Marine (55)
Emmanuel Macron bleibt wohl Staatspräsident Frankreichs. Die erste Hochrechnung in der heutigen Stichwahl zwischen ihm und Marine Le Pen beschert ihm rund 58 Prozent der abgegebenen Stimmen und Le Pen rund 42 Prozent, die damit ihr bestes Resultat nach ihrem wiederholten Anlauf für sich verbuchen kann.
Es war tatsächlich eine Richtungswahl zwischen einem Europäer und einer Nationalistin. In Berlin Erleichterung, hätte ein...
Wilhelmshaven: Marinestützpunkt | Einsatzgruppenversorger BONN nach halbjährigen Einsatz wieder zurück im Heimathafen.
Das größte Schiff der Deutschen Marine, der Einsatzgruppenversorger (EGV) BONN, kehrte nach einem halbjährigen Einsatz im Rahmen der Mission "EUNAVFOR MED Irini" aus dem Mittelmeer zurück in seinen Heimathafen, der sog. 4. Einfahrt in Wilhelmshaven.
Begleitet wurde das Einlaufen mit Klängen des "Wellerman"- Songs durch das...
Dies ist ein realer Funkspruch, der zwischen Spaniern und Amerikanern stattgefunden hat – aufgenommen von der Frequenz des spanischen maritimen Notrufs, Canal 106, an der galizischen Küste "Costa De Fisterra" – am 16. Oktober 1997.
Dieser Funkspruch hat wirklich stattgefunden und wurde erst im März 2005 von den spanischen Militärbehörden zur Veröffentlichung freigegeben. Alle spanischen Zeitungen haben ihn gedruckt und...
Hamburg: Landungsbrücken | Schnappschuss
Bereits zum siebten Mal trafen sich die Viper - Fahrer der Jahrgänge 1967 - 1969. Diesmal nicht in Wilhelmshaven, wie in all den Jahren zuvor, sondern bei der Marinekameradschaft Borken am Singliser See.
Der Corona - Krise geschuldet war die relativ niedrige Teilnehmerzahl. Doch hatten die Teilnehmer des Treffens Verständnis für die Kameraden, die sich für das Daheimbleiben entschieden hatten.
Gegen 18.00 h begrüßte am...
Hier habe ich zwei Oldtimer-Flugzeuge
Es sind zwei zweisitziger Tiefdecker in Ganzmetallbauweise und elektrisch einziehbarem Fahrwerk. Als Tiefdecker werden Flugzeuge mit an der Unterseite des Rumpfes angeordneter Tragfläche bezeichnet.
Mit Doppelsteuerung und je einer vollständigen Blindfluganlage. Die Pilatus P3 ist kunstflugtauglich und kann im Sturzflug bis zu 500 km/h erreichen.
U 995
Feldpostnummer: M 55 055
Werft: Blohm & Voss, Hamburg
Bauauftrag: 14. Oktober 1941
Baunummer: 195
Kiellegung: 25. November 1942
Stapellauf: 22. Juli 1943
Indienststellung: 16. September 1943
Kommandanten:
16. Sep. 1943–9. Okt. 1944
Kapitänleutnant Walter Köhntopp
10. Okt. 1944–8. Mai 1945
Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess
Einsätze: 9 Feindfahrten
Versenkungen: *4 Handelsschiffe
1...
In einem Beitrag über einen Aufenthalt in New Orleans, LA (USA), veröffentlichte Francis Bee auch zwei Bilder vom Besuch des französischen Hubschrauberträgers 'Jeanne d'Arc' (R 97) dort.
Im Netz gibt es ein sehr schönes Dokument vom Einlaufen dieses Schiffes zu einem Besuch der Hansestadt Hamburg. Da die 'Jeanne d'Arc' von ihrer Größe und ihrer Ausstattung mit Bordgeschützen her salutfähig ist, wurde sie durch das Berliner...
Ähnliche Themen zu "Marine"
Tim Gabrys überzeugt. Er ist ein Marineoffizier durch und durch. Und das spürt man. Wären die zahlreichen Besucher einer Vortragsveranstaltung im 4-Generationen-Park in Wathlingen nicht mitunter bereits seit vielen Jahren aus dem aktiven Bundeswehrdienst ausgeschieden, wären sie jetzt gewiss zum „Bund“ gekommen.
Tim Gabrys, der als Fregattenkapitän an der Marineschule Mürwik in der Marineoffiziersausbildung tätig ist und...
Erneut trafen sich ehemalige Viper - Fahrer in Wilhelmshaven auf dem Heimschiff "Arcona" der Marinekameradschaft Wilhelmshaven am Bontekai. Wie in den Jahren zuvor, berichtete die "Wilhelmshavener Zeitung" über das Treffen.
Kein Hotel kommt gegen die Atmosphäre und die exponierte Lage des Heimschiffs Arcona an, das gegenüber der "Wiesbadenbrücke" liegt, den früheren Liegeplätzen der Landungsschiffe des 1. und 2....
Zum zweiten Mal trafen sich ehemalige Viper - Fahrer (LSM 753) in Wilhelmshaven auf dem Heimschiff "Arcona" der Marinekameradschaft Wilhelmshaven am Bontekai.
Das Heimschiff Arcona wurde erneut als Unterkunft gewählt, weil es in exponierter Lage, in der bekannten heimischen, maritimen Atmosphäre, gegenüber der "Wiesbadenbrücke" liegt, den früheren Liegeplätzen der Landungsschiffe.
Zwölf der Besatzungsmitglieder aus...
Kiel: Tirpitz Mole | Deutschlands Segelschulschiff an der Tirpitz Mole im Kieler Hafen
….sie ist wieder da…. Gorch Fock zurück von Ihrer Frühlingsreise 2015 (Kiel-Bergen-Edinburgh-Hamburg-Kiel). Seit Mitte Mai liegt sie wieder an der Tirpitzmole – ihrem Stammplatz in der Kieler Förde in Erwartung zur Kieler Woche (Mitte-Ende Juni) wo sie wieder wie so oftmals die Windjammerparade am letzten Tag des Kulturfestivals...
Nach 45 Jahren trafen sich zum ersten Mal wieder ehemalige Viper - Fahrer in Wilhelmshaven.
LSM 753 VIPER ist ein mittelgroßes Landungsschiff (Landing Ship Medium). In den 1960 - ziger Jahren war es mit seinen Schwesterschiffen in Wilhelmshaven an der Wiesbadenbrücke beheimatet.
Von der Besatzung der Jahre 1967 bis 1969 trafen sich von Freitag, 24. Oktober bis Sonntag, 26. Oktober 2014, acht Mitglieder, die sich in den...
Ilsede: Groß Lafferde | Das Boot
U-596.
Der U-Boot-Krieg, fokussiert auf Leutnant (Ing.) Friedrich Schreiber aus Groß Lafferde.
Vorbemerkungen:
Das Boot,
so lautet der Titel von Lothar-Günther Buchheims 1973 erschienenem Roman und Weltbestseller über den Unterseebootkrieg des 2. Weltkrieges, den er nach eigenen Erlebnissen geschrieben hat.
Buchheim fuhr als Leutnant (Sonderführer) auf der 7. Feindfahrt von U-96 (27.10.1941 bis...
Wir fahren bei Bremen - Vegesack über die Weser , etwa 20 km nördlich von Bremen , der Tag ist stürmig und die Sonne blendet , als ich den Horizont nach dem Bau absuche . Ich las in der hiesigen Tageszeitung einen Artikel über den zweitgrößten U-Boot Bunker der Welt . Der größte soll im französischen Brest erbaut worden sein . Bauen im dritten Reich - Organisation Todt , hatte ich schon viel gelesen . Darum interessierte ich...
Laboe: Marine-Ehrendenkmal | Schnappschuss
Bremen: Schulschiff Deutschland | Schnappschuss
Hannover: Photographie-Anstalt | Die gezeigte Aufnahme, um 1910, entstand in der Photographie-Anstalt Eugen Willenius, Hannover, Lavesstraße Nr. 8 und gehört zu den seltenen Serienaufnahmen aus alter Zeit.
Die Foto-Aneinanderreihung zeigt einen Vater mit seinem Sohn in verschiedenen Posen. Die Kleidung verrät, dass es sich um eine Familie handelt, die der gehobenen Bürgerschicht Hannovers angehört haben dürfte. Auffallend ist die Mütze des Knaben mit der...
Nachwuchsjournalisten tauchen für ein Wochenende in die Welt der deutschen Marine ein
Kiel. Es ist Samstagmorgen. Die kühle See des Marinestützpunktes Kiel wirft sanfte Wellen, wiegt riesige graue Versorgungsschiffe hin und her. Die Sonne scheint zart durch die dichte Wolkendecke. Eine Möwe schwebt still über dem Hafenbecken. Plötzlich zerreißt ein ohrenbetäubendes Dröhnen die morgendliche Idylle. Rotorenblätter zerschneiden...
' Wasserfahrt ', von Heinrich Heine :
Wasserfahrt
Ich stand gelehnt an den Mast,
Und zählte jede Welle.
Ade ! mein schönes Vaterland !
Mein Schiff , das segelt schnelle!
Ich kam schön Liebchens Haus vorbei ,
Die Fensterscheiben blinken ;
Ich guck mir fast die Augen aus ,
Doch will mir niemand winken .
Ihr Tränen , bleibt mir aus dem Aug ,
Daß ich nicht dunkel sehe.
Mein krankes Herz , brich mir nicht
Vor...
Erschütterndes Antikriegsbuch der jüngsten Zeit : Dieser Tatsachenbericht schildert nüchtern und realistisch die dramatische Sieben - Tage - Fahrt des deutschen Schlachtschiffes Bismarck , den großen Sieg der Versenkung der HOOD , die Verfolgung des durch einen Zufallstreffer manövrierunfähig gewordenen Giganten durch die gesamte Homefleet der britischen Navy - und das tragische Ende . Er schildert die Kontroversen zwischen...
Buchtipp : >> ...nach dem mißlungenen Unternehmen im Nordatlantik schlägt sich das deutsche U - Boot 136 unter Kaleu Lützow nach Brasilien durch . An Bord befindet sich ein als SS - Spitzel getarnter Atomphysiker . Er soll den USA im Auftrag des Widerstandskreises um Admiral Canaris beim Manhattan - Projekt behilflich sein.
Der zweite Band der spannenden Trilogie um 136 und seinen Kommandanten Lützow
Sehen Sie auch...
Buchtipp - zum Buch : Anläßlich der Feier zum 25. Jahrestag der Invasion der Alliierten in Frankreich während des Zweiten Weltkrieges soll auch ein deutsches U-Boot an den Vorführungen teilnehmen : U - 136 unter dem Kommando von Admiral Lützow , der mittlerweile in den Diensten der US - Navy steht. Doch im Verlauf der Flottenparade verschwindet U - 136 spurlos. Eine internationale Suchaktion bleibt ohne Ergebnis , aber man...
Buchtipp ; Die U - Boot - Jäger : Ein spannender Seeroman aus dem Zweiten Weltkrieg , der das Ringen im Atlantik und im Nordmeer aus deutscher wie aus englischer Sicht schildert. 2. Roman; Operation Monsun :1943 - Südostasien . Die Alliierten befinden sich im Krieg mit Japan. Der britische Leutnant James Ross begibt sich gemeinsam mit Leutnant Villiers ins besetzte Singapur , wo sie erfahren , daß die Deutschen eine U - Boot...
Lehrte: Städtische Galerie - Alte Schlosserei | ..der Shantychor "Graf Luckner" aus Burgdorf macht es möglich. Am Samstag den 2.Juni um 19.00 h legen wir ab. Am Kai "Alte Schlosserei" wollen wir Sie auf eine musikalische Reise um die Welt mitnehmen. Mit Shantys und Seemannsliedern begleiten wir Sie von Hafen zu Hafen, von Hamburg nach Samoa, von Valparaiso nach Panama, die Reeperbahn auf St.Pauli. Lassen Sie sich treiben von Melodien und Gesang über alle Meere dieser Erde....