Leselust (18)
Zehn jahre förderkreis „Leselust“ !
Das verlangt nach ungewöhnlichen leseorten:
Ein literarischer spaziergang durch Altgarbsen führte die rund zwanzig zuhörerinnen und zuhörer am 1. Juli vom Kastanienplatz an der Dorfkirche vorbei zum friedhof. Unter der moderation der bücherei-chefin Sabine Eilers lasen Hans-Werner Blume, Irmela Lossie und Erika Böker eine bunte sammlung von texten, die sich irgendwie als einstimmung...
Michael Brockerhoff, bis 2014 Redakteur bei der Rheinischen Post, erzählt die Geschichte der Stadt Düsseldorf anhand der archäologischen Funde beim Bau der U-Bahn und des Köbogens auf unterhaltsame Weise neu.
Die Funde belegen das Wachstum der Stadt und bringen neues Licht in die Vorgeschichte von Düsseldorf, die bislang größtenteils im Dunkeln lag. Besonders spektakulär sind die Hinweise auf eine germanische Siedlung:...
... muss halt das Buch zum Leser kommen.
Dass der Bücherbus immer noch gefragt ist und Leser anzieht, freut mich, denn für mich ist ein Buch sehr wertvoll in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist das Lesen eine sinnvolle Freizeitgestalung, auf jeden Fall sinnvoller als das stundenlange Glotzen auf das Handy.
Zum anderen erweitert Lesen den Wortschatz und wirkt sich auch positiv auf die Rechtschreibung aus. Allerdings muss...
Garbsen: Rathausplatz | Über siebzig vereine und einrichtungen präsentierten sich heute auf dem Rathausplatz Garbsens. Auf mehreren bühnen im rathaus bzw. auf dem platz boten musikerInnen und sportlerInnen ausschnitte aus ihren programmen. Auch das Garbsener kinder- und jugendvarieté "Träumer, Tänzer und Artisten" stellte nach der fulminanten gala-show vor einigen wochen nochmals einige stationen seiner zweiten weltreise vor.
København (Dänemark): Buchhandlung | Schnappschuss
Garbsen: Stadtbibliothek | Der verein LESELUST verteilt nun bereits im achten jahr seine gut bestückten lesetaschen an die schülerinnen und schüler der ersten klassen in Garbsen. Für den gestrigen mittwoch hat sich die 1a der Osterbergschule in der stadtbücherei angemeldet.
So ein büchereibesuch am Rathausplatz ist eine aufregende sache. Schon die wanderung von der schule zur bibliothek bei strahlendem sonnenschein scheint ein kleines abenteuer zu...
In Wittelsberg in einem alten Fachwerkgebäude, befand sich einst die ehemalige Grundschule. Nach deren Ende, bezog das Bürgermeisteramt dies Haus für eine begrenzte Zeit. Danach hatte die Raiffeisenbank hier ihre Geschäftsräume, inzwischen stehen nur noch Bankautomaten in den vorderen Räumen um an das Geld zu kommen. In den hinteren Räumen befindet sich seit ca. zwei Jahren die sog. Bücherbank, eine gute Idee ! In einer...
Ähnliche Themen zu "Leselust"
Fast vierzig bücherwürmer, leseratten und ähnliche lebewesen quetschten sich am donnerstag, 14. märz 2013, morgens um 6.30 uhr in einen bus, um den ersten besucheroffenen tag der Leipziger buchmesse zu nutzen. Eingeladen hat der Garbsener verein "LESELUST".
Nach einer kurzen einführung in die geschichte der messe startete endlich der rundgang. Merkwürdig: Schon in der zweiten halle begann eine geheimnisvolle flucht. Die...
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.
An diesen tristen Novembertagen gibt es doch nichts Schöneres als dem grauen Alltag zu entfliehen, deshalb möchte ich Euch einladen mit mir einen kleinen Ausflug zu unternehmen.
Unsere erste Reise geht in die Antarktis, zu den zauberhaften Helden im Eis, den Pinguinen.
Pinguine sind sympathische Tiere, immer gut gekleidet stolzieren sie übers Eis oder tauchen...
Garbsen: Stadtbücherei | Donnerstag, 9. februar 2012,
die stühle in der neuen stadtbücherei reichen gerade so aus,
dicht gedrängt warten rund 120 besucherInnen auf das angekündigte spektakel.
Nach zweijähriger durststrecke hoffen sie mit "liebe, lust und leidenschaft" auf literarische labsal.
Und die wird ihnen zuteil:
Pünktlich betritt das Garbsener literarische terzett Jördis Coldewey, Dieter Albrecht und Hugo Greff die kleine bühne,...
Ein attraktives Motivarrangement des fast schon legendären Fotografenkreises lädt zum Verweilen ein
Eintritt frei
Wo wird gelesen? Auf dem Sofa, im Stadtpark, in der Badewanne, am Baggersee, im Zug? Wo lesen Sie am liebsten?
Wer liest wo? Und was? Lesen ist für viele immer noch ein Vergnügen, eine Lust - trotz starker Konkurrenz durch Internet und Co. Die Fotogruppe 80 greift mit ihrer Foto-Ausstellung in der...
Was unterscheidet den menschen vom mops ?
Der mops ist intelligenter und wesentlich geschickter als der mensch. Beweis ? Der mops kann auf einem gedeckten tisch spazierengehen, ohne etwas umzustoßen oder herunterzuwerfen. Lassen Sie das mal einen menschen probieren ! Na also !
Leselustige menschen wie Jördis Coldewey, Dieter Albrecht und Hugo Greff machen Loriot zum hörgenuss. Das haben nach auskunft der drei...
Nur wenige plätze sind frei geblieben, als "leselust" ( förderverein der stadtbibliothek Garbsen ) zu einer erneuten lesung in die stadtbücherei eingeladen hat.
Die projektgruppe des achten jahrgangs der IGS Garbsen trägt ihre eigenen geschichten, diesmal krimis, vor. Nach einem kurzen videofilm, in dem die arbeit der gruppe vorgestellt wird, nehmen die vorleserinnen ihre zuhörerschar mit in fröhliche, spannende...
Seelze: Vertrauensbücherei | Der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. ist wieder auf Raumsuche:
der Häusliche Pflegedienst Wunstorf verlässt im Februar 2010 seine Räume in der Ebertstraße5/Ecke Lange-Feld-Straße. Der Verein darf derzeit in den Räumen seine Vertrauensbücherei unentgeltlich betreiben. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür.
Nun sind neue Raumnutzungsmöglichkeiten für die Vertrauensbücherei gesucht. Die Leser...
Am freitag, dem 13. november 2009, war es wieder so weit: Viele "große" lesen vielen "kleinen" etwas vor.
Im rahmen dieser bundesweiten aktion zur leseförderung haben in Garbsen sich über 60 erwachsene bereit gefunden, in grund- und weiterführenden schulen den schülerInnen vorzulesen !
In Garbsen organisieren diesen tag der förderkreis "leselust" und die stadtbücherei.
„Wir lesen vor – überall & jederzeit“: Diese motto...