Martin Luther (114)
Lösungen am besten bitte per PN oder ( - mein Vorschlag - ab 15 Uhr) den Anfangsbuchstaben des Urhebers im Kommentar! Danke und viel Spaß! :-)
Bildergalerie zum Thema Martin Luther
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Hannover: Bethlehemkirche | Schnappschuss
Hannover: Marktplatz | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Martin Luther"
Am 31. Oktober 2018 können sich viele Berufstätige in den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein freuen. Um zumindest süddeutschen und ostdeutschen Bundesländern näher zu kommen, wurde ein weiterer Feiertag eingeführt, der Reformationstag. Dass es nun gerade dieser Tag werden musste, war umstritten und das zu Recht. Hätte es doch auch ein Buß- und Bettag getan oder sonst irgendein anderer,...
Altjeßnitz: Barocken Gartentag | Mit dem Eintreffen der höfischen Gesellschaft gegen 14 Uhr entführt uns der Freiherr von Ende wieder in die Zeit um 1740.
Auch wenn die Mitglieder des Fördervereins Irrgarten Altjeßnitz für die anschließende liebevoll gedeckte und dekorierte Kaffeetafel ca. 80 Kuchen backen wollen, werden sie bei voraussichtlich 1000 Gästen nicht für jeden reichen.
Ich hoffe jedenfalls das es im Sinne der Beteiligten und Besucher nicht so...
Leipzig: Tödlicher rechtsabbiegender Lkw am Wilhelm-Leuschner-Platz / Martin-Luther-Straße | Lkw tötet Radfahrerin.
Radfahrerin, 16:
Tot. Getötet. Gestorben.
https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/radfahrerin-aus-leipzig-gestorben-unfall-100.html
Auch an dieser Ampel:
Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung und seine Verwaltung lassen an diesen Ampeln gleichzeitig losfahren:
- rechtsabbiegende Lkw
- und geradeausfahrende Radfahrende, jeglichen Alters.
Es ist bekannt, dass Lkw beim Rechtsabbiegen als...
Hannover: St. Johanniskirche | Die Johanniskirche in Misburg wurde am 18. September 1904 feierlich eingeweiht. Die Festpredigt hielt Pastor Mercker. Generalsuperintendent Dr. Schuster aus Hannover nahm die Weihe der Kirche vor. Das war vor 113 Jahren.
2009 kam die schreckliche Nachricht für alle, dass das Gotteshaus einsturzgefährdet sei. Es folgten Jahre der Planung, der Sorge um die Finanzierung und der Sanierung.
Am 3. Dezember 2017 (1. Advent) wurde...
Kirchhain: evangelische Stadtkirche | Einen schönen Gottesdienst mit Chor- und Orchesterbegleitung gab es am 31.10.2017 in der Stadtkirche von Kirchhain. Nach des Gottesdiensts bestand die Gelegenheit, sich eine von der Kirchengemeinde erstellte Lutherrose aus Körnern und Früchten aus der Nähe anzuschauen.
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 02.12.2017
nächste Ausgabe: 03.02.2018
Redaktionsschluss: 22.01.2018
Die Dezemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Luther Pop Oratorium in der Stadtpfarrkirche Friedberg, einen Bericht zur Jahresfeier des Partnerschaftskomitees Friedberg - Bressuire, einen Artikel über die Reise des Heimatvereins Friedberg nach Thüringen und einen...
Die Musikschule Wertingen war beim Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Musik aus Luthers Zeiten in der evangelischen Bethlehemkirche präsent.
Pfarrerin Ingrid Rehner folgte mit ihrer Einladung der Idee von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der „500 Jahre Reformation“ mit einem Musikprogramm in Wertingen würdigen wollte. Die junge Saxofonistin Elena Mayer und ihre Schwester Judith (Orgel) aus Gremheim spielten zu diesem...
Tapfheim: Pfarrkirche "Mariae Himmelfahrt" Donaumünster | Am Sonntag, 12. November, 16 Uhr spielen Ensembles und Solisten aus der Musikschule Wertingen ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Donaumünster.
Die Saxofoniker (Michael Dieminger, Jonas Gerstmeir, Lea Lernhard, Manfred-Andreas Lipp, Magnus von Zastrow) eröffnen das Programm mit Werken von Gregor Aichinger, Giovanni Luigi da Palestrina und Le Jeune im Arrangement von William Schmidt als Renaissance...
Zum 500. Jahrestag der Reformation ist mir wieder eingefallen, dass wir auf einer Kurzreise die Wartburg besichtigt haben zu einem Zeitpunkt wo gerade der Wartburgturm der
" Bergfried " restauriert wurde.
https://www.luther2017.de/de/
http://www.burgerbe.de/2011/06/18/die-wartburg-brockelt-38-millionen-euro-sollen-helfen/
http://www.eisenachonline.de/kommunales/arbeiten-am-grossen-wartburgturm-dem-bergfried-19388
Eisenach: Wartburg | Schnappschuss
Theater zum Einsteigen zeigt „Reformator – Die Rückkehr“
Evangelische Christen spielen das Leben Martin Luthers in der heutigen Zeit
Von Rosmarie Gumpp
Wertingen: Langsam füllte sich der große Saal im Wertinger Schloss und pünktlich hob sich auch der Vorhang für das Stück „Reformator – Die Rückkehr“ von Ewald Landgraf. Dekan Klaus Deckenbach von der freien evangelischen Gemeinde Wertingen begrüßte die Zuschauer und...
Essen: Essen | Wir schreiben das Jahr 500 nach Luther. Genauer gesagt ist es das Jahr 2017 und in Essen, einer Stadt im Ruhrgebiet findet zum 11.Male der "Zombiewalk" statt.
Martin Luther hielt Müßiggang für eine Sünde. Ob dies die Zombies wissen? Sie sind auf jeden Fall alles andere als müßig. Einfallsreich sind ihre Masken und Kostüme. Schon eine merkwürdige Mischung an diesem "Ausnahme Feiertag", der sonst nur in evangelischen...
Bad Homburg vor der Höhe: Bad Homburg | Die evangelisch-freikrichliche Gemeinde Bad Homburg zeigt in einer Ausstellung 16 Szenen aus dem Leben Luthers. An den Dioramen wurde über ein Jahr gebastelt. Bei der Szene, die Luther im Gewitter darstellt, kann per Fernbedienung ein Blitz ausgelöst werden, der sowohl durch aufblitzende Beleuchtung als auch eine passende Geräuschkulisse dargestellt wird.
Die Besucher erhalten für den Gang durch die Ausstellung eine Mappe...
Biebergemünd: Laurentiuskirche | Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.
Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:
- die Untere ehemals reformierte...
Lehrte: Antikriegshaus Sievershausen | Das Antikriegshaus im Zeichen des Reformationsjahres
Dr. Johann-Christoph Emmelius: Martin Luther – Krieg und Frieden auf Erden
Nachdem Christoph Emmelius im Juni Erasmus von Rotterdam in einem sehr interessanten Vortrag vorgestellt hat, widmet er sich am 22. Oktober ab 16 Uhr dem Wirken Martin Luthers. Das Thema „Krieg und Frieden“ war sicher nicht das wichtigste für Luther. Aber er hat es auch keineswegs völlig...
Landsberg am Lech: Stadttheater Landsberg am Lech | Schauspiel von John von Düffel mit Live Musik
Theaterlust
Luther der junge Bettelmönch, der sich von der Welt abwandte. Luther - ein Kämpfer, ein Streiter. Beseelt, kompromisslos, im schlimmsten Fall gnadenlos. Ein Berufener, hart zu sich selbst. Einst gebeutelt und erdrückt von Selbstzweifeln, fordert er die größte Macht der Welt heraus, zieht die grundlegendsten Glaubenssätze in Frage, prangert Korruption und...