Müllsäcke (35)
Das neue Jahr fängt ja gut an. Da hat doch der Abfallwirtschaftsbetrieb aha die Müllgebühren in der Region Hannover zum Jahresbeginn 2020 extrem erhöht! Wer im Umland für seinen Restmüll auf Säcke besteht, muss sogar noch tiefer in die Tasche greifen. Grund für die Anhebung der Gebühren sollen laut Aha gestiegene Personalkosten (plus 6 Millionen Euro) und sinkende Wertstofferlöse sein. Das dürfte jedoch nicht der einzige...
"Weniger ist mehr" , ja wovon nur?
Je weniger Müll ich habe, desto mehr kostet der notwendige Abtransport.
:( ( !
2.Abbildung - 15.11.19
Freundlicherweise veröffentlicht die HAZ heute (15.November19) die zu erwartenden Abfallkosten in Hannover und Umland für das Jahr 2020.
Lieben Dank dafür an die Redaktion in Hannover!
Hagen: Augustastraße | Graffiti Augustastraße
Wehringhausen schön bunt
Leider waren auch
12 Müllsäcke im Gebüsch,
10 Original Pakete Stadtanzeiger,
2 Einkaufswagen und natürlich die obligatorischen
Hundehaufen.
Langenhagen: Bahnhof Mitte | 12 Bilder in GROSS.
Müll: "Wir mögen's nicht!"
- - - - - -
Aktuelles rund ums 🚲:
Kostenfreie Android-App
- - - - -
ADFC räumt auf
Überwiegend Plastik:
Der viele Müll am Bahnhof ist erst mal weg
Der Bahnhof Langenhagen Mitte ist oft Startpunkt für die Radtouren der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, und schon oft hatte die erhebliche Verschmutzung dort die Mitfahrenden erheblich gestört. Am Ostermontag verabredeten...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Dank des erfolgreichen Spendenaufrufes - vielen Dank an die Spender - ist der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. wieder gut mit Restmüllsäcken für 2014 ausgerüstet.
Wem aufgrund von Windelfülle, Renovierung, falschem Sortieren o. ä. noch für dieses Jahr Restmüllsäcke fehlen, kann sie montags von 16:15 bis 17:45 Uhr in der Vertrauensbücherei im Alten Rathaus Letter gegen eine kleine Spende abholen.
Das...
Hemmingen: Rathausplatz | Nachdem auch die dritte Müllsacktauschbörse einen großen Umsatz verzeichnet hat, bietet die CDU Hemmingen nun am Donnerstag, 19. November 2015 letztmalig eine Müllsacktauschbörse für Restmüllsäcke des Jahres 2015 an.
Auf dem Hemminger Wochenmarkt besteht von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Möglichkeit, Müllsäcke zu tauschen. „Wir bitten diejenigen Personen, die noch Gutscheine oder Restmüllsäcke für 2015 haben, diese uns...
Hemmingen: Rathausplatz | Aufgrund des großen Erfolges an den ersten beiden Terminen bietet die CDU Hemmingen am kommenden Donnerstag, 05. November 2015 nochmals eine Müllsacktauschbörse an.
Auf dem Hemminger Wochenmarkt bieten die Hemminger Christdemokraten von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Möglichkeit, Müllsäcke zu tauschen. „Wir bitten diejenigen Personen, die noch Gutscheine oder Restmüllsäcke für 2015 haben, diese uns vobeizubringen.“ so die...
Ähnliche Themen zu "Müllsäcke"
Seelze/Letter: Altes Rathaus | In Letter wird die Müllsackspende dieses Jahr wieder vom Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. durchgeführt. Wie im vergangenen Jahr können Menschen, die zuviele Restmüllsäcke für 2015 haben, diese im Alten Rathaus Letter während der Öffnungszeit der Vertrauensbücherei, montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, spenden. Ab 2. November können diejenigen, die noch Säcke benötigen, diese gegen eine Spende in der...
Seelze: Vertrauensbücherei | Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. hat während der Öffnungszeiten alte Müllsäcke angenommen und gegen Spende an diejenigen ausgegeben, die zum Jahresende einen Engpaß hatten. Mit dieser Aktion konnten 63 € zugunsten der Wiederauflage der Broschüre "Was ist los in Letter?" eingenommen werden. Vielen Dank an die Spender.
Die alten Müllsäcke 2014 werden nach neuesten Informationen doch noch bis zum 16.1.15...
Seelze: Altes Rathaus | Weihnachten steht vor der Tür. Am 22.12. und 29.12.14 bleibt die Vertrauensbücherei des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. im Alten Rathaus Letter geschlossen.
So besteht am 8.12. und 15.12. von 16:15 bis 17:45 Uhr letztmalig vor Weihnachten die Chance, Müllsäcke für 2014 zu ergattern oder sich spannende oder unterhaltsame Literatur für die Weihnachtstage auszuleihen.
Am 8.12. wird zudem...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. hat sich entschlossen in Letter auch ein Müllsäcketausch anzubieten.
Die Vereinsmitglieder nehmen während der Öffnungszeiten der Vertrauensbücherei, montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, im Alten Rathaus Letter überzähliche Restmüllsäcke (gerne auch einzelne Säcke) an und geben sie gegen Spende an diejenigen ab, die noch welche benötigen.
Die Spenden werden für die...
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Müllgebührensatzung der Region Hannover heute als in Teilen unwirksam erklärt. Die Müllgebühren müssen nun neu berechnet!
In drei Normenkontrollverfahren gegen die Müllgebühren des Zweckverbands aha hatten sich Grundstückseigentümer unter anderem gegen die Festlegung eines Mindestvolumens, eine Kombination von mengenunabhängigen Grundgebühren und Gebühren nach Volume, sowie die...
Garbsen: wertstoffhof Garbsen | Überzählige schwarze säcke in Garbsen bereiten einige umstände.
( Geneigte und kenntnisreiche leserInnen mögen diesen begriff "schwarze säcke" bitte ausnahmsweise wörtlich nehmen...)
AHA möchte die überzähligen restmüssbeutel wieder haben, um z.b. doppelrechnungen ( für säcke und tonne ) zu vermeiden. Annahmestelle für alle GarbsenerInnen ist der wertstoffhof in Osterwald, Heinrich-Nordhoff-Ring.
Termine:
dienstag,...
Springe: Holtensen | 08.10.2013: … ein stark zunehmendes Problem in der Region Hannover ab dem 1. Januar 2014?
Nun – warum meine Befürchtung? Haben doch alle Bürger ihre zukünftige „Müllmenge“ der „aha-Abfallwirtschaft“ in der Region Hannover per Fragebogen zum 22. August mitgeteilt. Danach werden dann die Müllgebühren berechnet.
So weit so gut - für den Regelfall; doch was passiert bei außergewöhnlichem Mehrbedarf an Müllsäcken (z. B. beim...
555 Euro für die Entsorgung eines Sofas und andere Ungereimtheiten
So, Sack oder Tonne ist ja jetzt geklärt – wer beim Sack bleiben will, der kann es machen. Wer lieber eine Tonne haben will der kriegt (irgendwann) auch eine. Kann ja wohl keiner was dagegen haben.
75 Prozent Grundgebühren für den "Bereitstellungsvorteil"
Spannend bleibt aber die Gebührenfrage. Nach der aktuellen Presse (HAZ, Hannover, 15.03.2013 „Der...
Manche Dinge lassen einen einfach nicht los. Man könnte auch sagen, sie kleben an einem wie ein lästiges Kaugummi, in das man versehentlich getreten ist. So ungefähr geht es mir mit der tollen Entsorgungsgeämbeha (aha) unserer wunderschönen Region Hannover. Wobei: zu diesem Verwaltungsinstrument (Region Hannover) gäbe es auch noch einiges zu sagen; vielleicht später einmal. Nun also ein weiteres Mal zur aha.
Die O- (wie...
... kann wie so oft in den letzten Monaten nicht schlafen. Bringe noch den Papiermüll zu den anderen Müllsäcken an die Straße. Höre schon aus ein paar Metern Entfernung ein Rascheln... Krähen um diese Uhrzeit? Nein. Hilfe, vielleicht eine Ratte? Gottseidank nicht! Aber was ist es nun? -> Ein Igel. Ist in einen gelben Müllsack gekrochen. Was nun, kommt er da überhaupt von alleine wieder raus? Nicht, daß er morgen (nein heute)...
Wolkenlos, wunderschönes Sommerwetter wie es nicht besser sein könnte beim "Lehrter Frühjahrsputz".
Auch die 5. und 6. Klässler des Lehrter Gymnasiums, beteiligten sich am "Lehrter Frühjahrsputz". Rund um das Gymnasium hatten sie emsig in den Gossen und in Sträuchern allen Unrat aufgesammelt und in rosa Plastiksäcke gestopft. Dabei wurden überwiegend Zigarettenkippen und kleinere Flaschen in denen sich vorher Alkohol...
In Osnabrück, Braunschweig und Hannover trat wieder eine seltsame Spezies Mensch in weissen Müllsäcken verhüllt auf. In ihren verkniffenen Mündern hielten sie niedliche Trillerpfeifen und bliesen sich mit dicken Backen die Ohren voll.
Ich habe einige dieser Müllsackträger beobachtet und dokumentiert.
Menschen in weissen Müllsäcken ziehen zum Mummenschanz. Sie pusten in gestiftete Trillerpfeifen und halten den Verkehr auf. Irgentwie sehen sie glücklich aus, wohl weil der Arbeitsausfall erstattet wird. Die Nichtorganisierten versuchen ihre Vorgesetzten zu überzeugen, dass sie arbeiten wollen und nicht mehr Geld haben wollen. Sie wollen keine Preisspirale, die nicht endet. Außerdem hat der öffentliche Dienst keine Konjunktur...
Am 10.5.2011 informierte sich der Ortsverband der Partei DieLinke Springe über Tonnenabfuhr oder Sackabfuhr. Dr. Michael Braedt, Mitglied der Regionsversammlung, referierte und half in der anschliessenden Diskussion offene Fragen zu beantworten. Dabei wurde kontrovers diskutiert. Vorteile der Sackabfuhr: Müllreduzierung, geringer Platzbedarf; Vorteile der Tonnenabfuhr: keine aufgerissenen Müllbeutel, Arbeitserleichterung für...
Springe: Weinfässschen | Die Linke der Stadt Springe lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.
Die Säcke sollen weg! Hat die Sackabfuhr eine Zukunft?
Am 10.5. um 19.15 Uhr
im Weinfässchen
An der Zuckerfabrik
Bennigsen
Referent: Michael Braedt (Abgeordneter in der Regionsversammlung für die Partei Die Linke)
Die Pläne der Region und der AHA zur Änderung der Hausmüllentsorgung wird immer undurchsichtiger. In einigen Orten gibt es schon...
Springe. Im ersten Abschnitt meines heutigen morgendlichen Hunde-Spaziergangs durch die Springer Feldmark musste ich einmal mehr erstaunt feststellen, welchen impertinenten Aufwand manche Bürger betreiben, um zum innovativsten Umweltsünder gekürt zu werden.
Auf einer Strecke von rund 100 Metern war ein, zum kleinen Deister führender, Seitenweg der Hamelner Straße gleich mit drei Müllschauplätzen übersät. Szenarien, die jede...