Lokomotiven (136)
Es waren nur noch Neuzeitliche Maschinen in Laatzen unterwegs. Ich habe eine kleine Auswahl fotografiert.
Bildergalerie zum Thema Lokomotiven
Königlich Bayerischer Staatsbahn Lokomotive 98 507 der DB, Gattung DXI
Gebaut 1903 in München.
Im Dienst bis 1960.
Laufleistung 1,5 Mio km.
320 PS und 39 Tonnen
Letzte noch erhaltene Maschine dieser Baureihe.
1968 wurde es vor dem Hauptbahnhof in Ingolstadt als Denkmalslok aufgestellt, zur Erinnerung an die so bedeutende Eisenbahngeschichte.
Breidenbach: Breidenbach | ...ist eine Sonderlackierung von Lokomotiven, welche mit dieser Farbe eigentlich nie gefahren sind. Diese Farbwahl diente der besseren Fotografierbarkeit der schwarzen Lokomotiven, deren Kontraste mit der damaligen Fototechnik sonst nicht darstellbar waren.
Meist war die Grundlachierung hellgrau und die Kanten schwarz.
Hamburg: Tankweg | Schnappschuss
Neustadt: Bahnhof | Schnappschuss
Worms: Bahnhof | Schnappschuss
Hamburg: Elbe | Schnappschuss
Bruchhausen-Vilsen: Bahnhof | Lieber Leser,
diese historische Bahnfahrt steht jetzt kurz vor dem 50. Jubiläum und das ist für mich ein Grund zur Testfahrt. Das Wetter ist auch ganz prima, daher starte ich von Asendorf nach Bruchhausen-Vilsen mit einer alten, schwarzen Dampflok und einigen Waggons.
Das Abenteuer beginnt schon am Startpunkt, wo ich einen Blick beim Kauf in das Fahrkartenhäuschen machen durfte. Der Stationsvorsteher hatte es sich gemütlich...
Ähnliche Themen zu "Lokomotiven"
Nördlingen: Bayrisches Eisenbahnmuseum | Die Eisenbahnoldtimer freuen sich auf den Besuch Ihrer gummibereiften Kollegen.
Unter diesem Motto fand am letzten Sonntag das 14. Rieser Young- und Oldtimertreffen statt.
Oldtimerfahrer und deren Mitfahrer hatten an diesem Tag freien Eintritt in das bayrische Eisenbahnmuseum.
Zu bewundern gab es viel an diesem Tag, angefangen von den vierrädrigen Oldtimern waren auch einige zweirädrige Fahrzeuge vertreten.
Die...
Heute möchte ich Euch mal diese Bilder von einigen Dampfpflug-Lokomotiven zeigen, die ich am 7.8. 2004 bei einem Dreschfest in Immensen gemacht habe.
Diese Bilder habe ich mit meiner ersten kleinen Lumix abgelichtet, sie hatte 2.5 Megapixel.
Radwechsel mal im Großen - besser Antriebswechsel bei einer Diesellok.
Räder runter neue Räder rauf… beim Auto nicht erwähnenswertes. Sie doch die Radwechselaktionen zweimal im Jahr ein guter Geldsegen für die vielen Autoschrauber Werkstätten. Jeder Autobesitzer kennt das Spiel. Bei eine gut organisierten Reifenwerkstatt dauert das nur Minuten zu Haus schon mal eine Stunde. Aber es geht gut vonstatten….
Doch wie ist...
Hamburg: Miniatur Wunderland | Hamburg - Österreich - Schweiz - Skandinavien - Amerika an einem Tag - das ist nur im Miniatur Wunderland in Hamburg möglich. Eintauchen in eine kleine
Wunderwelt. Ein besonders interessantes Erlebnis ist die Führung hinter den Kulissen. Die detailgetreuen Nachbildungen, z.B. die Hamburger Landungsbrücken,
der Flughafen, die Schweizer Berge, die schneebedeckte Landschaften, die skandinavische Fjorde und vieles,vieles...
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Daleiden: Miniland-Daleiden | Der 1.11.2014 war ein besonderer Tag, Fahrtag im Miniland, 2 0 L o k s ! Eigen-u. Umbauten, also keine in dieser Form und Farbe zu kaufende Loks, eroberten das Miniland.
Aus Zeitgründen möchte ich aber wenigstens meine Zugänge für's Miniland zeigen >
Eine Kranlok, bei der der Kran ursprünglich auf einem Waggon war, also nicht selbst fuhr und
einen Bahnhof, Lüen Castiel wetterfest, aus Kuststoff, Eigenbau von Horst...
Marburg: Marburger Land | Die Geschichte des Familienunternehmens Henschel in Kassel stand beim diesjährigen Tagesausflug der Feuerwehr-Senioren des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Vordergrund. Mit dem Motto vom "Drache zum Transrapid" spannte sich dabei ein großer Bogen vom Zeitalter der Industriealisierung im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Riesige, leerstehende Montagehallen geben ein Zeugnis von der einst größten Maschinen- und...
Die ersten beiden Ziffern bezeichnen bei der Beschriftung von Loks und Fahrzeugen:
Kennzahlen der Beschriftung, meist am Chassis oder direkt an der Lok auf beiden Seiten, links und rechts angebracht
90 - Triebfahrzeuge besonderer Bauart
91 - E-Loks ab 100 km/h
92 - Diesel-Loks ab 100 km/h
93 - Elektrotriebwagen für Hochgeschwindigkeitsverkehr
94 - Elektrotriebwagen
95 - Diesel-Triebwagen
96 - Beiwagen
97 -...