Landgraf (17)
Battenberg (Eder): Lindenhardt | Diesen Hirsch von 20 Enden haben Ihro hochfürstl.(iche) Durchl.(aucht) der regierende Herr Landgraf von Hessen Darmstadt a°(nno) 1747 am 21. Sept°(ember) allhier geschossen. Hat gewogen 500 Pfund und das Gehörn 15 1/2 Pfund. Lindenhart - Mit diesem Denkmal ließ der Landgraf Ludwig VIII. seinen besonderen Jagderfolg im hessischen Hinterland bezeugen.
Er ist dank des Schutzes auch heute noch zu sehen und steht im Forst...
Marburg: Mauer der alten Universität | Schnappschuss
Marburg: Schweinsgrund | Der Schmied Johannes Klein zu Marburg
Willkommen bei dem BLOG Hansenhaus Rechts.
Heute empfehle ich den Post (Beitrag) Landgraf Carl
In einer alten Akte, für den Zeitraum 1707 bis 1794, mit dem Titel "Verwaltung der Buchholzischen Güter im Schweinsgrund bei Marburg", liegt als erstes Blatt eine Abschrift (Cp) der Genehmigung des Landgrafen Carl vom 9. September 1707, dem Schmied Johannes Klein zu Marburg Rottland im...
Biebertal: Königsberg - Schlossberg | Schnappschuss
Battenberg (Eder): Marktplatz | Am 11.11.1763 wurde der Battenberger Hirsch im Buchgrund bei Elbrighausen eingefangen und in den Park nach Kranichstein bei Darmstadt gebracht. Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt konnte sich in den folgenden sechs Jahren an diesem Hirschen erfreuen. Bekannt wurde er als prächtiger 32-Ender, dessen Abwurfstangen noch heute im Museum Jagdschloss Kranichstein zu bewundern sind.
Vor etwa 200 Jahren schuf Oberförster...
Biedenkopf: Schloss | Großes Open-Air-Event im Biedenkopfer Schlosshof mit Starbesetzung, sechsköpfiger life-Band, großem Ensemble
In der unruhigen Zeit der frühen Reformation zwingt ein einschneidendes privates Ereignis Katha, die junge Frau eines Biedenkopfer Tuchmachers, plötzlich und gewaltsam aus den festverwobenen Strukturen der Gesellschaft, die bisher ihr kleines, überschaubares Glück gesichert haben. Gezwungen, einen neuen Platz für sich...
Egelsbach: Schloss Wolfsgarten | Bilder vom Herbstfest im Schloss Wolfsgarten in Egelsbach
immer wieder schön. Im Frühling, so wie im Herbst eine Augenweide
link:
http://www.gartenfest.de/
Ähnliche Themen zu "Landgraf"
Marburg: Nachtwächterführung | "...die Uhr hat 8.00 geschlagen." So schallte die Stimme des Mannes, der sich uns selbst als Nachtwächter 'Jakob' vorgestellt hatte, über den Kornmarkt und durch die Dunkelheit. Der mit Hut, Mantel und Handschuhen bekleidete Mann hatte ein Signalhorn umhängen, trug in der rechten Hand eine Hellebarde, und die Laterne in seiner linken wies ihm und uns den Weg durch das nächtliche Marburg.
'Jakob' erklärte uns: "...Seit dem...
Friedberg: November | 19. November: Elisabeth von Thüringen
Allen Elisabeths wünsche ich auf diesem Weg, alles Gute zum Namenstag.
Elisabeth, eine ungarische Königstochter, kam als Gemahlin des Landgrafen von Thüringen auf die Wartburg. Dort lebte sie im Gegensatz zu der glänzenden, Kunst und Musik liebenden Hofgesellschaft in klösterlicher Einsamkeit und widmete sich der Pflege von Armen und Kranken. Nach der Legende ließ sie einst während...
Gießen: Zielgelände der Gießener Pfingstregatta | Auf Einladung des Regatta-Vereins Gießen wird seine Königliche Hoheit Moritz Landgraf von Hessen die Ehrung der Sieger im Rennen der Männer-Achter der 98. Gießener Pfingst-Regatta am Nachmittag des Pfingst-Montags vornehmen.
In diesem Rennen geht es um den 1893 von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen bei Rhein (Bild 1) gestifteten Wanderpreis, der zu den letzten „aktiven“ Sporttrophäen aus der Kaiserzeit zählt.
Der...
In Science-Fiction-Geschichten ist sie nicht erst seit Tiberius Kirk - der sich übrigens vornehmlich mit grünhäutigen Damen tummelte - eine Legende: die dreibrüstige Frau. Mutige Raumfahrer begegnen ihr immer wieder auf ihren Reisen und geben sich die größte Mühe, mit großen Heldentaten ihre Gunst zu gewinnen. Männer mit drei Hoden spielen dagegen in der SF-Literatur keine Rolle. Ihretwegen werden keine Weltraum-Monster...
Eschwege: Landgrafenschloß | Schnappschuss
17.12.2008
Frau Wirtin hat ...
Das historische Wirtshaus an der Lahn
Gasthof zum Schützenpfuhl
Kennen Sie eigentlich Johannes Ulrich Columbinus?
Der mit größter Wahrsheinlichkeit aus Ullrichstein im Vogelsberg stammende Johannes Ulrich Columbinus war um ca. 1630 ein Theologiestudent der Universität Marburg.
Wie es bereits damals schon unter Studenten üblich war, hatte auch er eine Stammkneipe: Das Wirthaus...
21.10.2008
Ansichtssache
Von der Marburger Altstadt mit dem Landgrafenschloß existieren tausende von Ansichten, zu jeder Jahreszeit, in Form von Fotos, gemalten Bildern und Postkarten. Mein persönlicher Favorit ist dieses Foto mit einer Teilansicht des mittelalterlichen Marburgs.
.
Der Verschönerungsverein Marburg, bald Verkehrs- und Verschönerungsverein Marburg, brachte 1931 ein Gedenkblatt heraus, das ich nur noch als Scan vorliegen habe. Wenn Sie die Bilder kopieren und dann vergrößern können Sie hoffentlich den Text gut lesen. Viel Spaß wünsche ich dazu.
Sollte es nicht klappen, schicken Sie mir Ihre Emailadresse (auf Nachricht an klicken) und ich schicke Ihnen die Bilder zu. Denken Sie aber daran,...