Leistungsprüfung (28)
Meitingen: Feuerwehrhaus Langenreichen | Feuerwehr In Langenreichen findet die erste Leistungsprüfung vor dem umgebauten Feuerwehrhaus statt. Auch zwei Ehrungen konnten nachgeholt werden.
Meitingen-Langenreichen Die Freiwillige Feuerwehr Langenreichen nutzte die Gunst der Stunde und feierte gleich zwei Anlässe auf einen Streich: Zum einen freuten sich die Floriansjünger nach acht anstrengenden Übungen über eine Leistungsprüfung, die laut Matthias Fay, dem Ersten...
Meitingen: Feuerwehrgerätehaus Meitingen | In Anwesenheit der 3. Bürgermeisterin Claudia Riemensperger, sowie den Marktgemeindräten Anton Kraus und Robert Hecht, legten 18 aktive Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" mit Bravour ab.
Unter den strengen Augen der Schiedsrichter KBM Bernd Schreiter, KBM Andreas Obleser und SR Gottfried Reiter mussten die Prüflinge verschieden Aufgaben lösen. Als erstes...
Meitingen: Feuerwehrhaus Langenreichen | Die Prüfer verliehen in Langenreichen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Gold-Blau und Gold-Rot.
Meitingen-Langenreichen Mit stolzem Blick nehmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihr erstes Leistungsabzeichen, das Bronzene, in Empfang. Doch auch die ältere Feuerwehrgeneration, die Silber, Gold, Gold-Blau oder Gold-Rot entgegennimmt, freut sich über die Auszeichnung und die positiven Worte der Prüfer....
Janisroda: Mosterei | .
6. MZ & Simson Treffen in Janisroda
- ab 10 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jaro Mosterei
- Teilemarkt, Spiele und jede Menge fachsimpeln
- Leistungsprüfstand (bis 100 PS)
- Ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen
- Am Abend gemütliches zusammensitzen am Lagerfeuer
- Stellplätze für Zelte und Wohnwagen sind vorhanden
Neusäß: Feuerwehr | In der Kolpingstraße in Steppach herrschte wieder einmal reger Übungsbetrieb. Zwei Wochen lang konnten Anwohner und interessierte Zuschauer das intensive Training der Freiwilligen Feuerwehr Steppach miterleben. Zwei Mannschaften bereiteten sich in ihrer Freizeit auf die alle zwei Jahre anstehende Leistungsprüfung vor und übten beispielsweise den Löschaufbau und das Kuppeln von Saugleitungen. Beide Teams haben die...
Wertingen: Rieblingen | Beide Gruppen der FFW Rieblingen haben am Freitag, den 12. September 2014 die Leistungsprüfung unter den Augen der Schiedsrichter Franz Wörle, Kreisbrandinspektor Anton Winkler sowie Kreisbrandmeister Thomas Heimes erfolgreich abgelegt. Neu am Ablauf der Prüfung war, dass erstmalig in Rieblingen die Variante "Innenangriff" durchgeführt wurde. Ein simulierter Atemschutzeinsatz, bei dem die Funkdisziplin elementarer Bestandteil...
Laugna: Osterbuch | Strahlende Gesichter gab es kürzlich bei der FF Osterbuch: Eine Gruppe hatte sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ gestellt. Nach der Gerätekunde, Erste Hilfe und den Knoten und Stichen mussten die Teilnehmer einen simulierten Brand mittels 3 CM-Strahlrohren bekämpfen. Hierbei galt es die entsprechenden Befehle richtig und vollständig zu geben und zu wiederholen. Anschließend mussten die...
Siebzehn Feuerwehrmänner und fünf Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Feuerwehr Langweid absolvierten mit Erfolg die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. Eine solide Leistung bestätigte auch Kreisbrandmeister Wolfgang Baumeister der Langweider Wehr. Thomas Kopold und der stellvertretende Kommandant Stephan Kratzer erreichten dabei das höchste Leistungsabzeichen der Stufe Gold-Rot. Für seine mehrjährige...
Ähnliche Themen zu "Leistungsprüfung"
Schiedsrichter Franz Wörle hatte unter dem Strich nur einen Fehler bei allen drei Gruppen zu vermelden. Und ausgerechnet dem Kommandant war der einzige Fehler unterlaufen, was zur allgemeinen Erheiterung führte. Dementsprechend gelöst war die Stimmung, als KBI Anton Winkler den Teilnehmern die Abzeichen überreichte. Er gratulierte zur bestandenen Prüfung und appellierte an alle, weiterin aktiven Dienst in der Feuerwehr zu...
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg erweisen sich bei Leistungsprüfung von Silber bis Gold-Blau als kompetentes Team
Günzburg. Neun junge Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg sind vor kurzem zur Abnahme des Leistungsabzeichens in verschiedenen Stufen angetreten. Nach intensiven mehrwöchigen Übungen mit ihren Kommandanten haben alle Mitglieder der Löschgruppe die Leistungsabnahme von Silber...
Zehn Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau der Freiwilligen Feuerwehr Langweid absolvierten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ in zwei Durchgängen ohne Fehler. Die vor zwei Jahren neu strukturierte Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren, heißt es in der aktuellen Prüfungsrichtlinie. Eine solide Leistung bestätigte auch Kreisbrandinspektor Rainer Kuchenbaur der...
Lehrte/Bad Nenndorf. Um einen gemeinsamen Ausbildungstag durchzuführen, fuhren die ehrenamtlichen Helfer des Technischen Zuges vom THW Ortsverband Lehrte und der Ortsfeuerwehr Sehnde zum THW-Übungsgelände in Bad Nenndorf. Ziel dieser Ausbildung war es, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit des THW Lehrte und der Feuerwehr Sehnde weiter zu trainieren und auszubauen. Gleichzeitig sollte die in beiden Hilfsorganisationen...
Wenn es brennt, ruft man die Feuerwehr. Damit das Löschen eines Feuers auch reibungslos klappt, müssen die Männer und Frauen dies lernen und auch üben. Wie gut sie ihr Handwerk beherrschen, beweisen die Floriansjünger alle zwei Jahre in einer Leistungsprüfung für die Brandbekämpfung. Hier müssen sie beweisen, dass sie innerhalb kürzester Zeit einen Löschangriff mit Schläuchen und Verteiler sowie den Strahlrohren aufbauen...
Erfolgreich haben die drei angetretenen Gruppen der Rieblinger Feuerwehr kürzlich die Leistungsprüfung absolviert.
Besonders stolz können die drei "Neuen" Feuerwehrleute sein: Franzsika Benz, Nicole Dirr und Patrick Schröttle sind erst seit Kurzem in der Feuerwehr aktiv. Und eine weitere erfreuliche Besonderheit: Miriam Wenninger aus Prettelshofen machte bei der Prüfung in Rieblingen mit, was die gute Zusammenarbeit der...
Am 4. Mai 2012 legten 19 Mann der Feuerwehr Thürheim die Leistungsprüfung “Hilfeleistungseinsatz” erfolgreich ab. In drei nahezu fehlerfreien Durchgängen wurde neun mal Bronze und zehn mal Silber vergeben. Die Leistungsprüfung besteht aus einer Schulübung auf Zeit, bei der ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert wird, und Zusatzaufgaben zur Gerätekunde. KBI Anton Winkler und KBM Thomas Heimes bescheinigten der...
Achtzehn Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Langweid absolvierten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. Die im letzten Jahr neu strukturierte Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren, heißt es in der aktuellen Prüfungsrichtlinie. Kreisbrandmeister Wolfgang Baumeister bescheinigte der Langweider Wehr eine solide Leistung.
Umdenken hieß es bei der...
Die diesjährige Feuerwehr-Aktionswoche hatte es in sich für die Feuerwehr Unterthürheim. Zwei Einsatzübungen und die Abnahme der Leistungsprüfung am Samstag Nachmittag, für die während der Woche auch noch geübt werden musste, nahm einen großen Teil der Freizeit der aktiven Mannschaft in Anspruch.
Doch getreu dem Motto „unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ wurden alle Aufgaben gemeistert. Galt es bei den Einsatzübungen in...
Markus Hummel mit höchstem Abzeichen
Gold-Rot für den Bocksberger Floriansjünger
Bocksberg Unter der Leitung von zweiten Feuerwehrkommandant Andreas Friegl jun. und Gruppenführer Markus Bucher legten zwei Feuerwehrgruppen, darunter drei Damen,der Freiwilligen Feuerwehr Bocksberg die Leistungsprüfung von Bronze bis Gold-Rot ab. 1.Kommandant Leonhard Gutmayr, Kreisbrandinspektor Anton Winkler sowie Bürgermeister Georg Keis...
Gold-Rot für Georg Sporer
FF Asbach legt erfolgreich Leistungsprüfung ab
Asbach Unter den kritischen Augen von Kreisbrandinspektor Anton Winkler, Kreisbrandmeister Olaf Dehlau und Schiedsrichter Franz Wörle legte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Asbach die Leistungsprüfung in verschiedenen Stufen ab. Georg Sporer hat dabei das höchste Abzeichen in Gold-Rot erworben. Unter Kommandant Johannes Haas klappte alles am...
Zwölf Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Feuerwehr Langweid absolvierten die neue Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. Die neu strukturierte Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren, heißt es in der neuen Prüfungsrichtlinie. Eine solide Leistung bestätigte auch Kreisbrandmeister Wolfgang Baumeister der Langweider Wehr.
Umdenken hieß es bei der...
Die technische Hilfeleistung (THL) ist mit eines der größten Spektren bei den Aufgaben einer Feuerwehr. Dies bewiesen die Aktiven der Windischeschenbacher Feuerwehr als sie ihre Leistungsprüfung absolvierten. Zwei Frauen und sieben Männer übten Abend für Abend die Handgriffe um am Prüfungstag den 3 Schiedsrichtern ihr Können innerhalb einer vorgegebenen Zeit von nur 240 Sekunden unter Beweis zu stellen.
Anders bei dieser...
Die technische Hilfeleistung (THL) ist mit eines der größten Spektren bei den Aufgaben einer Feuerwehr. Dies bewiesen die Aktiven der Windischeschenbacher Feuerwehr in der vergangenen Woche, als sie ihre Leistungsprüfung absolvierten. Eine Frau und achte Männer übten Abend für Abend die Handgriffe um am Prüfungstag den 3 Schiedsrichtern ihr Können innerhalb einer vorgegebenen Zeit von nur 240 Sekunden unter Beweis zu...
Zwei Prüfungsdurchgänge waren nötig, um alle 14 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Langweid bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ zu testen. Besonders spannend war es für Tanita Theis und Simon Faulhaber, die zur ersten Leistungsprüfung antraten. Karl Faulhaber erreichte das höchste Leistungsabzeichen der Stufe Gold/Rot. Auch das Prüferteam um Kreisbrandmeister Wolfgang Baumeister war von den gezeigten...
Nördlingen: Nördlingen, Spitalhof | Seit Anfang 2010 gibt es eine neue, zeitgemäße Richtlinie für die Durchführung der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“.
Ziel der Leistungsprüfung ist die praxisgerechte Ausbildung und regelmäßige Auffrischung zu gewährleisten. Der Inhalt der Leistungsprüfung wurde so überarbeitet, dass neben der Abfrage wichtigen Grundwissens auch die realistische Situation eines Verkehrsunfalls nachgestellt wird, die es...
Nach wochenlangen, intensiven Übungen, hat am 28.05.2010 eine Gruppe der Feuerwehr Langenreichen erfolgreich die Leistungsprüfung abgelegt.
Unter manchmal schwierigen Bedingungen haben sich die jungen Feuerwehrfrauen und –männer und Gruppenführer Matthias Fay auf diese Prüfung vorbereitet.
Die Großbaustelle vor dem Feuerwehrhaus und am Übungsplatz sorgte für so manche Unannehmlichkeit und es musste des Öfteren improvisiert...