Ludwig van Beethoven (16)
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Manfred-Andreas Lipp, von der Musikschule Wertingen, hatte sich zum Beethoven-Jahr 2020 für Kolleg/innen, Schüler/innen und Gäste ein interessantes Konzertprogramm erarbeitet. Leider hat die Pandemie eine Aufführung verhindert, so dass nun ein neuer Anlauf genommen wird.
Mit dem 40jährigen Jubiläum der Musikschule Wertingen steht 2021 wieder ein Jubiläum an, das die Künstler motiviert Musikprogramme in großer Vielfalt auf...
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums veranstaltet die Musikschule Wertingen e.V. am Sonntag, 2. Mai 2021, 17.00 Uhr, im Festsaal des Wertinger Schlosses (Rathaus) eine „Blaue Stunde“ mit Musik und Humor unter dem Motto: „I ben am Bach aufgwaxa“
Im Keller, der „Schatztruhe“ seines Hauses, empfängt Alfred Sigg seine Freunde zu einem oder mehreren Gläschen Apfelmost, der bisweilen die Geister anregt und gute Ideen zu Tage...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Unter diesem Motto sagt die Musikschule Wertingen die für Dezember geplanten Konzerte ab.
Am 13. Dezember hätte das traditionelle Adventskonzert in der der evangelischen Bethlehemkirche stattfinden sollen. Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven waren festliche Konzerte geplant. Manfred Andreas Lipp mit Kollegen und Freunden hat ein ansprechendes Programm zusammengestellt...
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Während sich in den großen, schicken Kulturzentren und milliardenschwangeren Konzertsälen unserer Welt-Metropolen durch hoch subventionierte Orchester, Solisten und Dirigenten die tausendste Aufführung von Beethovens 9 Sinfonien wiederholen sollte, weil bei jeder neuen Aufführung angeblich die allerbeste Interpretation gelungen sei, hatte Manfred-Andreas Lipp von der Musikschule Wertingen eine bescheidenere, aber nicht...
Zum mittlerweile schon traditionellen Sommerferienkonzert im Seniorenzentrum „St. Klara“ trafen sich junge Künstler aus der Musikschule Wertingen.
Gerne waren die Schülerinnen und Schüler bereit, ihre Ferien zu unterbrechen und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Senioreneinrichtung eine kleine Abwechslung zu bieten.
Die Idee zum Sommerferienkonzert entstand vor Jahren, als Musiklehrerin Karolina Wörle bei ihren...
Das fulminante Gala-Konzert, die großen Emotionen anlässlich der Verabschiedung des Chefdirigenten Toni Scholl, der Stolz und die Freude der anwesenden Angehörigen und die außerordentliche klangliche Präsenz und Kompetenz seiner Wertinger Musiker beeindruckten und begeisterten auch Musikdirektor i. R. und Ehrendirigent Manfred-Andreas Lipp am Nachmittag von „Hl.-Drei-König 2020“ in der Stadthalle Gersthofen.
Grußworte des...
Bad Hersfeld: Stadtkirche | Zum Tag der Deutschen Einheit führt der Hessische Konzert- und Festspielchor mit dem Göttinger Symphonieorchester die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven mit der "Ode an die Freude" auf - in der Stadtkirche Bad Hersfeld am 3.10. um 18 Uhr.Den Chorteil "Ode an die Freude" arrangierte Herbert von Karajan zu einer Instrumentalversion, die seit 1972 die offizielle Hymne der Europäischen Union ist. Das Werk wirbt für Frieden,...
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | „Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium.
Wir betreten feuertrunken, Himmlische Dein Heiligtum.“
Noch immer vermag, Menschen in existentiellen Tiefen zu berühren. Zum Jahreswechsel musiziert, verbinden sich mit Beethovens Vertonung dieser großen Liebesode an die Schöpfung stets aufs Neue Wünsche, die den Frieden in der Welt und ein würdiges menschliches Miteinander ersehnen. Ein Werk, das nie genug gespielt...
Ähnliche Themen zu "Ludwig van Beethoven"
Die Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeistern ihr Publikum in der Musikschule Wertingen.
In einem der berühmten Konzertsäle Münchens wähnten sich die Hörer am vergangenen Freitag, als sie dem faszinierenden Spiel des unwahrscheinlich homogenen Duos lauschten.
Riem, durch verschiedene Veranstaltungen unter anderem mit der Bläserphilharmonie Wertingen hier kein Unbekannter, sagt von...
Wertingen: Musikschule | Ein hochkarätiges Konzert mit Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Dünser, Bohuslav Martinu und César Franck bieten Raphaela Gromes (Cello) und Julian Riem (Klavier) aus München, am Freitag, 24. April um 19 Uhr im Saal der Musikschule Wertingen.
Die mit zahlreichen, internationalen Preisen ausgezeichneten Künstler gestalten meisterhaft, feinfühlig und völlig unverkrampft ihr anspruchsvolles Repertoire. Bewundernswert...
Springe: Jagdschloss Springe | Der Kulturkreis Springe lädt zum nächsten Konzert im Jagdschloss am Sonntag, den 09. November 2014 um 17.00 Uhr ein.
Zu hören sein werden vier Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven von der frühen Schaffensperiode bis zum Alterswerk: Sonate op. 14 Nr. 2 G-Dur (1798/99), Sonate op. 53 (Waldstein) und op. 54 (beide 1804) sowie die letzte von ihm komponierte Klaviersonate op. 111 (1821).
Den Klavierabend gestalten wird kein...
München: Hubertussaal, Schloss Nymphenburg, München | "Man hört nur, was man weiß" - so könnte wohl das Motto der Gesprächskonzerte des Münchner Pianisten Detlev Eisinger lauten. Sein großes Anliegen ist es, seinem Publikum die klassische Klaviermusik näher zu bringen und dabei die Liebe zur Musik zu wecken oder noch weiter zu vertiefen. In seinen Gesprächskonzerten gibt es neben Erläuterungen zu Aufbau und Struktur der Werke auch Interessantes zur Entstehungsgeschichte zu...
Amberg: Stadttheater | Werke von Ludwig van Beethoven, Arno Babadjanian und Felix Mendelssohn Bartholdy
Weitere Informationen unter www.stadttheater-amberg.de
Während die großen Konzertsäle in der Sommerzeit ihre Tore schließen und sich auf die neue Spielzeit vorbereiten, verlassen die Orchestermusiker ihre angestammten Konzerthäuser und schwirren aus, um sich vom Berufsalltag zu erholen. Was aber ein echter Musiker aus Fleisch und Blut ist, vermag selten sein Instrument für mehrere Wochen in die Ecke zu verbannen. Vielmehr bietet die Sommerzeit ihm die beste Gelegenheit,...
Akkordeonisten der Rieser Musikschule mit beeindruckender Spielkunst
Bei einem Konzert der Rieser Musikschule in der Raiffeisen-Volksbank trugen die Preisträger des Regionalwettbewerbs Schwaben ihre Prüfungsstücke vor. Konstantin List (1. Preis in der Altersgruppe bis 10 Jahre) trug seine Stücke von Peter Tschaikowski, Wilhelm Bernau und Ludwig van Beethoven sicher und mit herzhaftem Engagement vor. Darin stand ihm...
Germering: Orlandosaal | Werke von u.a. Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Adam Skoumal
Adam Skoumal, der am Freitag, 27. November im Rahmen der Germeringer Konzertreihe in der Stadthalle Germering zu hören ist, gehört zu den führenden tschechischen Pianisten. Skoumal gewann mehrere internationale Wettbewerbe, darunter 2001 den Hauptpreis des Young Podium Festival in Karlsbad. Er konzertierte u.a. mit den Bamberger Symphonikern sowie mit...