Literatur (1098)
© Joachim Rebuschat 2021 | ergänzt | aktualisiert | überarbeitet | erklärt ausdrücklich, dass er nicht für Inhalte verantwortlich ist, die über einen "Link" erreicht werden.
- Auswahl ohne Wertung -
Seite befindet sich im Aufbau
Theodor Fontanebei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_FontaneKategorie: Werk von Theodor Fontane > https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Werk_von_Theodor_FontaneKategorie:...
Hamburg: Kirchsteinbek | In diesem Jahr habe ich den Bergedorfer- innen einen Wunsch erfüllt.
Ich habe mein drittes Buch heraus gebracht - im Oktober 2020. Da dies immer eine finanzierungs Sache ist - war das nicht so einfach für einen Strassenmagazin Verkäufer wie mich. Aber ich habe diesen Wunsch erfüllt - und seit dem wurden schon einige Bücher von mir selbst verkauft. Denn ich bin ja nicht nur Verleger ich bin auch der Verkäufer meines...
Schwabmünchen: Kunsthaus | Ein Wort-Bild-Musik Projekt von Lothar Zull im Kunsthaus Schwabmünchen beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Heine (1797–1856), einem der bedeutendsten deutschen Autoren. Als Lyriker und Schriftsteller gilt er als Vollender und Überwinder der deutschen Romantik. Als Journalist begründete er moderne literarische Formen wie das Feuilleton. Er prägte die deutsche Sprache nachhaltig, machte die Sprache des Alltags...
Schwabmünchen: Kunsthaus | Ein Wort-Bild-Musik Projekt von Lothar Zull im Kunsthaus Schwabmünchen beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Heine (1797–1856), einem der bedeutendsten deutschen Autoren. Als Lyriker und Schriftsteller gilt er als Vollender und Überwinder der deutschen Romantik. Als Journalist begründete er moderne literarische Formen wie das Feuilleton. Er prägte die deutsche Sprache nachhaltig, machte die Sprache des Alltags...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Eine Themenführung für Genießer zu ausgewählten Museumsobjekten mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Museumscafé. 9,50 € (inkl. Führung, Eintritt, Kaffee & Kuchen), begrenzte Teilnehmerzahl, um Voranmeldung unter 0821 6002-681 wird gebeten.
Weitere Themen und Termine der Reihe "Geschichte mit Geschmack":
15.11.2020: Selbstbewusst! Bemerkenswerte Frauen der Friedberger Geschichte
20.12.2020: Die Fingerle-Krippe - ein...
Mit der fünften LiteraTour endete jetzt am Samstag, 3. Oktober, diese kleine Veranstaltungsreihe in Friedberg. An insgesamt 25 Orten waren in fünf Jahren 25 Lesungen abgehalten worden, Sprecher war der Schauspieler Christian Beier,Christian Beier (links) und Wolfram Grzabka Veranstalter die Werbeagentur grzabka creative. Rund 250 Teilnehmer hatten insgesamt an den literarischen Spaziergängen teilgenommen.
"Die fünfte...
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Die beiden Autorinnen präsentieren „Ernteausfall: Verliebt. Vertraut. Verloren“ und beenden damit die lange Veranstaltungspause in der Stadtbücherei.
Kathrin Jörg und ihr Team freuen sich sehr, dass Andrea Ritter und Marion Schilcher die Lesung, die ursprünglich im Rahmen des Bücherfrühlings geplant war, jetzt kurz vor dem Erntedankfest nachholen.
Ernteausfall. Renteausfall.Rausfall, das Thema rückt immer mehr in den...
Neu-Ulm: Schwal | Ende August erscheint im Mirabilis Literaturverlag mit „Andrin“ das Romandebüt der bildenden Künstlerin Martina Altschäfer (Rüsselsheim).
Wir freuen uns, dass die Buchpremiere am Samstag, 29. August, beim Projekt "Literatur unter Bäumen" in Ulm stattfinden kann (alle Informationen zur Veranstaltung finden sich hier: https://nu.neu-ulm.de/de/neu-ulm-erleben/veranstaltungen/kulturreihen/literatur-unter-baeumen/)
Zum...
Ähnliche Themen zu "Literatur"
Königsbrunn: Infopavillon 955 | Dr. Theresia Dingelmaier
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Philologisch-Historische Fakultät
Im September des Jahres 1905 lobte die Zeitschrift »Wegweiser für die Jugendliteratur« ein Preisausschreiben aus, das zur Schaffung einer neuen kinderliterarischen Gattung aufrief. Märchen, genauer: jüdische Märchen in deutscher Sprache, sollten geschrieben werden. Der Vortrag nimmt dieses Preisausschreiben zum...
Krumbach: Stadtsaal | Am Donnerstag, den 10. September 2020 um 19:30 Uhr ist es wieder so weit.
Stefan Verra eröffnet den 15. Literaturherbst 2020 (diesmal) im Stadtsaal Krumbach mit seinem Buchtitel
"Leithammel sind auch nur Menschen - Die Körpersprache der Mächtigen"
Wir lieben sie. Wir hassen sie. Politiker. Chefs. Mächtige Menschen. Die Leithammel dieser Welt. Warum gerade diese Menschen an der Spitze stehen, ist anhand ihrer WORTE nur...
Schwabach: Naturschreiben | Unter den gegebenen Hygienevorschriften findet die Sommerakademie der VHS Schwabach statt. Es gibt einen neuen Kurs dieses Jahr, geleitet von Malwine Markel, unter dem Titel "Naturschreiben am Schwanenweiher", welcher im Schwabacher Stadtpark stattfindet. Und zwar dreimal. Beginn ist am Mi. 29.07.2020, Mi 05.08.2020. und Mi.12.08.2020 immer von 14: Uhr-16:30 Uhr. Man trifft sich direkt am Schwanenweiher beim Pavillion. Bitte...
Marburger und Gießener LiteratInnen schrieben kurz vor Corona in Marburger Restaurants, ließen sich kulinarisch verwöhnen und vom Ort inspirieren. Mit Unterstützung vom Fachdienst Kultur sind sieben Literatur-à-la-carte-Texte entstanden (drei weitere mussten aufgrund der behördlichen Gastronomie-Schließungen zurückgestellt werden).
Vergangenen Samstag überreichte ein Teil des Projektteams die ersten vier Texte den beiden...
ein kleiner Landadeliger, lebt „irgendwo“ in der Mancha in Spanien. Er hat schon nahezu alle Ritterromane gelesen, deren Begebenheiten er ab einem bestimmten Moment für absolut wahr hält. Diese Lektüre hat ihn so weit der Realität entrückt, dass er eines Tages selbst ein „fahrender Ritter“ werden will, um sich todesmutig in Abenteuer und Gefahren zu stürzen, das Unrecht zu bekämpfen und ewigen Ruhm an seinen Namen zu heften....
Goesev (Russische F): Salzburger Kirche + Diakoniezentrum "Haus Salzburg" | http://goo.gl/maps/AZTzP
© Joachim Rebuschat 2015 - 2021 | ergänzt | aktualisiert | überarbeitet | erklärt ausdrücklich, dass er nicht für die Inhalte verantwortlich ist, die über einen "Link" erreicht werden.
– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –
Ergänzungen, Korrekturen, Fehlermeldungen bitte direkt an: rebuschat@web.de
🌳 Wichtiger Hinweis für Familienforscher vorab:🌳 Die frühere Forscherliste...
Ich war bei den Grünen. Aber das ist lange her. Lange vor Agenda 21 und Hartz IV. Lange bevor die Grünen den Auslandseinsätzen der Bundeswehr zugestimmt haben und damit zur Kriegspartei geworden sind. Mitte der achtziger Jahre muss es gewesen sein, als Norbert Blüm Arbeits- und Sozialminister war.
Unser Bundestagsabgeordnete hatte nach Bonn eingeladen. Eine unserer Frauen hatte die Delegation zusammengestellt und die Reise...
Uetze: Haenigsen | Seit meiner Jugend bin ich irgend wie von der Muse geküsst wurden.
Mein Slogan den ich mal erfunden habe, lautet:
"Was ich nicht schreiben kann - male ich,
was ich nicht malen kann -
schreibe ich !!"
Erich Heeder - Stadtteilkünstler / Hamburg
Fortzetzung folgt !!
Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Maja Göpels Buch überholt zu sein scheint. Als sie es schrieb – es erschien am 28. Februar 2020 –, war die Corona-Pandemie noch nicht ausgebrochen.
Nach heutiger Kenntnis ist das Virus erstmals Ende Dezember 2019 in einer chinesischen Großstadt von Fledermäusen und beim Handel mit lebenden Tieren auf Menschen übertragen worden. Es hat sich rapide zu einer Pandemie entwickelt...
Einfach da zu sein, ist der Sinn des Lebens
und ohne Liebe ist das Leben ganz vergebens,
vertraue in die Kraft, die Universen erschafft –
dem Gehen und Entstehen durch die göttliche Macht.
Lied
Die kleine Larve
Es war einmal eine kleine graue Larve, die an einem Grashalm hing. Sie war so leicht und zierlich, dass sich der Grashalm durch ihr Gewicht nicht stören ließ, sondern kräftig in die Höhe wuchs. Die Larve...
Jetzt aktualisiert bei allen Versandbuchhandlungen abrufbar:
Dietrich Stahlbaum : „Das Buch in der Wolke. Work in Progress“
Klappentext:
„Book in Progress“? Dieses 14. E-Book soll nun wirklich das allerletzte sein, vorausgesetzt, der Buchhandel übernimmt die neuen Kapitel, die folgen werden. Ein Experiment. Ich bin 93 und kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, höchstens verzögern. Die Produktivität...
... am 3. März 2020
Der Artikel befindet sich unter den Bildern.
Dem Artikel über Ernesto Cardenal ist einiges hinzuzufügen: Ernesto Cardenal hatte gute Beziehungen zu Recklinghausen und Dorsten. Es gab hier und dort seit 1980 immer wieder Veranstaltungen, an denen er teilgenommen hat. Lesungen und Diskussionen. Zuletzt 2014. Das wird in diesem Bericht nicht erwähnt. Man hätte nur mal im Archiv nachzusehen brauchen. Auch...
Königsbrunn: Stadtbücherei | Der Literaturkreis Königsbrunn und die Stadtbücherei laden alle ein, die Freude am Lesen haben.
Klappentext:
„Book in Progress“? Dieses 14. E-Book soll nun wirklich das allerletzte sein, vorausgesetzt, der Buchhandel übernimmt die neuen Kapitel, die folgen werden. Ein Experiment. Ich bin 93 und kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, höchstens verzögern. Die Produktivität lässt, wie der Geschlechtstrieb, nach. Das Gehirn arbeitet langsamer.
Gedächtnis, Denken, Sprechen und Schreiben brauchen mehr...
München: Spix | Ausstellung und Lesung von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“ Brigitte Obermaier zeigt mit „Vogelgezwitscher“ ein buntes, weitgefächertes Spektrum einheimischer Vögel.
Brigitte hat Vogelbilder digital bearbeitet und farbenfroh gestaltet, passende Texte dazu gedichtet und farbig ausgedruckt.
So ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek Moosach eine informative und poetische Ausstellung entstanden, die nun...
Königsbrunn: Stadtbücherei | Der Literaturkreis Königsbrunn und die Stadtbücherei laden alle ein, die Freude am Lesen haben.