Landkreis-Günzburg (924)
Mit dieser Wahl
haben viele diese Qual
um zu entscheiden,
keiner ist zu beneiden,
wer denn der Richtige sei,
nicht nur rum redet um den Brei.
Drei Kandidaten und mehr,
man tut sich da schon schwer
wen man die Stimme gibt,
erst mal wird ausgesiebt.
Viele sind es an der Zahl
die man bräuchte allemal.
Jeder etwas verspricht
und bringt in die Dunkelheit ein Licht.
Was er / sie ändern will
und was er steckt für...
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | Liebe Leser,
Dr. Sylvia Limmer, MDEP, kommt nach Leipheim. Sie vertritt in Brüssel die Themen Wirtschaft, Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft. Das betrifft jeden von euch.
Hauptthema des Abends ist der „Green Deal“, für den die EU-Kommission bis 2030 eine Billion Euro Steuergeld ausgeben will. Dieses Maßnahmenpaket der EU wird gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft, Wirtschaft, Fortbewegung und weitere...
Bibertal: Gasthof Hirsch | Guten Tag und Grüß Gott liebe Interessenten,
wir Treffen uns im Gasthof Hirsch in Bibertal / Hetschwang zu einem Bürgerdialog.
Gerd Mannes berichtet aus dem Landtag, Corinna Miazga, Landeschefin der AfD-Bayern, berichtet aus dem Bundestag.
Die Kommunalwahl steht vor der Tür - doch, welchen Spielraum haben wir noch und welchen Zwängen unterliegen Kreise, Städte und Gemeinden?
Hier können sie sich Informieren und Fragen...
DonauTäler und DonAUwald werden auf der CMT in Stuttgart präsentiert.
Das Schwäbische Donautal ist seit vielen Jahren Stammgast auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Stuttgart. „Die CMT ist ein schöner Pflichttermin im Messekalender und ein besonderes Highlight zum Jahresauftakt“, so Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv, das den Messestand organisiert. Die Urlaubsmesse lockt...
Der“ Tag der offenen Gartentür“ findet nächstes Jahr am Sonntag, 28. Juni 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Am letzten Sonntag im Juni werden wieder unterschiedliche Gärten und Gartenanlagen ihre Pforten öffnen. Dem interessierten Gartenfreund werden erneut Einblicke in grüne Paradiese gewährt.
Gartenbesitzer im Landkreis Günzburg, die sich an der Aktion 2020 beteiligen möchten, können sich bis 15. November bei den...
Immer mehr Bayern steigen auf Fahrrad um
Mehr als die Hälfte aller Bayern wollen mehr Infrastruktur
Sicherheitsgefühl bei Fahrradfahrern auf Bayerns Straßen steigt
Radeln mit Helm immer beliebter
In Bayern wird mehr geradelt als in anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis der Studie „Fahrradmonitor 2019 für Bayern“, die jetzt erschienen ist. Demnach nutzen 47 Prozent aller Bayern das Fahrrad...
Pfaffenhofen: Fiddlers Green Pup | Live from Laurel Canyon Trio
am 30. Oktober (Mittwoch) um 20:00 Uhr / 10,00€ AK im Fiddler´s Green Irishpub , Pfaffenhofen a. d. Roth
Der amerikanische Singer-Songwriter und Gitarrist Brian Chartrand (Phoenix/Arizona), kommt mit seinem neuen Projekt „Live from Laurel Canyon“ wieder für
einige Konzerttermine nach Europa. Musikalisch begleitet und unterstützt wird er dabei von Lamar Gaines (Keyboards) und Todd Chuba...
Schon allein optisch kaum zu verkennen: Seit dem Wochenende präsentieren sich der Landkreis Günzburg und sein Landratsamt mit einer völlig neugestalteten Homepage unter www.landkreis-guenzburg.de im Netz. Innovativ und informativ, nutzerorientiert und redaktionssicher sollte der künftige Internetauftritt der Familien- und Kinderregion sein. Neben den EDV-technischen Vorgaben waren deshalb Barrierefreiheit, Einfachheit und...
Ähnliche Themen zu "Landkreis-Günzburg"
Am Sonntag, 22. September 2019 findet die 2. Ehrenamtsmesse im Landkreis Günzburg im Stadtsaal in Krumbach statt.
Sie sind.....
eine Pfarr- & Kirchengemeindeeine Selbsthilfegruppeein Vereineine gemeinnützige Organisation
...und möchten sich und Ihre Arbeit auf der 2. Ehrenamtsmesse präsentieren, Ihre Bekanntheit steigern und Ehrenamtliche gewinnen?
Dann werden Sie Aussteller auf der 2. Ehrenamtsmesse und sichern Sie...
Ziemetshausen: Schloss Seyfriedsberg | Das Schloss Seyfriedsberg steht auf einem bewaldeten Hügel bei Ziemetshausen,
Landkreis Günzburg.
Es war etwa im Jahre 1227, als der Augsburger Bischof Siegfried von Rechberg das Schloss erbauen ließ. Es hatte den Namen „Sifrisperc“, woraus später Seyfriedsberg wurde.
Die Schlossherren wechselten oft. So waren auch die Staufer und Habsburger Besitzer.
1751 kaufte Philipp Karl Graf zu Oettingen-Wallerstein dieses...
Schaffung von 21 bezahlbaren und barrierefreien Mietwohnungen am Hopfenweg
Freistaat fördert Projekt mit Zuschuss von fast 1,1 Millionen Euro und zinsgünstigem Darlehen in Höhe von 1,6 Millionen Euro
Erstes Projekt im Landkreis Günzburg, das im Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm umgesetzt wird
„Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn Freistaat, Kommunen und die...
Suchen Sie ein Ehrenamt als Patin / Pate in einem Patenschaftsprojekt, wie z.B. Schülerpaten, Job-Mentor, Famlienpate etc?
Möchten Sie sich ganz unverbindlich über die verschiedenen Patenschaftsprojekte im Landkreis Günzburg informieren?
Dann sind Sie bei unserem Speed-Dating genau richtig.
Speed-Dating
„Engagement als Patin oder Pate im 5-Minuten-Takt“
am Mittwoch, den 05. Dezember 2018
um 16:00 Uhr oder um...
Burgau: Il Tramonto | Liebe Mitbürger,
leider wird die Verfolgung von Christen weltweit tabuisiert, verharmlost
und größtenteils totgeschwieden.
Auch in Deutschland gibt es massive Christenverfolgung. Die Aussage ist: "Von der Gewalt eingeholt: Christliche Flüchtlinge werden von muslimischen Asylbewerbern bedroht"
.
Hier erfahren Sie von Prof. Dr. Rainer Rothfuß (Uni Tübingen), der mit Ulrich Oehme (MDB) und Schwester Hatune Dogan...
Gruppenwettbewerb beim Donautal-Radelspaß für Freizeit- und Betriebsgruppen
Im Rahmen des Donautal-Radelspaß wird jedes Jahr für Radlergruppen ein Gruppenwettbewerb angeboten. Daran kann jede Freizeitradler-Gruppe teilnehmen. Dabei werden Jahr für Jahr mehr als 10.000 Kilometer erradelt. Dieser Gruppenwettbewerb wurde 2013 erstmals auf Betriebsrad-gruppen erweitert und seither erfolgreich fortgeführt. „Unter-nehmen sollen...
Vom 01. bis 09. April präsentiert die Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal in Augsburg ihre neuen Premiumprodukte
Unter dem Leitmotto „Fit in den Frühling mit der Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal“ präsentiert das Team Tourismus und Naherholung von Donautal-Aktiv e.V. auch in diesem Jahr, zusammen mit der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg, dem Dillinger Land und der Heidenheimer...
Auf ihre Funktionsfähigkeit werden am Samstag, 26. November 2016, wieder alle Feuerwehr-Alarmsirenen im gesamten Landkreis getestet. Die Alarme ertönen hierzu ab 11.30 Uhr im Inspektionsbereich Krumbach, anschließend im Inspektionsbereich Burgau und danach im Inspektionsbereich Günzburg. Mängel an den Sirenen oder den Lautsprecheranlagen im Feuerwehrgerätehaus sollen vom Kommandant oder einem Beauftragten zwischen 11:30 Uhr...
Die Pfarrei St. Martin lädt sehr herzlich zur Feier des Patroziniums ein. Der Festtag beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Martin der vom Ökumenischen Kirchenchor umrahmt wird. Im Anschluss gibt es ab 11.30 Uhr im Pfarrheim das Mittagessen und ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen, jeweils mit musikalischer Umrahmung. Es wird auch ein Kinderprogramm angeboten. Der Tag wird mit einem Vespergebet um 16 Uhr in St. Martin...
Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg lädt zu vielfältigen Vorweihnachts- und Winterhöhepunkten ein – vom Krippenschauen bis hin zu bezaubernden Schloss-Weihnachten
Wenn sich herbstliche Nebelschwaden von der Donau und ihren Nebenflüssen aus über den Landkreis Günzburg legen und der Raureif ihn wie leicht eingezuckert erscheinen lässt, wenn die ersten Schneeflocken fallen und der Duft nach Tannenzweigen...
„Das sind Karrieren, die erfüllen: Echtes Interesse an den Menschen. Der Rückhalt der Kollegen. Die genossenschaftliche Verpflichtung, ehrenwert zu handeln. Das ist unsere Formel für Erfolg.“
Die Volks- und Raiffeisenbanken – Die große Bankengruppe im Landkreis Günzburg – ist Ansprechpartner für ihre Kunden und Mitglieder vor Ort, sowie ein gefragter Arbeitgeber in der Region, wenn junge Menschen in den Beruf einsteigen....
Drei Vertreter der Jungen Union Schwaben nahmen an der Vollversammlung der Jungen Alpenregion in Bozen und Salurn in Südtirol teil. Bei dem Treffen der konservativen Jugendorganisationen aus dem Alpenraum ging es um die europäische Zusammenarbeit, die Flüchtlingskrise sowie die Themen Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus im Alpenraum. Erörtert wurden auch die Themen Kommunalpolitik und ländliche Räume.
Als...
Auf ihre Funktionsfähigkeit werden am Samstag, 27. August 2016, wieder alle Feuerwehr-Alarmsirenen im gesamten Landkreis getestet. Die Alarme ertönen hierzu ab 11.30 Uhr im Inspektionsbereich Krumbach, anschließend im Inspektionsbereich Burgau und danach im Inspektionsbereich Günzburg. Mängel an den Sirenen oder den Lautsprecheranlagen im Feuerwehrgerätehaus sollen vom Kommandant oder einem Beauftragten zwischen 11:30 Uhr und...
Seit mittlerweile siebeneinhalb Jahren gratuliert Landrat Hubert Hafner allen Eltern der Neugeborenen, die im Landkreis Günzburg leben. Mit dem Willkommensgruß „Wie schön, dass du geboren bist!“ erhalten die Eltern praktische Tipps und Informationen zu unterschiedlichen Themen, wie Gesundheit, Ernährung und Pflege.
Jetzt konnte Landrat Hafner den 7.500 Willkommensgruß an die Zwillinge Lea und Louis und ihre Mutter Doreen...
Günzburg: Kreisheimatstube Stoffenried | Im Rahmen des Stoffenrieder Weiherfestes findet am Sonntag, 31. Juli 2016, von 14 bis 18 Uhr ein Sänger- und Musikantentreffen statt. Das traditionelle Treffen von Musikgruppen aus Mittelschwaben wird auch in diesem Jahr vom Landkreis Günzburg organisiert.
Der Einladung von Landrat Hubert Hafner sind auch heuer wieder einige Musikgruppen gefolgt und spielen beim Stoffenrieder Weiherfest auf - rund um den Weiher, auf dem Floß...
Die erste große Aufgabe des Bildungsbüros besteht darin den Bestand an Bildungsanbietern und Bildungsangeboten zu erheben. Deshalb führt der Landkreis aktuell eine Befragung aller Bildungsakteure im Landkreis Günzburg und der näheren Umgebung durch.
Um eine ganzheitliches Bild der Bildungslandschaft im Landkreis zu erhalten, ist es notwendig, dass alle Bildungsanbieter an der Befragung teilnehmen. Daher ruft das...
Seit den Anfängen im Jahr 1999, zunächst als Pilotprojekt, hat sich das Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), sowohl im Hinblick auf Quantität wie auch auf Qualität mehr und mehr weiterentwickelt. In den letzten eineinhalb Jahren erfolgte ein zunehmender Ausbau auch im Grundschulbereich. Jugendsozialarbeit gibt es nun an insgesamt 20 Schulen und inzwischen auch an allen Mittelschulen im Landkreis Günzburg.
Der...