Mägdesprung (11)
Falkenstein/Harz: Selketal | Auf unserem gemeinsamen Wanderplan von meinem Freund und mir war ein Besuch des Selketals vorgesehen. In dem knapp 15 km von meiner Heimatstadt Aschersleben entfernten Harzdorf Meisdorf parkten wir am ehemaligen Freibad. Hier etwa verlässt der Harzfluss Selke das Harzgebirge und fließt in dem flachen Harzvorland weiter, um bei Hedersleben in den Harzfluss Bode einzumünden.. Die zahlreichen Selkebrücken zwischen Meisdorf und...
Harzgerode: Mägdesprung | Zusammen mit meinem Freund unternahm ich bei Temperaturen um die 2° Celsius eine Wanderung im Unterharz. Wie schon so oft, begann unsere Wanderung an der ehemaligen Waldgaststätte Sternhaus. Das Sternhaus entstand an der Schnittstelle von Wegen, die extra für die Parforce - Jagd angelegt wurden. Wir wählten den, in nördlicher Richtung hinunter ins Selketal führenden, Waldweg aus. Es hatte zuvor etwas geschneit, sodass wir...
Harzgerode: Hüttenwerk | Schnappschuss
Harzgerode: Mägdesprung | Der kleine Harzort Mägdespung liegt im mittleren Selketal. Bis zur politischen Wende war Mägdesprung ein kleiner aber bedeutsamer Industriestandort in Sachsen - Anhalt. 1646 erfolgte in Mägdesprung die Gründung einer Eisenhütte. Im 19. Jahrhundert war zudem eine Kunstgießerei unter dem, durch seine Tierplastiken bekannten Modelleur Kureck, sehr erfolgreich. Die sich in Mägdespung - derzeit erfolgt eine Restauration des...
Mägdesprung: Selketal | Von der ehemaligen Residenzstadt Ballenstedt, beginnt die nach dem anhaltinischen Fürsten Alexander Carl von Anhalt - Bernburg benannte Alexanderstraße. Nach gut 5 km erreichen wir die, vom Sternhaus kommende, Lange Allee. Hier befindet sich an dem Forstweg ein Parkplatz. Nach ca. 1 km in Richtung des Schirms am Meiseberger Weg erreicht man die Abzweigung des, ins Selketal, hinunter führenden Wanderwegs.
Wolfswarte
Vom...
Von Mägdesprung bis zum Selketaler Waldgasthof gewandert und natürlich wieder zurück.
Leider hat die Gaststätte nur Fr.-So. von 12.00 -18.00 Uhr geöffnet.
Mägdesprung: Selketal | Zwischen den Harzorten Ballenstedt und Mägdesprung überquert die Lange Allee die B185. Unsere Wanderung begann auf dem östlichen Teil der Langen Allee, die ein Teil des Europäischen Fernwanderweg ist. Am Schirm, hier treffen sich mehrere Forstwege, befindet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Dort angekommen, verließen wir den Fernwanderweg um weiter in südlicher Richtung zum ehemaligen Jagdschloss Meiseberg zu...
Gernrode: Sternhaus | Seit Ausbruch der gegenwärtigen Corona - Krise sind die geführte Wanderungen durch die Wanderführer der Zweigvereine des Harzklubs nicht mehr möglich. Um nicht ganz auf Wanderungen zu verzichten, werde ich versuchen, allerdings allein, auch weiterhin in meiner näheren Umgebung, dem Harz, zu wandern.
Vom Sternhaus, einer früher sehr beliebten Waldgaststätte zwischen Gernrode und Mägdesprung an der L243 gelegen, begann meine...
Ähnliche Themen zu "Mägdesprung"
Gernrode: Sternhaus | Der Ausgangspunkt der Wanderung des Harzklub Quedlinburg war, bei sommerlichen Witterung, das Sternhaus bei Gernrode. Um 1740 ließ der Fürst Victor Friedrich von Anhalt für die Jagd acht Wege sternförmig anlegen. An dem Ausgangspunkt der 8 Wege ließ er zusammen mit einem Forsthaus ein Jagdhaus errichten. 1891 entstand aus dem Jagdhaus eine Gaststätte, das Sternhaus. Durch den 1936 erfolgten Neubau eines Forsthauses in...
Harzgerode: Mägdesprung | Schnappschuss
Zum Jahresanfang und auch um die Zeit bis zum nächsten Dampflokspektakel etwas zu verkürzen, hier ein kleiner Überblick verschiedener Lokomotiven, Strecken und Bahnhöfe.
Meine nächste Veranstaltung: 13. Februar 2010, Bahnhof Rennsteig in Thüringen. (man munkelt, es käme 'ne 01er von Schweinfurt hoch über den Kamm des Thüringer Waldes)! Bericht folgt.