Lokalkompass (31)
Alles andere als ein Kompliment an uns Menschen, ob myheimat oder Lokalkompass betreffend, jedes Portal eine Bürgercommunity, die für jeden Interessierten komplett einsehbar ist, wo jeder, der will, sich einbringen kann: Die Anzahl der User ist überschaubar, die Anzahl der Diskutierwilligen ist minimal. Woran mag das liegen, leben wir doch in einer Welt mit großen Problemen und Herausforderungen?
Ich habe den Eindruck,...
Bürgercommunities - ein Potenzial großen Ausmaßes, und davon bin ich überzeugt. Sie sind anders als Facebook, Twitter, Instagram & Co, tatsächlich eine Chance. Aber warum zündet dieses Potenzial nicht? Ich rätsle und komme zu keiner Antwort. Angeblich führende Bürgercommunities wie der Lokalkompass und Myheimat schwächeln, ziehen die Bürger kaum an. Der Lokalkompass ist inzwischen ein Schatten seiner selbst. Nicht ohne Grund...
Ich bin sehr traurig,
am 02.März erlosch Peters Lebenslicht für immer.
Mit seinen 56 Jahren hatte Peter noch so viele Pläne,
er wollte nach England zu Freunden, um wieder fliegen zu können,
denn hier in Deutschland war seine Fluglizenz
wegen seiner Erkrankung abgelaufen.
Auch seine Verbindung zu unserer schönen Gemeinschaft
innerhalb des ,,LOKALKOMPASS,, gab ihm Auftrieb für weitere Aktivitäten.
Doch dann...
Was geschieht in dieser Zeit mit uns? Corona beherrscht uns. Dabei sind wir dieses Themas längst überdrüssig. Wir brechen es auf den Bereich unseres täglichen Lebens herunter, konzentrieren uns zunehmend auf die Familie und versuchen uns irgendwie einzurichten. Aber auch ohne Corona scheinen die Menschen von einer Überforderung heimgesucht zu sein, die mit einer Übersättigung einhergeht, und das bereits seit Jahren, wenn ich...
Ähnliche Themen zu "Lokalkompass"
Wieder einmal war der Initiator des Treffens unser Kollege Jürgen Daum nebst Gattin. Dieses Treffen fand mit Bürgerreportern im März 2015 in Duisburg statt. Auf der Agenda stand folgendes
13:30 bis 13:45 Uhr Treffen
Fischrestaurant
ALTES FISCHHAUS
47053 Duisburg - Hochfeld
=====================================
14:00 Uhr
Fischiges-Mittagessen
=====================================
Anschließend...
Wieder einmal war der Initiator des Treffens unser Kollege Jürgen Daum nebst Gattin. Dieses Treffen fand mit Bürgerreportern im August 2013 in Duisburg statt. Auf der Agenda stand folgendes:
1. Türkisches Frühstücksbuffet.
09:30 Uhr ------- bis zum Abwinken,
bis wirklich nix mehr reingeht,
2. anschließend ganz kurze Weiterfahrt
zum schönen Ruhrort,---
Friedrich-Ebert-Brücke,---
Mühlenweide mit...
ACHTUNG, AUTOFAHRER!
Engpass am Samstag, 2. März, an der Rheinbrücke Neuenkamp in Richtung Venlo
Die Rheinbrücke Neuenkamp ist seit Jahr und Tag marode.
Die Rheinbrücke Neuenkamp ist seit Jahr und Tag marode.Foto: Hannes Kirchnerhochgeladen von Lokalkompass Duisburg
Am Samstag, 2. März, beginnt die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld mit den ersten Ummarkierungsarbeiten als Vorbereitung für die Einrichtung der...
Nachdem ich über 6 Jahre BR in "meinAnzeiger" war und nach stümperhafter Umstellung jenes Internetportals rausgeworfen wurde ( siehe: „meinAnzeiger“-Internetportal-Redaktion: zweifelhafter Umgang mit BR ) habe ich mich seit Jahresbeginn wieder im "mein Anzeiger" angemeldet .
Warum, wenn sich doch die Redaktion dieses Internetportals wie auch das Portal selbst nicht geändert haben?
Einige der BR des "meinAnzeiger"...
Liebe User dieses Portals, myheimat,
Ihr könnt Euch glücklich schätzen, dass die Administratoren noch nicht an Euerem Portal rumgefrickelt haben!
Ich bin bzw. war vorwiegend im Lokalkompass präsent. Leider hat mir die neue Version kräftig in die Suppe gespuckt, aber nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Bloggern des LK- Portals!
Beispiele: Bilder, hochkant eingestellt, werden oben abgeschnitten.
Die Liste der Nutzer,...
Vor nun mehr sieben Jahren kam ich zum Internetportal „meinAnzeiger.de“ (mA) mit großer Freude, als BürgerReporter (BR) eine Chance zu haben, in die Welt hinaus durch meine Beiträge für mein Gotha und mein Thüringen zu werben sowie meinen Standpunkt zu Fragen der Gegenwart aber auch zu der erlebten Geschichte meines zurückliegenden Lebens kundtun zu können.
Es war eine Zeit, in der sich dieses Internetportal aufbaute und...
Seit 2011 zuhause im Internetportal "meinAnzeiger" (Thüringen), setze ich aber auch meine Beiträge in "lokalkompass" und hier in "my-heimat".
Allein in "meinAnzeiger" ist die Anzahl der aktiven Gruppen überschaubar (etwa 160) und auch komplett ein- wie übersehbar ( HIER)!
In der letzten Zeit habe ich einige Gruppen im "meinAnzeiger" gebildet, um Beiträge, die mit der Zeit aus dem Gesichtsfeld laufen (ja schon vor langer...
Erste Etappe:
[“Thüringer Tagebuch“ der „Thüringer Allgemeine“ ]
Von der Tageszeitung „Thüringer Allgemeine“ wurde ich eingeladen, mitzumachen in dem im Aufbau begriffenen „Thüringer Tagebuch“.
Es war eine wunderbare Zeit mit vielen Autoren, die ein lebendiges Leben mit ihren Beiträgen ins Internet brachten und sich auch trafen (davon 2x in Gotha).
Da dieses Internetportal seitens der Redaktion meines Erachtens...
Lünen: Hein Sültz - Der Film Retter | Mein heutiger Ratgeber ist der zweite Teil der Reihe "Digitalisierung von Super 8-Filmen auf DVD".
Wie bereits angekündigt, wird der Aufbau einer kompletten Überspielstation vorgestellt.
Hier der Link für die Reinigung eines Films:
http://www.lokalkompass.de/luenen/ratgeber/die-super-8-filmreinigung-sorgt-fuer-beste-ueberspielergebnisse-auf-dvd-buergerreporter-uwe-h-sueltz-luenen-d118893.html
Hier der Link über...
Heute schreibe ich wieder über eines der wichtigsten Themen im Internet, neben meinen Beiträgen über Musik, Internetkriminalität, Ratgebern, Entwicklungen, Zitaten oder Renates Kinderbuchgeschichten, dreht es sich heute über ILLEGALE DOWNLOADS!
Fast jeder Internetnutzer kennt es, fast jeder Internetnutzer tut es: Wir schauen Filme, Serien und Videos bei YouTube oder anderen Streaming-Portalen.
Liegt darin bereits eine...
Essen: Renate Reimann & Uwe H. Sültz | Es gab da einen großen Bauernhof, irgendwo in einem Dörfchen im Norden. Dort lebten Schweine, Kühe, Pferde, eine Katze, ein Hund. Da war doch noch was? Ja, natürlich, gab es dort auch einen Hühnerstall.
Bis eines Morgens Egon das Schwein, von einem furchtbaren lautem "Tok, Tok, Took" wach wurde. Er lief hinaus und trommelte seine Freunde zusammen.
Roland, der Hund, Harry, das Pferd, Senta, die Kuh und Minni, die Katze....
Nun wurden Zahlen veröffentlicht, die uns User auch einmal zeigen, wie hoch die Gefahr ist, wenn wir uns nicht ausreichend schützen!
Daten von mehr als einer halben Milliarde Internet-Nutzer sind im vergangenen Jahr nach Berechnung von Experten bei Online-Angriffen gestohlen worden.
Mit 552 Millionen betroffenen Identitäten seien es rund sechs Mal mehr als 2012 gewesen, berichtet die Sicherheitssoftware-Firma...
Lünen: SAT TV SÜLTZ | Was heute noch zu hören ist, endet morgen mit einem Rauschen!
Heinz Sültz zeigt hier die fertige Restauration des Radios EMUD FAVORIT 69 GW von 1950.
Das Gerät ist von einfachster Bauweise, einem sogenannten Geradeausempfänger und kostete damals 69 DM.
Anlass der Restauration ist das Ende des Mittelwellen-Empfangs 2014/2015.
Global spielt der Mittelwellenrundfunk
in den Ländern der Südhalbkugel
(Afrika...
Lünen: Sültz Elektronik | "Microsoft hat in den vergangenen zwölf Jahren Support für Windows XP bereitgestellt. Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam mit unseren Hardware- und Softwarepartnern in aktuellere Technologien und die Zukunft zu investieren.
Daher ist ab HEUTE, dem 8. April 2014 technische Unterstützung für Windows XP, einschließlich automatischer Updates zum Schutz Ihres PCs, nicht mehr verfügbar. Microsoft beendet zu diesem Datum...
Essen: sültz | Hier der SICHERHEITSTEST:
https://www.sicherheitstest.bsi.de/
"Medien berichten aktuell über einen Fall von 18 Millionen gestohlenen digitalen Identitäten. Die Staatsanwaltschaft Verden (Aller) hat dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Datensatz mit mehreren Millionen E-Mail-Adressen zur Verfügung gestellt, um die Betroffenen zu warnen. Unter Einbeziehung der großen E-Mail-Provider...
Der neuste Daten-Klau zeigt doch wieder, dass es sehr wichtig ist Passwörter richtig zu vergeben.
http://www.lokalkompass.de/luenen/leute/warnung-wieder-18-millionen-mail-passwoerter-gestohlen-uwe-h-sueltz-luenen-d419597.html
Bei einigen Anwendungsprogrammen erhalten wir per Mail Passwörter, nicht immer werden sie von uns verändert. Hier hilft der...
Deutsche Ermittler haben erneut Millionen gestohlener Zugangsdaten für Mail-Konten sichergestellt!
Die Staatsanwaltschaft Verden erklärte, sie habe 18 Millionen E-Mail-Adressen und die zugehörigen Passwörter entdeckt. Die Behörde bestätigte damit eine Meldung von SPIEGEL ONLINE.
Dem Bericht zufolge dürften damit allein in Deutschland mindestens 3 Millionen Menschen betroffen sein.
Bereits 2013 wurde eine...