Lahnberge (39)
Zu jeder Jahreszeit kann der Besucher auf 20 ha die Pflanzen- und Tierwelt bewundern, und ist einer der größten Gärten seiner Art in Deutschland. Nadelbäume aus vielen Kontinenten spenden Schatten, und es gibt auch unzählige Laub- und Obstbäume. Der Botanische Garten auf den Marburger Lahnbergen wurde in der Zeit von 1961 bis 1977 angelegt, mit der Aufgabe beauftragte man keinen geringeren als Prof. Günter Grzimek. Leider ...
Bildergalerie zum Thema Lahnberge
Marburg: Fernheizwerk | Schnappschuss
Marburg: Spiegelslustturm, Turm-Café | Schnappschuss
Marburg: Hauptbahnhof | Nach einigen Meldungen in der Lokalpresse entsteht der Eindruck, dass in Marburg über neue Verkehrskonzeptionen nachgedacht wird. Hier in aller Kürze ein Vorschlag, wieder einen Obusverkehr in Marburg in Gang zu bringen.
In vielen Städten Europas und der ganzen Welt fahren seit Beginn des 20. Jahrhunderts Obusse. In Marburg war dies von 1951 bis 1968 der Fall. Mancherorts wurde sogar in den letzten Jahren der öffentliche...
Marburg-Lahn: Botanischer Garten | Pflanzen, Tiere, die morgendliche Ruhe und das Morgenlicht machen einen Spaziergang durch den Botanischen Garten zu einem Genuss.
Marburg-Lahn: Botanischer Garten | Nicht nur die Pflanzen, sondern auch die vielfältige Tierwelt des Botanischen Gartens lohnen, zu verweilen und zu schauen. In diesem Beitrag und den folgenden werde ich einiges von dem zeigen, was ich an einem Sommermorgen im Botanischen Garten auf den Lahnbergen entdeckte. Auch wenn ich von vielen Pflanzen den Namen nicht weiß - es ist einfach schön, die unterschiedlichen Formen und Farben zu betrachten, die uns in der Natur...
Marburg: Stadt | Mit der Idee einer Seilbahn hinauf auf die Lahnberge tut sich Marburg bekanntlich noch etwas schwer. Gut Ding braucht Weile, sagt der Volksmund. Und dabei kann es mitunter schon mal hilfreich sein zu erfahren, wie andere Städte mit ähnlichen Verkehrsproblemen umgehen. Zum Beispiel die bergische Metropole Wuppertal.
Wuppertal hat, was innovative ÖPNV-Konzepte betrifft, schon immer ein Gespür dafür, wie man die topgraphisch...
Ilschhausen: Hinweisschilder oberhalb des Dorfes Ilschhausen | 11.03.2015
Letztes Wochenende ...
machte es richtig Spass mit dem Fahrrad Feld und Flur zu erkunden.
Das Foto, aufgenommen in der Abendsonne oberhalb von Ilschhausen, zeigt die Vielfalt der gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege im Ebsdorfergrund auf.
Von diesem Standpunkt aus ist, bei einer leichten Drehung nach rechts, im Hintergrund der Frauenberg und die Lahnberge zu erkennen. Demnächst sehr wahrscheinlich auch...
Ähnliche Themen zu "Lahnberge"
Wittelsberg: Hessisches Löwen Ei | 10.03.2015
Hessisches Löwen Ei
Unweit von Marburg, hinter den Lahnbergen, liegt der Ebsdorfergrund. In der gleichnamigen Großgemeinde Ebsdorfergrund gibt es ein kleines Dorf namens Wittelsberg.
Dort befindet sich seit drei Generationen unser Hausmetzger. Letzte Woche, nachdem ich unterhalb des Kirchberges in der Hessenstraße 5 meine wöchentliche Ration an Fleisch und Hausmacher Wurst beim Dorfmetzger Heinrich Nau...
Marburg: Lahnberge | In Marburg gibt es verschiedene Fitnessangebote im Freien, zu denen auch ein normaler Trimmpfad gehört.
Die Stadt Marburg verfügt laut eigenem Informationsangebot über die folgenden Fitnessangebote.
* Trimm-Dich-Pfad Hansenhaus
Der etwa zwei Kilomete lange Trimmpfad im Wald soll in den siebziger Jahren entstanden sein.
* Fitness-Pfad am Richtsberg unterhalb der Richtsberg-Gesamtschule
Der Fitnesspfad ist 2010...
Marburg: Kaiser-Wilhelm-Turm | Schnappschuss
Marburg: Höchstgelegener Leuchtturm | Schnappschuss
Die vierte und letzte, 10 km lange Grenzgangstour "Schwedenstein" wurde an Fronleichnam, 19. Juni 2014 durchgeführt und führte vom Rastplatz am "Wolfshäuser Eck" über den "Schwedenstein" entlang der Ebsdorfer Grenze zum Ausgangspunkt der 1. Tour in der Struth.
Mit einem gemütlichen Grillnachmittag, den Familie Dietrich in "Lorese-Garten" uneigennüzig für den Grenzgangsabschluß ausrichtete, ging der Hachborner Grenzgang zu...
Bei dem schönen Wetter mussten meine Frau und ich einen kleinen Ausflug auf die Lahnberge machen. Am Wegweiser links ab zur Waldgaststätte Spiegelslust, dort den Blick über die Stadt schweifen lassen. Ein Erdbeereis genießen, einen Kaffee trinken und relaxen. Im Turmcafé fand eine Hochzeit statt, deshalb konnten wir da nicht rein.
Wer am Abend das Kunstobjekt Herz am Turm zum Leuchten bringen möchte, rufe die Nummer...
Marburg: Balkon | Als Panorama habe ich den Sonnenuntergang ja schon mal hochgeladen, hier sind zwei weitere Beispielaufnahmen dieses spektakulären Sonnenunterganges und das Panorama in etwas höherer Auflösung.
(Wegen der bescheidenen Internetverbindung lade ich von allen Bildern nur verkleinerte Versionen hoch, das komplette Panorama ist bei über 9000 Pixel Breite nämlich über 16MB groß - trotz jpeg-Kompression.)
Beide zeigen in etwa den...
Marburg: Balkon | Schnappschuss
Marburg: Lahnberge | Ohne Worte
Marburg: Neuer Botanischer Garten | Durch einen Zeitungsbeitrag in der Tageszeitung wurden wir ermuntert, mal wieder den Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen zu Besuchen. Ziel waren die versteckten Rhododendronbüsche in der Nähe vom Frühlingswald, dabei ging es bei den Murmeltieren vorbei in diesen Blütenbereich.
Die Hauptblütezeit ist so langsam vorbei, aber es gab noch genügend blühende Büsche zum anschauen. Ein Bereich den wir bisher noch nicht...
Marburg: Lahnberge | Schnappschuss
Solche Bilder von einem Oltdimer gibt es nicht mehr so oft. Anlässlich meines Kurzbesuches im Marburger Botanischen Garten auf den Lahnbergen, ist mir dieser Mercedes Oldtimer mit seinem Wohnwagen dahinter so aufgefallen.
Der jetzige Besitzer hat dieses Auto seit etwa 10 Jahren und fährt mit im so im Jahr noch etwa 5000 Kilometer, der Wohnwagen wird auch noch genutzt! Das Baujahr dieses Mercedes 170 DA Oldtimer ist das...
Marburg: Spiegelslustturm, Turm-Café | Schnappschuss
Die Augenklinik ist jetzt auch auf den Lahnbergen Marburg , sowie die HNO !
Auf dem Dach gibts auch ein Hubschrauberlandeplatz !