Lesung (2154)
Schwabmünchen: Kunsthaus | Hundert Jahr alt wäre der große Kabarettist Georg Kreisler am 18. Juli geworden. 1922 in Wien geboren, wanderte er 1938 aus politischen Gründen in die USA aus, wo seine musikalische Karriere begann. 1955 kehrte er nach Europa zurück und verstarb 2011 in Salzburg.
Seit vielen Jahren sind Kreislers Lieder und Bühnenwerke ungewöhnlich beliebt. Sein scharf- und tiefsinniger, oft schwarzer und skurriler Humor hat bis heute...
Bildergalerie zum Thema Lesung
Husum: Café Landeplatz | Kommt und lauscht!
Am Freitag, den 13. Mai gibt es im Café Landeplatz in Schessinghausen etwas
auf die Ohren. Ich lese aus meinem Nordfriesland-Roman "Das Haus auf der Warft".
Wenn Sie wissen wollen, warum eine junge Frau ein altes Anwesen auf der Halbinsel Eiderstedt erbt und was es mit dem Bauernhaus und seinen Bewohnern auf sich hat,
dann nichts wie hin nach Schessinghausen.
Los geht es um 19.30 Uhr
Eintritt: 5...
München: Halt 58 | Die Initiative Mehr Platz zum Leben freut sich die Präsidentin der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs Rikki Reinwein mit ihren "Wortspielereien" am Halt 58 begrüßen zu dürfen
Die Künstlerin aus Wien liest Texte aus und über Wien.
Kurzweilige Anekdoten, Erzählungen und Geschichten von gestern und heute zeigen ein Bild Wiens, welches fern von Sisi, Fiakern, Lipizzanern und Sachertorten den Alltag...
Schwabach: Café am Wehr" der Familie Nobis | Bei der Literaturreihe „Schwabach liest“ am 10.05.2022 gib es eine Tandem-Lesung aus dem „Fränkischem Jahrbuch Literatur 2022“, mit den beiden Schriftstellern Malwine Markel und Amadé Esperer, im Café am Wehr 17:00-17:45 Uhr, Limbacherstr.12g, Schwabach. Eintritt frei!
Amadé Esperer ist ein vielfach ausgezeichneter, mehrsprachiger Lyriker, literarischer Übersetzter und Herausgeber. Unter anderem erhielt er den...
Soltau: Gemeindehaus Lutherkirche | Seit 30 Jahren trockener Alkoholiker, tätig als Autor, Herausgeber, Podcaster, Referent und vor allem aktiv in der Beratung von Angehörigen Suchtkranker und Unterstützung bei der Vermeidung von Rückfällen. Unter anderem unterwegs mit dem Buch “Alkohol – Ein ´Hilfeschrei, Ratgeber und mehr …“ an vielen Kliniken, in Firmen, Selbsthilfegruppen und Suchteinrichtungen in der gesamten Bundesrepublik.
Am kommenden Samstag bei...
Schwabach: Café am Wehr" der Familie Nobis | Bei der Literaturreihe „Schwabach liest“ am 03.05.2022 liest die Krimiautorin Monika Martin aus ihrem neuen Roman „Kabine 28“, im Café am Wehr 17:00-17:45 Uhr, Limbacherstr.12g, Schwabach. Eintritt frei!
Die Autorin Monika Martin ist seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast bei „Schwabach liest“, denn ihre Lesungen sind immer ein Genuss und ein Erlebnis. Es ist zur Tradition geworden dass Monika Martin ihren neuen Krimi im...
Friedberg: Wittelsbacher Schloss | In allen Fernsehsendern wird momentan bis zum Wahnsinn gekocht - allseits Kochsendungen. Überall wo man hinzappt steht ein Herd und mittendrin die verschiedensten Köche. Julia Stemberger kocht anders: unendlich erotisch und kabarettistisch: „Ich weiß nicht, wie das bei den Männern sein mag. Aber für Frauen gibt es kein Aphrodisiakum, das etwas nützen könnte ohne die unerlässliche Zutat der Sympathie – die, zur Vollendung...
Ingolstadt: WechselWelten | Eine Lesung zum Thema "Glück": Philosophisches, zum Schmunzeln und zum Nachdenken mit musikalischer Begleitung.
Im Anschluss an die Lesung kann sich gerne noch ausgetauscht werden!
Francesca Pane ist Schauspielerin, Regisseurin, schreibt selbst Theaterstücke, Märchen und Texte für jedes Alter. Mittlerweile ist sie seit 21 Jahren freiberuflich in vielen Institutionen, wie z.B. Stadtmuseum, Altstadttheater, Kap94...
Ähnliche Themen zu "Lesung"
Abensberg: Herzogskasten Abensberg | Am 13. April 2022 um 14 Uhr findet im Herzogskasten Stadtmuseum Abensberg ein Angebot für Kinder (7-10 Jahre) statt. Es ist ein Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Mut zur Schönheit" mit Werken von Angerer der Ältere.
Nicht nur als bildender Künstler, auch als Autor hat Angerer der Ältere sein Können mehrfach gezeigt. Die zwei phantastischen Märchenbücher mit den Geschichten von Janus und Sunaj nehmen den Leser mit auf...
Schwabach: Café am Wehr" der Familie Nobis | Bei der Literaturreihe „Schwabach liest“ am 05.04.2022 liest Pfarrer Volker Schoßwald Heiteres von Erich Kästner, im Café am Wehr 17:00-17:45 Uhr, Limbacherstr.12g, Schwabach. Eintritt frei!
Die Literaturreihe „Schwabach liest“ ist aus dem Lockdown zurück! Es wird wieder gelesen! Und den Auftakt macht Pfarrer Volker Schoßwald mit dem heiteren Roman „Drei Männer im Schnee“, von Erich Kästner aus dem Jahre 1934. Es handelt...
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Lotta Lubkoll erzählt.
Kindheitsträume warten darauf in Erfüllung zu gehen. Schon lange träumte Lotta Lubkoll davon, einmal mit einem Esel die Alpen zu überqueren. Doch erst ein Schicksalsschlag macht ihr klar, dass es im Leben keine Zeit zu verlieren gibt. Und so macht sie sich auf die Suche nach einem Weggefährten – Esel Jonny wird sie 80 Tage und 6000 km auf dem Traumpfad von München bis an die Adriaküste in Italien...
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Buch macht kluch – Bücher machen klücher
Nun ist es soweit. Endlich kann die Augsburger und die Königsbrunner Literatur‐Szene infrastrukturell zusammenwachsen. Jetzt ist die Straßenbahnverbindung der beiden Städte eingeweiht und wie seit vielen Jahren, hat sich Buchhändler und Literatur‐Veranstalter Kurt Idrizovic (Buchhandlung am Obstmarkt) angekündigt. Über Jahre hinweg hat er die fehlende Straßenbahnverbindung vermisst....
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Alles dreht sich um das Megaereignis in Valeggio sul Mincio und Borghetto am südlichen Gardasee. Die beiden Orte eint die gemeinsame Tradition des alljährlichen Tortellinifestes zu Ehren der berühmten Pasta. Das kulinarische Ereignis ist auch als Höhepunkt der TV-Reportage geplant, die Doro Ritter hier für ihren Vater, den bekannten Sterne- und Fernsehkoch, vorbereiten soll. Doch dann die Katastrophe: Ein Gast wird vergiftet....
Friedberg: Bürgernetz Friedberg | Die Wulfertshauser Autorin Heidemarie Brosche liest am 27.04.22 im Bürgernetz Friedberg von 18.30 – ca. 20 Uhr aus ihrem Unterhaltungsroman "Schuhhimmel mit Turbulenzen". Begleitet wird sie dabei von Franz Becke auf der Klarinette.
Spannend und humorvoll verbindet Heidemarie Brosche die Widrigkeiten des Lebens mit viel Heiterem. Neben den persönlichen Schicksalen stehen im Zentrum dieses Romans auch die Sorgen und Nöte, mit...
Heute möchte ich hier auf diesem Portal ein wenig Werbung für meine Bücher und für mich machen. Coronabedingt, finden und fanden in den vergangenen Monaten keine Lesungen statt. Termine wurden verlegt oder sind ganz gestrichen.
Deshalb habe ich für diejenigen, die Interesse haben, meinen Kanal auf youTube eingerichtet.
Mein Kanal heißt "Karin`s Bücherregal"
Schaut doch einfach einmal rein und wenn Euch gefällt was Ihr seht...
Köln: Institut français | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Bad Wörishofen: Bad Wörishofen, Haus zum Gugger | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Neuburg an der Donau: Schlösschen Hessellohe | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | Mit Funkenmord veröffentlicht das bekannteste und erfolgreichste deutsche Autorenduo den langersehnten neuen Band um den Allgäuer Kult-Kommissar.
Ein Fehler aus der Vergangenheit lastet schwer auf Kluftinger. Er ist fest entschlossen, den Fall wieder neu aufzurollen, doch seine Kollegen zeigen wenig Interesse an einem Cold Case. Nur die neue Mitarbeiterin Lucy Beer unterstützt ihn bei der Suche nach dem wahren Täter....
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!
Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußball sein kann. 11FREUNDE Chefredakteur Philipp Köster (geboren 1972 in Bobingen) und 11FREUNDE Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus ihrem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und...
Gröbenzell: Stockwerk | Viel mehr als eine Lesung. Der Bestseller-Autor Axel Hacke liest und erzählt. Aus seinen vielen Büchern und seinen unzähligen Kolumnen. Und aus seinem brandaktuellen Buch „Ein Haus für viele Sommer“ (08.03.2022).
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | Online-Mitgliederversammlung am Freitag, 18. Februar 2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣, ab 18 Uhr.
Gäste sind ♥-lich willkommen!
Besondere Überraschung:
Die Autorin Katja Diehl liest aus ihrem neuen Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Stadt" und diskutiert mit dem Auditorium
Aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage wird die Versammlung 2022 für Mitglieder des ADFC Region Hannover e.V. am 18. Februar 2022 ab 18 Uhr online...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. im Umweltzentrum | Jeder Mensch sollte das Recht haben, nicht auf ein Auto angewiesen zu sein. Doch der öffentliche Raum ist ungerecht verteilt, für Leute ohne Blechhülle bleibt meist nur ein schmaler Randstreifen. Der ÖPNV fährt von der Vorstand ins Zentrum, aber oft nicht dorthin, wo man wirklich hin muss. Auf dem Land sucht man vergeblich eine Verbindung. Auf vielen Radwegen, so sie denn befahrbar sind, fühlen sich nur Sportliche...
Garbsen: Balance e.V. | Es sind 1x 2 Eintrittskarten für die bevorstehende Krimi Lesung „Schönheitsfehler“ mit Heike Wolpert am 30.01.2022 in Garbsen zu gewinnen🤗.
Folgende Frage:
Im welchem Jahr erschien das erste Buch von Kater Socke
"Schönheitsfehler" von Heike Wolpert?
Antwort bitte an : info@habmutzeiggesicht.de
bis zum 27.01.2022 12.00 Uhr. Gewinnermittlung erfolgt per Losverfahren.
Gewinnermittlung erfolgt per...