich vor schädlichen Einflüssen schützen oder ob man gar jemanden erschrecken möchte - all diese Funktionen und noch viele mehr hat die Maske. Im Alltag begegnet sie uns, wenn wir zwar keine sichtbare jedoch trozdem eine Maske tragen also indem man sprichwörtlich nicht man selbst ist.
Im Rollenspiel und Rollentausch lernt man andere...
Jeder kennt Masken. Ob man sein wahres Gesicht verbergen, in eine andere Rolle schlüpfen, sich vor schädlichen Einflüssen schützen oder ob man gar jemanden erschrecken möchte - all diese Funktionen und noch viele mehr hat die Maske. Im Alltag begegnet sie uns, wenn wir zwar keine sichtbare jedoch trozdem eine Maske tragen also indem man sprichwörtlich nicht man selbst ist.
Überall auf der Welt gibt es Masken und das schon...
Diedorf: Maskenmuseum | Das internationale Maskenmuseum in Diedorf bietet eine kleine Informationsbroschüre mit allem Wissenswerten zum Haus der Kulturen und Maskenmuseum zum Kauf an. Eine weitere 36-seitige Broschüre zum Maskenbrauchtum im Alpengebiet liegt schon bei der Druckerei. Weitere kleine Bändchen sind in Vorbereitung
Diedorf: Schmuttertalhalle | Unser diesjähriges Perchtenspektakel im Winter 2018/2019 findet wie angekündigt am 5.1. 2019 um 17.00 Uhr auf der Wiese vor der Schmuttertalhalle an der Mittelschule statt.
Lassen Sie Sich von unsereren fellbekleideten Tierdämonen mit ihren laut dröhnenden Glockengurten, ihren alten holzgeschnitzten Masken aus dem Maskenmuseum Diedorf, mit Fackeln und Kuhschwänzen in eine andere vorzeitliche Welt entführen. Gruselig der Tanz...