Landtechnik (14)
Rauschenberg - Ernsthausen: Bürgerhaus "Storchennest" | Alte Technik wurde lebendig bei der Oldtimer Schlepperausstellung des LKTC Wohratal in Rauschenberg-Ernsthausen am 01. Mai 2017
Rund um das Bürgerhaus und den Sportplatz von Rauschenberg-Ernsthausen findet seit dem Jahre 2007 alle zwei Jahre eine große Traktoren- und Maschinenausstellung statt. Gerne waren sowohl Aussteller als auch Besucher der Einladung des "Landwirtschaftlichen Kultur und Technik Clubs Wohratal"...
Dannenrod: Landrechnik Museum | Schnappschuss
Früher sah Gülleausbringen irgendwie anders aus - man beobachtete einen kleinen Traktor auf dem abgeernteten Feld, der hinten so einen Behälter dran hatte und so ein Teil, das die Gülle aufs Feld schleuderte, damit überall was hinkommt. Es stank bestialisch nach "gesunder Landluft" und jeder wusste, was los war.
Heute entdeckte ich nahe beim Garten einen "Haufen" fahrbarer Gerätschaften, die - für mich als...
Bad Lauterberg-Barbis (amd). Mit dem Einstieg in die Berufsausbildung beginnt jedes Jahr für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Auch bei der AgrarMarktDEPPE GmbH in Barbis: Am 1. September wurden acht neue Auszubildende im Team begrüßt. Ihre Ausbildung als Mechatroniker für Land- und Maschinenbautechnik beginnen: Nico Malina, Eike Ottmann, Marius Steinmetzer (alle Standort Barbis), Calvin Arlt (AMD Barnstädt), Mike...
Ende September fand auf dem Gut Steinhof wieder das alljährliche Erntedankfest statt.Es gab viel zu sehen Markt, Handwerk usw.Auch einen Pferde-Göpel gab es zu bestaunen.Bei diesem Gerät läuft ein Pferd im Kreis und treibt über einen Drehkranz und eine in der Erde verlaufende Welle verschiedene Geräte ( hier einen Häcksler ) an
Dazu ein kurzes Video.
Büttelborn: hessenring | Schnappschuss
Büttelborn: hessenring | Schnappschuss
Büttelborn: hessenring | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Landtechnik"
Alsbach: ried | hallo,
war heute nachmittag im ried (teil der rheinischen tiefebene ) unterwegs um herbstliche impressionen zu suchen. anbei das ergebnis
allen eine gute neue woche
lg
dieter gorzitze
Blick auf die Schneidwerkzeuge
Dieses ist ein so genannter " Buschhacker " der in früheren Jahren dazu benutzt wurde,als noch Büsche um die Felder gepflanzt wurden als Windschutz,um den Abfall der beim schneiden der Büsche anfiel gleich vor Ort zu zerkleinern.Der Antrieb sollte ursprünglich mit einem Lokomobil erfolgen das aber leider ausfiel.
Naumburg (Saale): Agrargenossenschaft | Die Idee zum Tag des ländlichen Raumes in Sachsen Anhalt hatte Landrat Harry Reiche und Genossenschaftschef Helmut Körner. Die Agrar- und Absatzgenossenschaft Naumburg in der Halleschen Straße feiert in diesem Jahr ihr 20- jähriges Bestehen und somit beschloss man, die Landwirtschaft des südlichen Sachsen- Anhalt auf dem Gelände des Agrarbetriebes zu präsentieren.
Neben dem Handwerker – und Bauernmarkt gab es modernes aber...