Markttage (16)
Bildergalerie
Die Mittelalterlichen Markttage 2018 in Aichach waren
ein großartiger Erfolg mit über 50000 Besuchern.
Am großen Festumzug in Aichach nahmen 70 gewandete Gruppen mit über 1000 Mitwirkenden teil.
Hannover: Zoo Hannover | Bayerische Oktoberfestlaune herrschte an diesem Wochenende (24./25. September) im Erlebniszoo Hannover. Die Markttage auf Meyers Hof – eine der Themenwelten des hannoverschen Tierparks – waren diesmal ganz blau-weiß eingefärbt. „O‘zapft is!“ hieß es rund um die alten Fachwerkbauernhäuser. Stelzenläuferinnen im Dirndl, ein Maßkrug-Stemmwettbewerb für Besucher mit kräftiger Armmuskulatur, bayerische Töne von einer...
Leipzig: Stadtzentrum | In diesem Jahr feiern die Leipziger vom 28. September bis zum 6. Oktober zum 37. Mal die Markt- und Erntedanktage. Wie jedes Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches kulturelles und kulinarisches Angebot.
Der erste Markttag wird um 11 Uhr auf der Marktbühne historisch eröffnet. Außerdem gibt es besondere Höhepunkte wie den historische Handwerkermarkt im Salzgässchen, ein "Kartoffelzelt", eine Pilzausstellung und...
2012 hat die größte Stadt Sachsens, Leipzig, für seine knapp halbe Millionen Einwohner noch vier Mal an einem Sonntag verkaufsoffen. Der erste Termin ist am 30. September anlässlich der 36. Leipziger Markttage im Stadtzentrum. Diese dauern vom 29. September bis zum 3. Oktober an. Neben dem Markttreiben und dem geöffneten Handel wird es ein kulturelles und kulinarisches Angebot sowie einen Erntedankbrunnen geben. Der zweite...
Aichach: Stadt | Mittelaltermarkt und Lagerleben
Kinderspectaculum
Gerichtsverhandlung
Spielleyd und Gaukeley
Schwertkämpfe und Bogenschießen
Großer Festumzug:
Freitag, 18.00 Uhr - 24.00 Uhr
Samstag, 11.00 Uhr - 24.00 Uhr
Sonntag, 10.00 Uhr 18.00 Uhr
Kontakt: mittelalterliche-markttage@aichach.de
Aichach: Aichach, Stadtplatz | Aichach blickt zurück auf das Jahr 1373, in dem es das Recht der Salzniederlage erhalten hat. Mit diesem Privileg konnte die Stadt am Monopol des Salzhandels teilhaben. Die auf der Handelsroute München-Donauwörth durchziehenden Salzhändler mussten in Aichach Halt machen und ihr Salz zum Kauf feilbieten. Zusätzlich mussten Salzhändler eine Abgabe entrichten. So konnte die Stadt einerseits Einnahmen aus dem Pflasterzoll...
Wolfratshausen: Marienplatz | Erster Markttag: Mittefasten-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag.
Bei herrlichstem Sonnenwetter kamen viele hunderte Besucher in die Marktstraße von Wolfratshausen um sich dem Markttreiben hinzugeben. Handelswaren, Spezialitäten der Region, Zimmerpflanzen direkt vom LKW runter, Bäckereien boten ihre Backwaren, Metzgereien grillten ihre Würstchen, die Geschäfte hielten viele Angebote bereit. Alles in Allem ein butes Treiben...
Wolfratshausen: Marienplatz | Wolfratshausen/Tölz:
Mittefastenmarkt, Sonntag, 18.03.2012
Öffnungszeiten:
Mittefastenmarkt, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
öffentl. Verkaufsstellen, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Mittefastenmarkt ist der erste Markttag von insgesamt vier Markttagen. Um die Fastenzeit etwas aufzulockern und auch österliche Vorfreuden zu erfahren, bieten viele Händler ihre Waren zum Kauf feil. Begleitend öffnet die Geschäftswelt von...
Ähnliche Themen zu "Markttage"
Günzburg: Jahnhalle Günzburg | Der 6. Frauensachenflohmarkt in der Günzburger Jahnhalle war ein voller Erfolg. Als um 13 Uhr die Türen geöffnet wurden, wollte der Strom der Besucherinnen nicht mehr enden. Erstmals fand der Markt an einem Marktsonntag statt, was ihm eine Vielzahl an zusätzlichen Gästen bescherte.
Mehr als 4000 Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen, Gürtel und sonstige Accessoires standen ab 13 Uhr zum Verkauf bereit. Obwohl mehr als 200...
Inchenhofen: Stadt | Der Hofberg-Freilichttheaterverein Schiltberg veranstaltet die historischen Markttage.
Germering: Volksfestplatz | Wochenmarkt
Germering: Marktplatz vor der Stadthalle | Wochenmarkt
350 Jahre Brauerzunft Altomünster
Barocke Markttage
am 03. und 04.Oktober 2009
Geschichtliches
Im Jahre 1658 stifteten die beiden Bierbrauer Anton Hörmann (heute Kapplerbräu) und Augustin Magg (heute Maierbräu) einen Bierbrauerjahrestag am Tag des hl. Florian auf dem St. Wendelinsaltar der alten Klosterkirche. Aus Anlass dieser Stiftung genehmigte Kurfürst Ferdinand Maria am 5. Februar 1658 eine Zunft und...
Die Kinder sind schon mal gut ausgerüstet für die Mittelalterlichen Markttage, die vom 11. bis 13. September in Aichach stattfinden. Die insgesamt jeweils 150 Schwerter und Schilder für das Kinderspectaculum sind bereits fertig. Am Montag übergab Schreiner Wolfgang Feiler aus Obermauerbach an die Stadt die hölzernen Artikel, ohne die wohl kaum ein Kind durch die Markttage kommen dürfte.
Schreiner Feiler hatte sich nach...
Für eine Reise ins Mittelalter gilt es viele Vorkehrungen zu treffen. Das beginnt bei der standesgemäßen Kleidung und endet bei der Auswahl des erlauchten Teilnehmerkreises.
Wer bei den historischen Markttagen vom 11. bis 13. September in Aichach mittendrin sein will und nicht nur dabei, der kommt um das passende Tuch nicht herum. Die Stadt hilft bei der Suche nach dem richtigen Outfit. An drei Terminen werden die...