"Magazin Saale-Unstrut" (16)
Bad Bibra: Steinbach | http://www.myheimat.de/bad-bibra/kultur/margareten-kirche-steinbach-magazin-saale-unstrut-d2203220.html
Bad Bibra: NSG | Im Naturpark Saale - Unstrut - Triasland befindet sich das 505 ha große Naturschutzgebiet "Forst Bibra".
Dieses Gebiet, dass sich am Höhenzug der Finne sanft auf die sich erhebenden Talränder erstreckt, besitzt eine Gesamtfläche von 505 ha und ist das Herzstück der Waldlandschaft um Bad Bibra, Steinbach und Krawinkel.
Der hier vorkommende Buntsandstein und Muschelkalk beherbergen auf ihren Steinplateaus unzählige...
Freyburg: Zscheiplitz | Zscheiplitz,ein lohnenswerter Abstecher !
Unweit von Freyburg/Unstrut in Richtung Laucha erhebt sich das kleine Dorf Zscheiplitz. Naturliebhaber sollten dort nicht vorbei fahren ohne einen Zwischenstopp einzulegen .
Auf einen kleinen Geopfad entlang duftender Fliederhaine bekommt man einen herrlichen Blick au das Unstruttal. Schautafeln erklären geologische Besonderheiten. Am ehemaligen Kalksteinbruch sind noch...
Eckartsberga: Sachsenberg | Die Holländer-Windmühle auf dem Sachsenberg am Ortseingang ist ein Wahrzeichen der Stadt Eckartsberga. 1830 bis 1831 als Turmwindmühle vom Müllermeister Löffler und seinen sieben Söhnen erbaut, erfuhr sie nach mehreren Bränden im Jahre 1849 einen Umbau zur Holzsägemühle.
Der Turm der Windmühle besteht aus einem Kalksteinmauerwerk. An der Sohle hat die Mühle einen Durchmesser von 8 m. Vom Boden bis zur Haubenspitze ist das...
Naumburg (Saale): Saaleradwanderweg | Heute möchte ich Euch Bilder zeigen, die bei einem Saalespaziergang bei herrlichstem Sommerwetter (gestern) entstanden. An der Saale ist immer was los und es gibt viel zu entdecken...
Viel Spaß beim Anschauen wünscht Frank T.
Laucha an der Unstrut: Glockenmuseum | Anno 1732 gründete Glockengießermeister Ulrich, in Laucha, eine Glockengießerei.
Sie wurde 121 Jahre betrieben und war weithin bekannt.
Ein Besuch ist nur zu empfehlen-hier wird so manches Geheimnis gelüftet!
Ich will nicht viel mehr verraten-schaut einfach mal vorbei!
Vielen Dank an Frau Marten für die interessante Führung und an Manfred für die technische Unterstützung.
Kaiserpfalz: Wendelstein / Memleben | oberhalb der Schleuse von Wendelstein liegt die "Burg Wendelstein" erhaben über der Unstrut
Die Burg Wendelstein, ca. 5 km nordwestlich von Memleben gelegen, ist wegen ihrer beherrschenden Lage über dem Unstruttal bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt gewesen (Wallreste an der Nordwestseite des Berges), aufgrund fehlender Forschungen liegt die frühe Geschichte der Burg jedoch im Dunkeln. Ebenso ungeklärt ist die...
Naumburg (Saale): Burgenlandkreis | …überschreibt das Naumburger Tageblatt seinen Bericht über die Freigabe eines weiteren, mit Asphalt versehenen Abschnittes der Saale- Unstrut- Elster- Radacht. Bei dieser Radacht handelt es sich um ein Radwegenetz, welches ab Naumburg verschiedene Radwege im Bereich der Flüsse Saale, Unstrut und Elster nutzt und verbindet. Sie bietet Radfahrern die Möglichkeit, die Schönheiten unseres Burgenlandkreises zwischen Eckartsberga...
Ähnliche Themen zu ""Magazin Saale-Unstrut""
Bad Bibra: Steinbach | Eine Kirche ohne Dorf!
Die Margaretenkirche liegt außerhalb des Ortes Steinbach und ist ein Kleinod der Romanik. Sie wird oft im Zusammenhang mit den Naumburger Meistern genannt, weil der direkte Einfluß der Naumburger Dombauhütte nicht zu übersehen ist.
Im inneren der Margaretenkirche beeindrucken die wuchtigen Bögen an Chor und Apsis. Dann entdeckt man die reich verzierten Kapitelle an den Ecksäulen im Chor. Durch...
Heute besuchte ich mit meinem Mann das malerische Renaissanceschloss Kromsdorf östlich von Weimar.
In den Räumen des Schlosses befindet sich die Ausstellung einer Künstlerfamilie aus sechs Generationen, die wir uns ansehen wollten.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir unsere Tour.
Ein kleines, romantisches Schloss inmitten eines schön angelegten Parks empfing uns mit seinem Charme der vergangenen Zeit. Im...
Goseck: Schloss | Ganz bequem(!) kutschierten wir bis vor des Schlosses offne Tür. Naja, so ähnlich begannen vielleicht vor vielen Jahren die Reiseberichte, der hier auf Schloss Goseck gewesenen Gäste.
http://www.schlossgoseck.de/site/start.htm
Nein, diesmal würde ich mich nicht um die Historie dieses alten Schlosses kümmern, dafür habe ich den obigen Link eingebaut. Diesmal suchten wir ein Theater. Hatte ich doch der Margitta Bier ...
Freyburg: Weischütz | Das alte Rittergut direkt an der Saale wurde schon 1404 erwähnt.1601 lies die Familie von Thüna das Gutshaus bauen . Von Thüna gehört zu einen uradligen, altritterlichen Geschlecht ,das bis in das Jahr 961 zurück reicht. Friedhelm von Thinau wurde 961 von Kaiser Otto I zum Ritter geschlagen .Mit dem Tod von Heinrich III(† 1630 ) erlosch das Thünaer Geschlecht in Weischütz .
Heutzutage kann man im Rittergut die beiden...
Naumburg (Saale): Markt | Geht man vom Naumburger Marktplatz aus in Richtung Herrenstraße, kann man an der Nordost-Ecke des Rathauses unterhalb einer leeren Nische zwei an einem Knochen zerrende Hunde sehen. Warum ist die Nische leer und was bedeuten die streitenden Hunde?
Den Grund warum die Nische leer ist kenne ich nicht. Früher soll hier eine Holzfigur des heiligen Wenzels gestanden haben. Das es sich dabei um die seit Beginn des 20....
Viele wissen es bereits, das man in der Weinregion Saale-Unstrut gut und lecker Essen sowie Trinken kann. Welche gastronomische Vielfalt das Gebiet an den beiden Flüssen bietet, ist wenigen bekannt.
Damit sich das ändert, hat das Naumburger Tageblatt ein Büchlein unter dem Titel "Lokalrunde" auf den Markt gebracht. Durch Zufall bin ich auf den Band in der Leipziger Volkszeitung gestossen.
Auf 190 Seiten wird die...
Wir fuhren unbemerkt von einem Land ins andere. Nun ja, von Sachsen-Anhalt in den Freistaat Thüringen. Fast hätten wir ihn nicht bemerkt, den Pflanzenhof von Zöthen. Da hätten wir echt etwas verpasst. Kunterbunte kleine Pflanzen, seltene hohe Obstbäume, vielerlei wilde Rosen undSträucher, die ich nicht kannte, füllten den riesigen Hof nur zur Hälfte aus. Einige junge Leute brachten herrliche Pferde in ein kleines Gatter, und...