Güglingen: Römermuseum Güglingen | Homer‘s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin sowie eines der ältesten Werke der Weltliteratur. Dass man die bekannteste Irrfahrt der Antike in römischer Zeit auch im Zabergäu kannte, zeigen Fragmente eines Reliefs, das ein wohlhabender römischer Villenbesitzer in Güglingen-Frauenzimmern anfertigen ließ. Einzigartig deshalb, weil es der einzig erhaltene Steindenkmalzyklus mit Szenen der Odyssee...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Homer‘s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin sowie eines der ältesten Werke der Weltliteratur. Dass man die bekannteste Irrfahrt der Antike in römischer Zeit auch im Zabergäu kannte, zeigen Fragmente eines Reliefs, das ein wohlhabender römischer Villenbesitzer in Güglingen-Frauenzimmern anfertigen ließ. Einzigartig deshalb, weil es der einzig erhaltene Steindenkmalzyklus mit Szenen der Odyssee...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heilbronner Land“ 2015 unter dem Motto „Unsere Wegenetze – Routen des Lebens“
Homer’s „Odyssee“ ist der Inbegriff von Reise und Abenteuer schlechthin, zugleich eines der ältesten Werke unserer abendländischen Literatur. Untrennbar ist sie auch mit dem Heilbronner Land verbunden: Die Schilfsandstein-Reliefs, die ein äußerst wohlhabender römischer Villenbesitzer...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Neupräsentation mit Begleitausstellung im Römermuseum Güglingen
In den Jahren 1991/92 wurde eine reich ausgestattete römische Villenanlage in Güglingen-Frauenzimmern archäologisch untersucht. Ein 11,5 x 7,7 Meter großes Wasserbecken, das vor der Front des Hauptgebäudes lag, barg eine archäologische Sensation: Es enthielt unzählige Skulpturenfragmente, die verschiedene Szenen aus der „Odyssee“ erkennen ließen. Von einer...