Hannover: Mahnmal Zwangsarbeit | Auf einer Radtour: Gegen das Vergessen.
Mahnmal mit Erinnerungs- und Informationstafel zur Zwangsarbeit bei den ehemaligen Günther Wagner Verpackungswerken.
Textauszug aus der Informationstafel
Am Standort dieses Mahnmals befand sich der Rüstungsbetrieb Günter Wagner Verpackungswerke". Hier arbeiteten bis Kriegsende rund 2.000 Zwangsarbeiter aus ganz Europa wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Italien. Die...
Hannover: Ehemaliges Conti-Werksgelände | Jedes Jahr richtet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im September den Tag des offenen Denkmals aus, so auch am Sonntag d. 14.9. Abermals beteiligt sich der Arbeitskreis „Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer“ mit einer Führung durch das ehemalige Lager auf der Conti-Brache in Limmer.
In diesem Jahr wird der Tag des offenen Denkmals unter das Thema „Farbe“ gestellt. Dies greift der Arbeitskreis auf: Das Gedenken an...
Bei ausnahmsweise mildem Wetter kamen die Italienischen Gemeinden Garbsen und Wunstorf am heutigen Sonntagnachmittag zusammen. Zum 19. Mal gedachten sie am Mahnmal an der Garbsener Landstraße der italienischen Opfer des Krieges. Der Vorsitzender der Gemeinde Guiliano Micheli begrüßte seine Landsleute, Garbsener Ratsmitglieder und Bürger.
Das Mahnmal erinnert an die Leiden der ausländischen Zwangsarbeiter, die im...
Italienische Gemeinden Garbsen und Wunstorf gedenken Ihrer Toten
Zum 18. Mal kamen die Italienischen Gemeinden Garbsen und Wunstorf am Sonntagnachmittag zur Gedenkfeier für die italienischen Opfer des Krieges zusammen. Am Mahnmal an der Garbsener Landstraße begrüßte der Vorsitzender der Gemeinde Guiliano Micheli seine Landsleute, Garbsener Ratsmitglieder und Bürger. Er sagte: „Seit das Mahnmal hier errichtet war, gedenken...