Münze (18)
Sie galt vielen Deutschen als die optisch schönste D-Mark münze.
Die kniende Baumpflanzerin auf der Rückseite erinnert an die ,,Kulturfrauen“, die nach dem Krieg für einen Stundenlohn von 50-Pfennig die deutschen Wälder aufforsteten.
Vom 50-Pfennig-Stück wurden weit über zwei Milliarden Stück geprägt. Von der Erstausgabe 1949 bis zur Euro-Einführung am 1. Januar 2002 war die 50-Pfennig-Münze offizielle Zahlungsmittel in...
Bildergalerie zum Thema Münze
Bei einem Einkauf in meinem Weihnachtsurlaub auf Rügen ist mir die abgebildete Münze als 10-Cent-Münze "untergejubelt" worden. Wer weiss, woher genau sie stammt (ich vermute den osteuropäischen Raum) und was sie wirklich wert ist?
Eine neue Prägung, eine neue Zwei-Euro-Münze -- aus Grossbritannien, anlässlich des Brexit?
So waren meine Gedanken als ich diese zwei Euro in die Hand nahm. Ohne Lupe kann man in meinem Alter die Inschrift nur erahnen. Aber schon tauchten erste Zweifel auf. Eine Brexit-Prägung, wenn es die geben sollte, stelle ich mir auch etwas anders vor. Schließlich spielt beim Austritt aus der Eu eine Frau die Hauptrolle. Die Prägung...
Uelzen: St. Marienkirche | ist für die Stadt Uelzen ein besonderes Symbol.
Laut einer Sage aus dem 19. Jahrhundert hat ein Uelzener Kaufmann statt Birkhähnen Eulen im Sack gekauft.
Hinter der St. Marienkirche findet man das Uhlenköperdenkmal. Wer die Münze des Kaufmannes anfasst, dem soll nie das Geld ausgehen.
Auch an einem Türgriff ist eine Eule zu finden und das Wandbild einer Spirituosenhandlung zeigt "de Ul im Sack"
60 Jahre und kein bisschen leise – so präsentiert sich der Bezirk Schwaben anlässlich seines diesjährigen Jubiläums. „Der Bezirk wird oftmals als das unbekannte Wesen bezeichnet, da viele seiner Leistungen, vor allem im sozialen Bereich, nicht direkt bei den Bürgerinnen und Bürgern Schwabens ankommen“, betonte Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert nun zum Auftakt der Jubiläumsaktivitäten. „Allerdings brauchen wir uns mit...
Kann mir einer von Euch Lieben Leuten mir Helfen, Brauch eine Auskunft über eine
Münze oder Gedenkmünze alter und Wert, Echt oder Unecht. Merk-mahl Silber Durchmesser 4 cm.Danke Erstmahl an Euch!!!
Ähnliche Themen zu "Münze"
Friedrich August I ( der Starke )
Kurfürst von Sachsen und König von Polen
geb. 12.05. 1670 Dresden
gest. 01.02.1733 Warschau
Kurfürst August der Starke liebte den Prunk , die Kunst
und die Frauen .
Er hatte 352 Kinder
Unter seiner Regierung entwickelte sich Dresden
zu einer der bedeutesten Kunst - und Kulturzentren in Europa.
1723 wurde die Originalmünze des Reichsthalers in der Dresdner
Münze unter Leitung von...
Naumburg (Saale): Roßbach Leithenberg | Schnappschuß der Münze zu Henneberg, aber ob die Burgruine die Manfred beschrieben hat, damit etwas zu tun hat weiß ich leider nicht.
Liebe Leserin, lieber Leser,
jetzt stehe ich wieder ratlos in der Fußgängerzone.
Was soll ich ihr schenken?
Es soll doch
etwas für sie ganz persönliches sein,
etwas, das ganz persönlich von mir kommt,
etwas, das uns verbindet,
das unsere gemeinsame Geschichte widerspiegelt,
etwas, das unser Liebe geprägt hat.
Bei meinem Bruder ist es leicht.
Uns verbindet die Musik:
Eine CD oder eine Konzertkarte - das...
Heute fand ab 18.00 Uhr im historischen Frohnauer Hammer die traditionelle Mettenschicht statt.
Zahlreiche Gäste bekamen von der Bergknapp- und Brüderschaft Frohnau einen kleinen Einblick in die Bräuche der Bergleute aus der Zeit des Silberbergbaus im Erzgebirge aufgezeigt.
Die Gäste bekamen zudem einen kleinen Aufwärmer (Schnäpschen) sowie Brot mit Leinöl und Salz serviert.
Als ich heute morgen den Artikel über eine Silbermünze von 1766 in der "Leine-Zeitung Neustadt" gelesen habe , fiel mir ein das ich irgendwo noch einen alten Silbergroschen , ein Erbstück hatte.
Nach einigem suchen fand ich den 4 Mariengroschen von 1704. Auf der Münze steht auf einer Seite ,Georg Wilh. D.G. Dux und auf der anderen Seite , 4 Marinegroschen F BR Luneb Landmuntz. . Es handelt sich also um einen...
13.10.2008
Inflation?
Die erste 3-EURO-Münze
Nun ist es anscheinend schon soweit. Die Inflation schreitet voran. Erste Münzen a. 3 EURO sind unters Volk gebracht. Lösen diese 3-EURO-Münzen nun die 2-EURO-Münzen ab?
Besonders auffällig ist jedoch, daß diese neuen 3-EURO-Münzen nicht am Bankschalter erhältlich sind. Die Europäische Zentralbank (EZB) testet hier anscheinend einen neuen Vertriebsweg für die EUROs...
Vor kurzem hab ich beim Stöbern in meinem Kram diese Münze gefunden. Kennt sich jemand aus?
Weiß jemand was darüber zu sagen?
Danke für eure Hilfe!
Peter