Lieselotte (34)
Hallo Ihr Lieben,
die Ihr immer brav meine Beiträge über unsere Tiere verfolgt ...
Lieselotte lag bereits tot im Stall, als ich eben von der Arbeit kam - ich konnte ihr nicht mehr helfen.
Zwar hatte sie in letzter Zeit immer mal ein wenig gesundheitliche Probleme und bekam Schonkost und wenn sie wollte, auch melkfrei. Gestern jedoch war sie völlig unauffällig mit den anderen auf der Weide hinter dem Haus.
Ich...
Bildergalerie zum Thema Lieselotte
Eine Ziege und eine Schnecke wollen eine Gehaltserhöhung beantragen.
Als die Ziege zum Büro des Personalchefs kommt, ist die Schnecke bereits fertig.
"Und hast du die Gehaltserhöhung bekommen?", fragt die Ziege.
"Ja, schleimen muss man können, nicht meckern!"
Ähnliche Themen zu "Lieselotte"
Gestern Abend war es so herrlich im Garten, dass ich gar nicht ins Haus gehen mochte. In der Dämmerung übten die Fledermäuse den Tiefflug über meinem Kopf - das konnte ich leider nicht fotografieren, weil sie zu dunkel und einfach viel zu schnell sind. Fritz versuchte ab und zu, eine mit der Pfote zu erwischen, aber das war zwecklos.
Meine Katzen wuselten mal um mich herum, dann waren sie wieder verschwunden und plötzlich...
Gesehen habe ich heute Dinge, die ich zwar mit den Augen, nicht aber mit einer Kamera festhalten konnte. Entweder, weil ich keine Kamera dabei hatte oder ich das Gesehene ohnehin nicht hätte fotografieren können.
Ich muss auch nicht immer alles auf Fotos festhalten, sondern neu lernen, es einfach einmal so zu bewundern und zu genießen.
Heute früh sah ich im Dunst der sich durch die Wolken kämpfenden Sonne ein leuchtend...
Lieselotte hat in den vergangenen 3 Jahren nicht vergessen, was sie zuvor gelernt hatte - obwohl wir es nicht üben konnten, weil Zorro es nicht zugelassen hättte.
Sie kann Erdnüsse aus Bäumen holen und überall suchen und finden, wenn ich ihr nur ein bisschen die Richtung zeige und es nicht zu hoch für sie ist.
Die Zwillinge können es nach wie vor nicht und sind froh, wenn ich ihnen ganz ohne "Arbeit" ab und zu eine...
Da ich heute mal wieder unserer Leitziege Lieselotte die Füße pediküren wollte und ihr bei der Gelegenheit gleich das Entwurmungsmittel verabreichte, konnte ihr kleiner Sohn Leopold einen neuen Teil seiner Umwelt erkunden.
Ihn interessiert momentan alles, was er sieht - es ist schön, ihn dabei zu beobachten.
Leopold ist eine Form des althochdeutschen Namens Liutbald, der sich aus den Namenssilben liut (althochdeutsch für Volk) und bald (althochdeutsch für „kühn, tapfer“) zusammensetzt und soviel bedeutet, wie „Der Kühne aus dem Volk“.
Für unseren Leo übersetze ich es in "Der Tapfere der Herde" ;-)
Der kleine Goldschatz hat gleich seinen 5. Lebenstag vollendet. Er steckt voller Energie, Neugierde und Frechheit. Mama Lieselotte...
Pattensen: Oerie, Ziegenstall | Schnappschuss
Uetze: Gemeindebücherei Hänigsen | "Wenn der Postbote im Urlaub war, musste auch die Postkuh Lieselotte keine Briefe austragen. Die Bäuerin fuhr dann alle paar Tage mit dem Traktor ins Dorf, um die Post für den Bauernhof abzuholen."
Und schon sind wir wieder mittendrin in einem neuen Abenteuer mit der unternehmungslustigen Kuh Lieselotte, die auch einmal Urlaub machen möchte. . . exotische Tiere entdecken, ungewohnte Sachen essen, sich wild aufführen, in der...
Lukas ist mit seinen zwei Wochen ja schon ziemlich groß und selbstständig, aber Mama passt natürlich dennoch auf ihn auf. Er braucht dringend jemanden in seinem Alter zum Toben.
Nina hatte heute erst ihren 3. Lebenstag und begreift allmählich, dass Laufen, Hüpfen und Klettern Spaß macht. Lukas macht es ihr vor, sonst wäre sie sicher noch nicht ganz so weit. Allerdings ist er ihr oft viel zu stürmisch, da kann sie noch nicht...
Pattensen: Oerie | Fast genau drei Monate ist es nun her, dass unsere Leitziege Lieselotte wieder einen Sohn zur Welt brachte. Ich hatte an diesem Tag, dem 18. August 2010, frei und bekam die Geburt von Anfang an mit.
So konnte ich beim Einsetzen der Geburtswehen - nach Futter, Wasser und einem sauberen alten Handtuch - noch in aller Ruhe die Kamera in den Holzstall holen.
Lotte machte wieder alles ganz wunderbar alleine, so dass ich...
Die Großfamilienzusammenführung heute war wirklich ein sehenswertes Ereignis, offenbar sehr erfolgreich und für alle zufriedenstellend. Gerne hätten wir allerdings noch zwei (bestimmte) Helfer dabei gehabt!
Die Kleinen tobten fast bis zum Umfallen miteinander. Auch die Nähe zum großen Bock mussten sie austesten - Zorro war klasse!
Nur als die Dämmerung kam, war es für unsere "Drinnen-Ziegen-Damen" etwas ungewohnt, nicht in...
Pattensen: Oerie | Schnappschuss
Pattensen: Ziegenhof Steuer | Unsere Ziegen haben jetzt Paarungszeit. Das geht so von Mitte August bis Ende Dezember. Da wir im nächsten Jahr nicht unbedingt Ziegen-Nachwuchs haben möchten, trägt Zorro als Bock eine sogenannte Bockschürze. Die hormongesteuerten Rituale finden natürlich trotzdem statt. Jede Zicke wird alle drei Wochen "böcksch", solange sie nicht "aufgenommen" hat. Also geht es reihum rund auf der Wiese. Zorro hat gut zu tun und wirkt...
Pattensen: Oerie | Seit ein paar Tagen gewöhnen wir unsere drei Ziegenmütter und uns an das Melken.
Angefangen haben wir mit Nanni, da sie mit nur einem Kind die meiste Milch übrig haben müsste. Am nächsten Tag nahmen wir noch Hanni hinzu, da ihre Zwillinge am ältesten vom Nachwuchs sind und am längsten keine Muttermilch mehr bräuchten. Seit vorgestern melken wir auch Lieselotte, die erstaunlicher Weise bisher die meiste Milch gibt.
Zur...