Leuchttürme an Deutschlands Küsten (9)
"Am Fuße des Leuchtturms herrscht Dunkelheit." Konfuzius
Doch den Seefahrern im wogenden Meer weist sein Licht den Weg in den sicheren Hafen.
Ich bin immer wieder fasziniert von den Bauwerken, die schon manchem Sturm standgehalten haben, Wind und Wetter trotzen und auch in unseren modernen Zeiten wichtige Landmarken und Wegweiser für die Seefahrt sind.
Eigentlich wollten wir in diesem Jahr unsere Leuchtturmsammlung um...
Bildergalerie zum Thema Leuchttürme an Deutschlands Küsten
Westerhever: Leuchtturm Westerheversand | Schnappschuss
Cuxhaven: Hamburger Leuchtturm | Zur Markierung der Elbmündung wurde 1803 der Leuchtturm an der Alten Liebe in Cuxhaven errichtet. Bis zum Bau des Turmes aus Backsteinen wiesen lediglich Baken den Seefahrern den richtigen Weg. Eine dieser Baken ist heute wie der Hamburger Leuchtturm eines der Wahrzeichen der Stadt und beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wusstet ihr schon, dass die Kugelbake der nördlichste Festlandspunkt Niedersachsens ist?...
Heiligenhafen: Leuchtturm Heiligenhafen | Schnappschuss
Westerhever: Leuchtturm Westerheversand | Schnappschuss
Rostock-Warnemünde: Leuchtturm | Wer sich Warnemünde vom Strand aus nähert, schaut auf die typische Silhouette mit Teepott und Leuchtturm. Der 36,9 m hohe Turm wurde 1898 in Betrieb genommen und kann heute in den Sommermonaten auch von Touristen bestiegen werden. Die haben von oben einen tollen Ausblick auf das Ostseebad an der Mündung der Warnow und den Trubel rund um den Teepott an der Seepromenade zu ihren Füßen.
Bevor der heutige Leuchtturm in...
Bastorf: Zum Leuchtturm | Nur einen Katzensprung ist es von Kühlungsborn zu Deutschlands höchstgelegenem Leuchtturm. Selbst ist der Turm nur etwas über 20 Meter hoch. Da das Leuchtfeuer Buk aber auf dem 78,8 Meter hohen Signalberg bei Bastorf steht, hat es mit über 95 Metern die höchste Feuerhöhe eines Leuchtturmes. Der runde Backsteinbau wurde von 1876 an in 18 Monaten errichtet. Anfangs noch mit Petroleum befeuert, wurde der Betrieb bereits 1912 auf...
Büsum: Leuchtturm | Ein weißer Ringel, ein roter Ringel und eine schwarze Laterne - so steht er mitten im Hafen, der Leuchttum von Büsum. Und das schon seit 1912/1913. Den charakteristischen Anstrich erhielt der aus Stahlteilen gefertigte Turm, der durch den weißen und roten Ringel auch tagsüber gut von der See aus zu sehen ist, aber erst 1952. Ein wenig wirkt er auf uns wie der kleine Bruder von Westerheversand auf Eiderstedt, was an der...
Ähnliche Themen zu "Leuchttürme an Deutschlands Küsten"
Leuchttürme gehören zur Küste wie eine steife Brise, Strand und das Meer. Sie dienen Seefahrern der Orientierung und prägen die Landschaft an Nord- und Ostsee.
Hier eine kleine Auswahl aus meiner Sammlung - über Ergänzungen in Form von Kommentaren und Links würde ich mich freuen!
Nordsee
Westerheversand
Der Leuchtturm Westerheversand steht mitten in den Salzwiesen vor dem Deich bei Westerhever. Charakteristisch...