Leinetal (27)
Stangerode: Deistraße | Von unserem im Einetal, einem kleinen Harzfluß, gelegenen Heimatort Aschersleben starteten mein Freund und ich in Richtung des Harzdorfes Stangerode.
In Stangerode mündet die Leine in die Eine. Das in zwei gelegene Tälern Dorf Stangerode ist hauptsächlich bekannt durch den riesigen Wildpark Nordmann, dem Reit- und Sporthotel Nordmann und dem Sägewerk Nordmann.
Gleich hinter der Stangeröder Kirche verließen wir die...
Bildergalerie zum Thema Leinetal
Stangerode: Leinetal | Das Harzdorf Stangerode liegt etwa 13 km von meinem Heimatort Aschersleben entfernt. Der staatlich anerkannte Erholungsort Stangerode liegt sowohl im Einetal als auch im Tal der Leine, die, in der Ortsmitte, in die Eine mündet. Schon immer war für uns eine Wanderung, mit Einkehr im Gasthaus Leinemühle, durch das Leinetal ein schönes Erlebnis. Bald nach der politischen Wende entstand durch die Familie Nordmann in dem, einst...
Stangerode: Wildpark | Idyllisch im Tal der Eine und auch im Tal der Leine gelegen, befindet sich das Harzdorf Stangerode.. Der kleine Bach Leine mündet in Stangerode in den Harzfluss Eine. Der kleine Bach Leine mündet in Stangerode in die Eine. Im Leinetal befinden sich seit jeher im Tal und an den Berghängen große Weideflächen. Nach der politischen Wende entstand daraus ein riesiger, 300 ha großer, Wildpark. In dem Park befinden sich die...
Salzhemmendorf: Ockensen | Mit den Calenberger Wanderfreunden auf dem Ith-Hils-Weg und dem Roswitha-Pilgerweg bei Ockensen 17.05.2017
Am Mittwoch, 17.05.2017 stand für die Calenberger Wanderfreunde wieder ein Wandertag an. Dieses mal ging es nicht in den Deister, sondern in den Ith zur Bärlauch-Blüte.
Bärlauchblüte im Ith
Zur Bärlauch-Blüte in den Ith zu wandern ist eigentlich ungewöhnlich, denn wenn der Bärlauch blüht, hat er seine "beste...
Burgwedel: Bahnhof | Für den 13. Mai ist eine Radtour von Einbeck nach Alfeld geplant.
Treffpunkt am Bahnhof Großburgwedel, Bahnsteig Fahrtrichtung Hannover um 08:30 Uhr
Start 08:57 ab Bahnhof Großburgwedel mit Niedersachsenticket
Ankunft 10:29 Einbeck/Salzderhelden
Radtour entlang des Leinepolder (Schmelzwasser-Rückhaltebecken)...
Neustadt am Rübenberge: Gruppe 49ontop | Unsere Tour wird vom Verlauf der Leine geprägt. Die ca. 15 km lange Strecke verläuft, von den Ortsgebieten abgesehen, überwiegend auf naturbelassenen Wegen und Pfaden durch Wiesen und Wälder. Vom Treffpunkt aus geht es zunächst durch Poggenhagen und über die Scharnhorst-Brücke nach Bordenau. Hier treffen wir auf den von der Nordsee bis zum Mittelmeer führenden Europäischen Wanderweg '1', dem wir aus Zeitgünden aber nicht bis...
Freden (Leine): Freden (Leine) | 58. Zwetschenkuchenwanderung
Informationen zu der schönen Wandersterecke durch das Leinebergland.
Treffpunkt am Bahnhof Freden (Leine)
Veranstalter: Turngemeinschaft Freden (Leine) e.V.
TG Freden
Turngemeinschaft Freden e.V.
...
Ähnliche Themen zu "Leinetal"
Wunstorf: Bahnhof Wunstorf | Die Ortsgruppe Wunstorf des ADFC veranstaltet am Sonntag, dem 21.06.2015 eine geführte Radtour über den "Radweg zur Kunst". Nach der Bahnanreise bis Alfeld bietet sich das Tal der Leine zum warmradeln an. Über kleine Steigungen wird die Roswithastadt Bad Gandersheim erreicht. Nach einer Pause führt der "Radweg zur Kunst" in Richtung Bad Salzdetfurt. Entland dem Flüsschen Innerste erreicht die Gruppe Hildesheim zur...
6 B-Juniorinnen aus dem Leinetal zur Zeit auf Platz 1
Anna Hinske aus Hemmingen, Janina Breitsch aus Arnum, Hanna Ohm aus Laatzen, Katharina Oeltermann, Lea Moshauer und Aleks Smigielska aus Pattensen sind talentierte Spielerinnen, die nach Jahren in ihren Heimatvereinen einen weiteren Schritt gemacht haben, in die Niedersachsenliga.
Dort spielen sie zusammen in einem engagierten Team von 15-16 Jährigen, die viel Freude am...
Die Jungzüchter des Pferdezuchtvereins(PZV) Burgdorf/ Leinetal blicken auf eine erfolgreiche Saison 2014 zurück.
Durch das viel Training, gehören die Jungzüchter mittlerweile zu den Besten in der Jungzüchterszene.
Ayleen George und Annika Fuhrberg hatten es in dem letzten Jahr in das Perspektivkader geschafft.
Auf den Bezirksmeisterschaften in Beedenbostel starteten 14 Jungzüchter des PZV Burgdorf/ Leinetal.
Trotz frühen...
Alfeld (Leine): Himmelberg | Vom 22 m hohen Aussichtsturm auf dem 307 m hohen Himmelberg oberhalb von Alfeld (Leine) hat man bei schönem Wetter einen fantastischen Blick über das Leinebergland, das Leinetal und auf die Stadt Alfeld (Leine). Für alle, die hier schon oben waren, trage ich mit dieser Feststellung sicherlich Eulen nach Athen. Ich allerdings war das erste Mal auf dem Himmelbergturm und regelrecht begeistert. Das hing wahrscheinlich auch mit...
.... türmten sich gestern im Leinetal auf und gaben der Landschaft einen ganz besonderen Reiz, das musste ich einfach bildlich festhalten.
Unser Weg führte uns bei sonnigen Wetter vom Bahnhof Weetzen durch die kleinen beschaulichen Orte Vörie und Linderte. Vor dem Süllberg liegt die kleine Anhöhe Wolfsberg. Nach der Senke bei der Bahnunterführung geht es sanft bergan. Einige fürchteten schon den Anstieg zum Süllberg mit seinen 198 m. Aber erst machten wir einmal Rast an der Wolfsquelle, um dann entlang der Bahnlinie unterhalb des Süllberges einem Wiesenweg zu...
Seelze: Rathaus | Naturfreunden im Leinetal bei Neustadt bot sich vergangene Woche ein grandioses Naturschauspiel. Der heftige Wintereinbruch zwang hunderte Kraniche und andere Wasser- und Kleinvögel zu einer Unterbrechung des Zuges in die teilweise
nordischen Brutgebiete.
Der Wermutstropfen dazu: An klare Regeln zum Schutz rastender Vögel in der Leineniederung hielten sich viele nicht. Selbst mit Hunden ohne Leine ging man an die...
Aufgenommen heute am späten Nachmittag zwischen der Leinebrücke unterhalb der Marienburg und Schulenburg/Leine.
Hemmingen: Leine | Die Zahl der Gänse lässt sich nur schwer ermitteln, da sich die Vögel im Herbst und Winter an verschiedenen Nahrungsplätzen aufhalten und sie bei Störungen im Laufe des Tages immer wieder Teiche in der Nähe aufsuchen. Man wird sich daher immer wieder über die Höchstzahlen streiten können, zumal im Winter noch Scharen von nordischen Gänsearten einfliegen und hier rasten.
Wilkenburg
Am 23.10.11 landeten 1000 Gänse am...
Laatzen: Storchennest | Jetzt wo das Eis geschmolzen ist, wollte ich noch einmal einen Blick zum Biberdamm wagen.
Kurz nach Sonnenuntergang hatte ich tatsächlich das große Glück ihn zu sehen. Der Monogam lebende Castor baut zurzeit einen neuen Damm hinter seinem Hauptdamm in Flussrichtung. Die Bugwellen auf dem Wasser gaben den Hinweis. Bei der einbrechenden Dunkelheit sind die Bilder allerdings nicht von bester Güte.
So auch die Nachfolgenden...
Welfenweg zu Fuß
Zweitägige geführte Wanderung im Leinetal
Erster Tag - Dienstag, 17. Okt.
Das Wetter bemühte sich nicht sehr, einen guten Eindruck zu machen. Kalter Wind, ständig drohende Wolken, schließlich ein böser Regenschauer, am Ende aber doch fast trockene Witterung waren heute Begleiter der Wandergruppe. Acht Personen waren der öffentlichen Einladung gefolgt und hatten sich auf den Weg gemacht.
Der Welfenweg –...
Schwarmstedt: Bothmer Mühle | Schnappschuss
Hochwasser bei Sonnenaufgang in der Suttorfer Feldmark . Sehr Reizvoll , besonders mit den 5 Windrädern im Hintergrund.
Eime: Kreuzkamp | Der ehemaligen Klosterkirche von Wittenburg (bei Elze) haben Licht-Künstler und Techniker eine neue Beleuchtung angepasst und dabei herausgekommen ist eine ganz neue Kirche, wenn es Nacht geworden ist in Wittenburg -- und wenn das Licht angeschaltet ist - das wird nur zu Veranstaltungen der Fall sein.
Im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Sitzung nahmen die Kirchen- und Kapellen-Vorstände der Klosterdörfer die neue...
Schwarmstedt: Bothmer Mühle | Einen der schönsten Blicke auf die Leine im Aller-Leinetal habt ihr von der Brücke in Bothmer Richtung Gilten. In einer leichten Kurve fließt die Leine Richtung Aller neben einer Lindenallee. Kurz bevor die Leine von der Straße aus nicht mehr zu sehen ist, steht die Bothmer Mühle. Bereits im 12. Jahrhundert wurde eine Mühle in Bothmer urkundlich erwähnt. Hierbei handelte es sich um eine Wassermühle, die den Verkehr auf der...
Wedemark: Treffpunkt: Bahnhof Mellendorf | Die Wedemärker NaturFreunde treffen sich am Sonntag, 25. April, um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf, um mit S-Bahn und Metronom nach Freden (Leine) zu fahren. Von dort wandert die Gruppe unter der Leitung von Ingrid Mehrmann insgesamt 12 km durch die Felder hinauf zum Waldrand und durch die Buchenwälder unterhalb der Selterklippen. Danach geht es wieder hinab ins Tal bis zum Café Rhönkrug. Hier wird sich mit Kaffee und Kuchen...