Landwirtschaft (759)
Darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ist die Erde zu klein oder gibt es zu viele Menschen? Beides trifft wohl irgendwie zu. Zum einen sind die Wohnflächen und die Ressourcen auf unserem Planeten begrenzt. Zum anderen ist es heute durch den technischen Fortschritt möglich, fast jeden beliebigen Punkt auf dem Globus innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Beides war einmal anders.
Vom frühen modernen Menschen, dem...
Bildergalerie zum Thema Landwirtschaft
Privatpersonen und Unternehmen können Patenschaften übernehmen
Die Rolle der Landwirtschaft wird in den Medien zurzeit heftig diskutiert. „Wir werden für den Klimawandel und das Artensterben verantwortlich gemacht“, erzählt Christoph Thieße. „Es stimmt, dass Fehler gemacht wurden, allerdings sehen wir uns auch als Teil der Lösung.“ Die Junglandwirte wissen heute genau, wie wichtig Insekten und andere Lebewesen für die...
Privatpersonen und Unternehmen können Patenschaften übernehmen
Die Rolle der Landwirtschaft wird in den Medien zurzeit heftig diskutiert. „Wir werden für den Klimawandel und das Artensterben verantwortlich gemacht“, erzählt Christoph Thieße. „Es stimmt, dass Fehler gemacht wurden, allerdings sehen wir uns auch als Teil der Lösung.“ Die Junglandwirte wissen heute genau, wie wichtig Insekten und andere Lebewesen für die...
österreich (Österreich): Kelchsau | Da Mäht der Sensenmann für seine Kühe!
Heute kann noch kaum einer mit einer Sense umgehen!
Und wenn die Sense stumpf ist muss man Dängeln, die Sense mit einem Hammer schön klopfen!
Osterhagen. Wenige Monate nach seinem 82. Geburtstag und der Diamantenen Hochzeit mit Ehefrau Gertraude ist am 22. Oktober 2020 Karl-Heinz Baumann vom „Hof zur Grünen Linde“ nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Karl-Heinz Baumann wurde am 21. Juni 1938 in Osterhagen, Osterhagener Straße 74, auf dem "Hof zur Grünen Linde“ geboren. Er besuchte in Osterhagen und Bad Lauterberg die Schule, und erlernte den Beruf des...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Die frischen Eiern für die Küche des Fritz-Felsenstein-Hauses liefert schon seit langem der FrischHof in Königsbrunn. Der landwirtschaftliche Betrieb am südlichen Ortsausgang von Königsbrunn wird in dritter Generation von der Familie Frisch betrieben. Jetzt erreichte das FFH von dort auch finanzielle Unterstützung in Form einer Spende in Höhe von 1760,- €.
Die Familie Frisch hat eine neue Aktion ins Leben gerufen: Das...
Ähnliche Themen zu "Landwirtschaft"
Aber halt, so neu ist das Thema der Schweinepest nicht. Bereits im Herbst 2018 gingen folgende Informationen durch die Presse:
Viele Menschen nutzen die Herbstferien für Reisen und Ausflüge in die Nachbarländer. Jedoch „Sorgfalt ist geboten“, so der Warnhinweis auf der Regierungswebsite: Denn bei den östlichen Nachbarn Polen und Tschechien sowie in den baltischen Staaten sowie in den osteuropäischen Ländern Ungarn,...
Bernbeuren: Auerberg | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
LANDWIRTSCHAFT :
Die Böden von Feldern und Äckern zehren im Laufe der Zeit aus, und verarmen durch den Anbau von stark zehrenden Pflanzen an Mineralstoffen.
Hier kann man nur durch die zusätzliche Gabe von mineralischem Dünger Abhilfe schaffen.
Auch Gülle aus der Massentierhaltung kommt hier zum Einsatz.
Pflanzenschutzmittel hingegen sind nicht immer zwingend notwendig, denn die Natur hilft sich oft selbst.
...
Die Masch in Laatzen ist nicht nur ein Naturschutzgebiet, sie wird auch landwirtschaftlich genutzt.
Laatzen: Gleidingen | In "meinem" Ortsteil Gleidingen finden sich neben einigen landwirtschaftlichen Resten auch zwei in der Region bedeutende Player ihrer Branche, nämlich ein Obst- und ein Erdbeerhof.
Ich habe mich mal dem Erdbeerhof fotografisch genähert und wünsche guten Appetit beim Gucken :-)
Unsere Landwirtschaft mal von verschiedenen Seiten betrachtet.
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Landwirtschafr - eigentlich eine einfache Aufgabe, wenn man in einem landwirtschaftlich geprägten Ortsteil wohnt. Allerdings, die Aussat- und Pflanzzeit ist vorüber und die Erntezeit steht noch bevor.
In unserem Ortsteil Oesselse gibt es noch vier landwirtschaftliche Betriebe. Angebaut wird Getreide verschiedener Art, natürlich Zuckerrüben, seit einiger Zeit auch Mais und Raps. Die Rapsernte steht kurz bevor.
Damit der Mais ordentlich wächst hat er eine ordentliche " Düngehormonbehandlung " bekommen und im Spätsommer wird die gegenüber liegende Biogasanlage gefüttert.
Auch der Hase hat vor der Düngung schlagartig das Weite gesucht.
Landwirtschaft . Im Moment gibt´s nur Heu und Trecker. Irgendwie läßt mich zu dem Thema das Treckerfahren nicht los. Vielleicht ein unterdrückter Kindheitstraum ;-)
Viel Spaß beim betrachten und bleibt alle gesund.
PESTIZIDE :
Das Wort Pestizid ist der Oberbegriff für alle Schädlingsbekämpfungsmittel.
Es gibt verschiedene Arten von Pestiziden, so u.a.:
Akarizide gegen Milben/Spinnentiere.
Avizide gegen Vögel.
Bakterizide gegen Bakterien.
Fungizide gegen Pilze.
Herbizide gegen Pflanzen: Algizide gegen Algen. ...
Insektizide gegen Schadinsekten.
Molluskizide gegen Schnecken.
Nematizide gegen Nematoden...
PESTIZIDE :
Böden zehren im Laufe der Jahre aus, und benötigen von Zeit zu Zeit zusätzlich mineralischen Dünger.
Aber auch die Gülle aus der Tierhaltung ist ein guter Nährstofflieferant für unsere Pflanzen.
Leider wird in vielen Gegenden durch das übermäßige Ausbringen der Gülle auch unser Grundwasser gefährdet.
Und was ist nun mit den Pflanzenschutzmitteln?
Viele dieser Mittel sind auch...