Luftschadstoffe (4)
Bad Lauterberg (bj). Die Deutsche Umwelthilfe(DUH) hat vom 1. Februar bis 1. März 2018 an 559 bundesweiten Messorten die Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift (NO2) mithilfe von Passivsammlern gemessen. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hat damit mehr als doppelt so viele verkehrsnahe neue Messorte untersucht, wie das behördliche Messnetz insgesamt aufweist.
In Bad Lauterberg erfolgte die Messung in der...
Während meiner mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Bereichen Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie wirkte ich u. a. an Gutachten zur Stadtklimatologie und Lufthygiene mit. Später leitete ich als Lehrbeauftragter ein Seminar über die physikalischen Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie, das auf meinem Fachbuch basierte.
Der Entwurf der Architekten Deffner und Voitländer mit...
Am 22. Juni standen drei Anträge des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 auf der Tagesordnung der Ratssitzung. Sie wurden an die zuständigen Fachausschuss weitergeleitet.
Der erste Antrag befasst sich mit der Einführung einer Ehrenamtskarte in Recklinghausen. Damit sollen Personen, die mehr als fünf Stunden in der Wochen bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagieren, mit...
An vielen Schulen werden heutzutage leider immer noch häufig Themen in Fächern unabhängig voneinander behandelt, obwohl zahlreiche Themen interdisziplinär sind und sich Synergien anbieten. Die ASSNIDE-Privatschule in Essen geht hier einen anderen Weg. Hier wird erfolgreich fächerübergreifendes Lernen praktiziert. Thomas Zilch (Erdkundelehrer) und Ewald Zmarsly (Physiklehrer), der Verfasser eines Fachbuches zur Meteorologie...