Landfrauen (163)
Neustadt am Rübenberge: Gasthaus Asche | Die Landfrauen in Schneeren laden am 16. November um 19 Uhr in das Gasthaus Asche zu einem Vortrag mit dem Titel 'Frühstück mit Nebenwirkungen' - wann und wie nehme ich Medikamente.Herr Becker von der Post Apotheke wird uns informieren.
Wegen der Pandemie ist eine Anmeldung bei den Ortsvertreterinnen erforderlich.Es gilt die 2G Regel. Wir freuen uns auch über Gäste.
Durch die Pandemie waren seit März 2020 alle Veranstaltungen der Landfrauen in Schneeren abgesagt. Kein Frauenfrühstück, keine Vorträge, keine Musicalfahrt...zwischendurch immer wieder Überlegungen des Vorstand, ob nicht doch langsam irgendetwas stattfinden kann, aber dann waren die Inzidenzen zu hoch oder die Bestimmungen so strikt; es konnte keine Veranstaltung arrangiert werden.
Zum Ernteumzug haben sich die Landfrauen...
...was schon Wilhelm Busch wusste, das ist auch den Schneerener Landfrauen nicht unbekannt. Daher 'hoppeln' in dieser Woche, quasi als fleißige Hasenhelferlein, die Ortsvertrauenensfrauen durch Schneeren. Sie unterstützen den Osterhasen und bringen den Landfrauen einen Schokohasen als Ostergruß vom Vorstand.
Da ein Präsenztreffen weiterhin nicht möglich ist, soll diese kleine Aufmerksamkeit den Frauen zeigen, dass...
Neustadt am Rübenberge: Landfrauen | Diese Frage stellte sich der Vorstand um die erste Vorsitzende Petra Lange. Die liebevoll ausgewählten Vorträge und Veranstaltungen - alle seit März ausgefallen wegen Corona. Die Musical Fahrt nach Hamburg konnte ebenfalls nicht stattfinden. Gefühlt liegt das Vereinsleben seit März auf Eis. Zwischendurch gab es einen liebevoll gestalteten Brief an die Mitglieder und es gab noch die Hoffnung, dass wir uns zumindest zur...
Edemissen: Erntedankpräsentation | Erntedankpräsentation Eddesse von den Landfrauen Eddesse.
Trebel: Nemitzer Heide | Als 1975 durch Blitzschlag den Wald entzündete, ahnte niemand, dass sich aus den Samen, die jahrhundertelang im Boden geschlummert hatten, eine so schöne Heidelandschaft entstehen würde.
Heute brennt der Regenwald am Amazonas, aber es wäre jetzt keine Option, dass dort jetzt Heideflächen entstehen sollten. Schon das Klima ist ein ganz anderes.
Die Lüneburger Heide erstreckt sich von Norden nach Süden über viele...
Edemissen: Ostergruß | Schnappschuss
Da tut sich was bei den LandFrauen
Bei den LandFrauen in Seelze standen dieses Jahr im Januar Wahlen an und so war es an der Zeit, den Vorstand, der die Geschicke der LandFrauen für vier weitere Jahre lenken soll, neu zu wählen.
Die Wahlauszählung wurde durch Petra Paland von den Kreis-LandFrauen unterstützt. Der neue Vorstand setzt sich aus vorstandserfahrenen Damen und aus Neulingen zusammen. Aus der...
Ähnliche Themen zu "Landfrauen"
Autorenlesung mit Heike Wolpert in den Bürgerstuben in Seelze.
Frau Wolpert, die in Hannover lebt und arbeitet, las aus ihrem Roman „Schönheitsfehler“ (Gmeiner Verlag) und erfreute damit die LandFrauen aus Seelze und Umgebung.
Frau Wolpert, 1966 in Bad Mergentheim (Baden Württemberg) geboren, hatte schon immer den Berufswunsch Schriftstellerin zu werden. Nachdem sie zwei solide Ausbildungen beendet und in den Berufen...
Puh, wieder so ein trockener Vortrag über Senioren, die sich nur noch von Marmeladenbrot ernähren. Dieser Gedanke huscht mir durch den Kopf, als ich mich auf den nächsten LandFrauen-Treff vorbereite.
Im Lütjen Kreuger in Dedensen angekommen, begrüße ich unsere Referentin Frau Susanne Hörner (Ernährungsberaterin) und erkläre ihr, dass ich die Fotos mache und einen kleinen Bericht verfassen werde. Nett und patent sieht sie...
Seelze Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“, Rituale und Bräuche in der Weihnachtszeit veranstalteten die LandFrauen ihre diesjährige Weihnachtsfeier im Landgasthof Velber. Dozentin war an diesem vorweihnachtlichen Dienstag Annegret Helwing.
Während Kaffee und Kuchen bei Kerzenlicht genossen wurden, erzählte Frau Helwing von althergebrachten Ritualen und Bräuchen, die heute nur noch bruchstückhaft oder gar nicht mehr in...
Seelze Frei nach Gottfried Keller gingen die LandFrauen bei ihrem ersten Treffen nach der Sommerpause im Gasthaus Zollkrug in Gümmer der Aussage auf den Grund, was ist denn dran an der an dem Spruch „Kleider machen Leute“. Die Referentin Frau Heidrun Kuhlmann führte durch einen lebendigen Vortrag, der an manchem Tisch für unbändige Fröhlichkeit sorgte. Man stelle sich vor, trüge Frau von Welt wieder eine Kittelschürze, die...
Straßburg (Frankreich): Elsass | Erlebnisreiche Tage bei schönstem Wetter haben Landfrauen im Elsass verbracht. In Straßburg starteten wir mit einer Führung im Europäischen Parlament. Dabei haben wir viele interessante Informationen über das Parlament und die anderen EU-Institutionen bekommen und auch die Architektur bestaunen dürfen. Bei der anschließenden Bootsfahrt konnten wir die Europametropole aus einer ganz anderen Perspektive "erfahren" und die...
Neustadt am Rübenberge: Basser Kirche | Fröhlicher Nachmittag der Tschernobyl-Gäste mit den Frauen aus dem LandFrauenverein Scharrel.
Im Winterhalbjahr hatten die Landfrauen aus dem Scharreler Verein Elisabeth Gülich, Mareile Rust und Ingelore Knigge zu einem Vortragsabend über Tschernobyl eingeladen. Sie berichteten über die Katastrophe und deren Folgen.
Die Reaktorkatastrophe, die weite Landstriche in Weißrussland zerstörte, jährte sich am 26. April zum 30....
Umwelttag in Mehrum
Pünktlich um 9.00 Uhr haben wieder viele Mehrumer und diesmal auch Flüchtlinge beim Umwelttag in Mehrum tatkräftig mit angefasst um etwas Gutes für ihr Dorf und ihre Umwelt zu tun. Bereits im Vorfeld waren die einzelnen Projekte, bzw. Einsatzbereiche, besprochen worden, so dass nach der Einteilung der Gruppen diese an ihr Werk gingen. So konnte an diesem Tag eine besonders wichtige Maßnahme...
Seelze Stress im Beruf, Stress in der Freizeit, Alltagsstress. Wie geht man damit um und kann man ihn hinter sich lassen? Leider sind wir nicht alle wie Balu der Bär aus dem Dschungelbuch, der mit einem Lied und etwas Ruhe und Gemütlichkeit alle Sorgen fortbläst aber mit geplanter Vorgehensweise lässt sich ein wenig Entspannung und Ruhe in den Alltag bringen, damit auch ungeplante Herausforderungen bewältigt werden können. ...
Seelze Die LandFrauen Seelze trafen sich zum ersten LandFrauen-Frühstück 2016 in den Bürgerstuben in Seelze.
Das Frühstück verführte, war vielseitig und ließ keinen Wunsch offen. Auf dem Programm stand an diesem Vormittag der Vortrag von Annika Perlmann, ihres Zeichens Zimmermeisterin. Sie nahm die zahlreich erschienenen LandFrauen ein kleines Stück mit auf die Walz und erzählte von Ihrer Wanderschaft, den Kuhköppen, denen...
Seelze Im Landgasthof Velber fand eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Trotz Erkältungswelle ließen sich viele Frauen des LandFrauenvereins Seelze nicht davon abhalten, den Vortrag des Psychologen Jörg Eikmann zu erleben. Zickenkrieg? Busenfreundin? Das interessiert wohl jede Frau. Herr Eikmann hat in seiner ganz eigenen Art die Entstehung des Zickenalarms dargestellt.
Liebe Frauen, wir sind weitestgehend „aus dem...
Neues Jahr - Neuer Name
Seelze
Mit Schwung, Köpfchen und Energie ins neue Jahr. So startete das Jahr 2016 bei den LandFrauen. Wer jetzt vermutet, dass dieser Nachmittag mit einem sportlichen Programm aufwartete liegt falsch. Nachdem die Mitglieder im Restaurant Flügels begrüßt waren, der Jahresrückblick im „Poetry style“ vorgetragen und auch der Kassenbericht verlesen war, wurde über die Änderung des Vereinsnamens...
Bei schönstem Mützenwetter und sommerlichen Temperaturen fanden sich weit über 60 LandFrauen im Restaurant Hafenblick in Seelze ein, um sich bei Kaffee und Kuchen auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Leise rieselt der Schnee…!
Mit Hinweis darauf, dass sich unter Umständen der Schnee zu Weihnachten durch Gesang anlocken ließe, sangen die LandFrauen unter der Leitung der Vorsitzenden Veronika Förster zaghaft das erste...
Zwischen den Kulturen - eine Türkisch-Deutsche Lebensgeschichte
Bei dem halbjährlichen LandFrauen-Frühstück, diesmal im Dorfgemeinschaftshaus in Stemmen, wurde von den Verantwortlichen ein sehr gutes Frühstück serviert und alle waren sich einig, es war hervorragend.
Aufgrund der aktuellen Asyl- und Flüchtlingssituation erhielt die Veranstaltung großen Zuspruch und so war das Haus bis auf den letzten Platz gefüllt....
Berlin: Bundeskanzleramt | Für 3 Tage machten sich 26 Landfrauen aus dem Altkreis Neustadt/Wunstorf auf Einladung des CDU-Abgeordneten, Dr. Hendrik Hoppenstedt, und des Bundespresseamtes mit dem Zug auf, um in Berlin das politische Geschehen zu erkunden.
Zuerst bekam man bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Berlin-Charlottenburg Informationen über die Arbeit der Organisation. Sie wurde 1950 für den Zivil- und Katastrophenschutz...
Bispingen: Heide | Am 12. August starteten 38 Frauen aus dem LandFrauenverein Scharrel zu einer Bustour in die Heide.
Das erste Ziel war Niederhaverbeck und die Frauen wechselten das Gefährt und stiegen in zwei Kutschen ein. Eine gemütliche Kutschfahrt - teilweise mit Gesang -
erfreute die Gruppe.
Leider blüht die Heide wegen der Trockenheit im Frühsommer nicht so üppig.
Trotzdem war die typische Heidelandschaft um den Wilseder Berg mit...