Main-Weser-Bahn (435)
Bad Vilbel: Bahnhof | Am 12.6.2022 war der letzte Tag vor einer längeren Teil- bzw. Vollsperrung der Main-Weser-Bahn im Bereich der Ausbaustrecke. Zusammen mit dem schönen Sommerwetter und dem 9-Euro-Ticket war das ein guter Grund für eine Baustellentour.
In Bad Vilbel wurde an den Lärmschutzwänden gearbeitet. Dazu waren Zwei-Wege-Bagger auf Gleis 9 unterwegs. Gleis 5 fehlte ebenso wie die östlich davon liegenden Nachbargleise. Durch die...
Bad Vilbel: Bahnhof | Einige Bilder zeigen die Bauarbeiten an der Main-Weser-Bahn zwischen Ginnheim und Bad Vilbel aus der Sicht eines Bahnreisenden. An dem recht warmen Tag waren die Klappfenster im RegionalExpress offen, was eine gute Gelegenheit für ein paar Fotos ohne störende Reflexionen war. Allerdings ist der Sichtbereich etwas eingeschränkt.
Leider verkehren auf der Main-Weser-Bahn keine Züge mehr, in denen man die Fenster richtig öffnen...
Marburg: Hauptbahnhof | Am 14. und 15. Mai 2020 war die Bahnstrecke zwischen Marburg und Gießen komplett gesperrt. Zahlreiche Busse verkehrten als Ersatz für die Linien RE30, RE98 und RB41. Der RB-Ersatz benötigte etwa 72 Minuten und der RE-Ersatz nur 45 Minuten für die Strecke. Zwischen Marburg Süd und Niederweimar war eine Vollsperrung nötig für den Abrisse einer Straßenbrücke, die früher eine Verbindung zur nahegelegenen Kraftfahrstraße...
Bad Vilbel: Bahnhof | Im Mai 2022 wurden weitere Schienen auf der neuen Fernbahntrasse beim Frankfurter Berg verlegt. Das war neben dem schönen Wetter ein Grund für einen neuen Baustellenbesuch.
Begonnen habe ich die Tour an der Unterführung am südlichen Ortsrand von Eschersheim - weiter südlich waren aktuell keine besonderen Aktivitäten zu erwarten. Rund um Eschersheim gab es interessante Baustellenmotive, jedoch ohne revolutionäre...
Marburg: Hauptbahnhof | Am 14. und 15. Mai gab es das große Eröffnungswochenende zum Marburger Lokschuppen, an welchem sowohl Musikprogramm als auch Vorträge zum Umbau oder zur Gestaltung angeboten wurden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, den umgebauten Lokschuppen anzuschauen und die Gastronomie zu besuchen.
Der Lokschuppen ist unterteilt in einen Veranstaltungs-, einen Gastronomie- und einen Bürobereich. Der Außenbereich zwischen...
Bad Vilbel: Bahnhof | Am 6.5. war ein optimaler Tag für eine Fototour an der südlichen Main-Weser-Bahn, da es richtig sonnig war und auch die Temperatur im optimalen Bereich lag. An den Baustellen in Bad Vilbel gab es in den letzten zwei Wochen leichte Fortschritte zu sehen, ohne dass es zu einer bemerkenswerten Veränderung gekommen ist.
Bei der neuen Niddabrücke wurde noch an der Oberseite gearbeitet. Leider gibt es keinen Fotostandort, von...
Frankfurt am Main: Bahnhof Eschersheim | Am Frankfurter Berg fiel zunächst eine Baustelle bei der neuen Straßenbrücke auf: Auf der einen Seite wurde an einem Loch gearbeitet, während auf der anderen die nun frisch wiederhergestellten Kleingärten zu sehen waren. Die Gartenflächen bestanden jeweils aus einer ebenen Fläche noch ohne Bewuchs mit Weg und Umzäunung.
Interessanter war die Arbeit an der neuen Fernbahntrasse bei der Station. Hier ist ein Stück Trasse...
Frankfurt am Main: Bahnhof Berkersheim | Vor Berkersheim war die Böschung bei den Fernbahngleisen fertiggestellt - nur das Gras musste noch wachsen.
Vom früheren Bahnübergang war erwartungsgemäß nicht viel zu entdecken. Zur Überquerung der Gleise musste der neue Steg mit Aufzügen verwendet werden. Radfahrer mussten aber einen längeren Umweg über die Bahnsteige nehmen, auf welchen sie laut Aushang nicht fahren dürfen. Auf der Niddaseite passte ein Wachmann auf,...
Ähnliche Themen zu "Main-Weser-Bahn"
Bad Vilbel: Bahnhof | Am 22.4. ergab sich wieder einmal die Gelegenheit für einen Besuch der Baustellen an der Main-Weser-Bahn bei gutem Wetter.
In Bad Vilbel lag wie üblich viel Baumaterial am Bahnhof herum. Während meines Besuchs hielt eine grüne S-Bahn am Bahnhof, welche laut Aufschrift Klimaschützer an Bord hat. Ob dazu auch einige Danni-Aktivisten gehörten, war aber nicht erkennbar. Die S-Bahn pendelte an diesem Tag zwischen Groß Karben und...
Frankfurt am Main: Bahnhof Berkersheim | Einige Bilder von Matthias Lüneberg zeigen die Station Berkersheim am 28.3. und 12.4.2022. Dort gab es früher einen Bahnübergang und einen hölzernen Fußgängersteg über die Gleise der Main-Weser-Bahn. Am 18.3. wurde laut Ankündigung der Bahnübergang endgültig geschlossen, wobei die Schließung wahrscheinlich abends erfolgt ist. Am 28.3. waren keine Spuren mehr vom Bahnübergang, dem alten Fußgängersteg und der früheren...
Stadtallendorf: Panzerstraße | Östlich von Stadtallendorf überquert die Main-Weser-Bahn eine Straße der Bundeswehr. Die Brücke besteht aus zwei Stahlträgern für die zwei Gleise. Der nördliche weist Schäden auf, welche zu Beeinträchtigungen beim Eisenbahnverkehr führen.
Mehrere Tage vor Ostern fiel auf, dass die Züge von Neustadt auf dem linken Gleis von Neustadt kamen. Das war auch am Vormittag des Karfreitags der Fall. Um diese Zeit waren zwei Arbeiter...
Gegen 14 Uhr standen ziemlich viele Leute am Busbahnhof von Stadtallendorf und auf der Straßenseite Richtung Bahnhof. Das führte sogar dazu, dass sich die Polizei erkundigte, was los war. Wie zu erwarten war, war es mal wieder eine Streckensperrung der Main-Weser-Bahn. Auf Gleis 3 stand ein RE30, und ein Bahnmitarbeiter erklärte, dass die Strecke zwischen Stadtallendorf und Kirchhain gesperrt sei.
Bereits am Vortage hatte...
Friedberg: Bahnhof Friedberg (Hess) | Einige Bilder zeigen zwei Exemplare der Doppelstock-IC-Züge, die seit Dezember 2021 auf einem Teil der Main-Weser-Bahn verkehren. Die Aufnahmen entstanden am 1. und 3. April 2022. Wegen des Ausbaus der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt und Bad Vilbel endete und begann die Linie 34 in Friedberg, wo diese Züge normalerweise ohne Halt durchfahren.
Die beobachteten Züge sind jeweils auf Gleis 4 angekommen und...
Östlich von Stadtallendorf soll die A49 die Main-Weser-Bahn unterqueren. Am Rande der A49-Trasse sind an der Main-Weser-Bahn zwei neue Fundamente entstanden. Am 27.3. waren diese aber nur auf der Südseite der Bahn zu finden. Auf der Nordseite lagen stattdessen noch die einzugießenden Stahlskelette herum.
Die Fundamente auf der Westseite sind deutlich üppiger als die Ostseite. Das gilt auch für die Stahlskelette der noch...
Bad Vilbel: Bahnhof | Eine Baustellentour am 4. März hatte gezeigt, dass sich an der Main-Weser-Bahn im Winter viel verändert hat. Die Tour vom 18.3. sollte noch einen weiteren Blick auf die Baustellen aus einer anderen Perspektive werfen.
In Bad Vilbel lohnte sich der Blick auf den Brückenbau an der Nidda und den Bau der Unterführung, wo Veränderungen zu erkennen waren. Bei der Niddabrücke ergab sich zudem die Möglichkeit, ein paar Meter in...
Bad Vilbel: Bahnhof | An der Station Frankfurter Berg ist die neue Straßenbrücke in Betrieb, welche weniger imposant aussieht als die frühere Brücke mit ihrer Konstruktion aus Stahlträgern am Rande der Fahrbahn. Es gibt Fahrradspuren an den Seiten der Fahrbahn, aber es wurde nur noch auf der Nordseite ein Fußweg angelegt. Die stadteinwärts gelegene Fläche, die zeitweise für den Bau einer Behelfsbrücke in Anspruch genommen worden ist, ist zum...
Bad Vilbel: Bahnhof | Am 4.3.2022 bot sich seit langer Zeit mal wieder eine gute Gelegenheit für einen Besuch der Main-Weser-Bahn im südlichen Abschnitt bei Frankfurt. Etwa vier Monate dauerte die Novemberpause, in der im wesentlichen trübes oder feuchtes Wetter herrschte, welches nicht zu einer Fototour einlud. Anfang März gab es endlich eine mal eine größere Anzahl von Sonnentagen. Allerdings sah der vierte März im Gegensatz zum vorangegangenen...
Die Abo-Upgrade-Aktion bot tolle Möglichkeiten für Ausflüge mit dem ÖPNV, und die Umsetzung hat recht gut funktioniert. Allerdings lief der eine oder andere Ausflug wegen verpasster Anschlüsse nicht ganz nach Plan.
gesammelte Erfahrungen
Der erste Schritte für die Teilnahme an der Aktion lief nicht glatt: Nach der Registrierung am Vormittag des 7.9. kam zunächst keine Bestätigungsmail. Sie traf mit wenigen Stunden...
Lutherstadt Eisleben: Innenstadt | Von Kassel-Wilhelmshöhe aus kann man umsteigefrei zwei Stunden lang durch die Länder jenseits der früheren DDR-Grenze fahren und kommt sogar am Südharz vorbei.
05:35 Stadtallendorf - Zimmersrode 05:59 (RB41)
06:05 Zimmersrode - Kassel-Wilhelmshöhe 06:48 (RE98)
07:06 Kassel-Wilhelmshöhe - Röblingen am See 09:40 (RE8)
10:20 Röblingen am See - Eisleben 10:31 (RE8)
13:11 Eisleben - Nordhausen 14:02 (RB75)
15:17...
Kaiserslautern: Innenstadt | Bei den Stellenanzeigen in einem beruflichen Netzwerk fand sich einmal folgende Ortsangabe: Kaiserslautern bei Frankfurt. Bei dem betreffenden Arbeitgeber sollte man lieber nicht anfangen, wenn man schon in der Stellenanzeige beschissen wird:
Von Frankfurt nach Kaiserslautern muss man nämlich ähnliche viele Kilometer zurücklegen wie zum Flughafen Frankfurt-Hahn. Die Strecke lässt sich umsteigefrei mit ICE und TGV fahren,...
Köln: Innenstadt | Vor mehr als zehn Jahren konnte man umsteigefrei von Gießen nach Köln fahren. Das bietet der Fahrplan von 2021 nicht mehr, aber man hat stündlich günstige Verbindungen von Gießen nach Köln - sofern der Anschlusszug nicht lieber ohne Umsteiger davonfährt. Wer nach dem Besuch von Köln noch etwas Zeit übrig hat, kann auf dem Rückweg eine Fahrt über die Daadetalbahn oder die Hellertalbahn machen.
07:16 Stadtallendorf - Gießen...
Koblenz: Innenstadt | Bei dieser Tour wurde die zweistündlich bediente Nebenstrecke Boppard - Emmelshausen befahren. Ein weiteres Fahrtziel war das nahegelegene Koblenz, wo sich Gelegenheiten zum Wandern und zur Stadtbesichtigung bieten.
04:55 Stadtallendorf - Frankfurt 06:27 (RE30)
06:59 Frankfurt - Boppard 08:22 (RE2)
09:02 Boppard - Emmelshausen 09:26 (RB37)
09:31 Emmelshausen - Boppard 09:57 (RB37)
10:12 Boppard - Koblenz 10:27...
Würzburg: Festung Marienberg | Würzburg ist ein gutes Ziel für einen Tagesausflug von Stadtallendorf, da es stündliche Nahverkehrsverbindungen mit nur zwei Umstiegen (Friedberg und Hanau) und einer Fahrtzeit von etwa drei Stunden gibt. Man könnte sogar mit nur einem Umstieg in Frankfurt nach Würzburg fahren - allerdings wird duch diesen Umweg die Fahrtzeit bis zu eine Stunde länger.
06:15 Stadtallendorf - Friedberg 07:11 (RE30)
07:16 Friedberg - Hanau...
Münster: Altstadt | Ich bin über Kassel und Paderborn nach Münster gefahren und auf der gleichen Strecke wieder zurück. Dabei musste ich allerdings an unterschiedlichen Stellen umsteigen. Bei den Fahrten gab es keine merklichen Verspätungen oder Probleme.
05:35 Stadtallendorf - Zimmersrode 05:59 (RB41)
06:05 Zimmersrode - Kassel Wilhelmshöhe 06:48 (RE98)
07:03 Kassel-Wilhelmshöhe - Paderborn 08:09 (RE11)
08:51 Paderborn - Münster 10:17...
Im September 2021 gab es eine besondere Aktion für Zeitkarteninhaber aus nahezu ganz Deutschland, nämlich die Möglichkeit zu einer deutschlandweiten Nutzung des Nahverkehrs ohne Extrakosten. In diesem Artikel wird die Aktion beschrieben. In weiteren Artikeln folgen Reiseberichte von Stadtallendorf zu verschiedenen Zielen in den Nachbarländern.
Nutzungsmöglichkeiten
Das Abo-Upgrade bot die ganztägige Nutzung der meisten...