Lärm (124)
Im Mai hat die Bezirksvertretung 5 intensiv, zum Teil hitzig, über die Beschlußvorlage der Verwaltung, Sofortmaßnahmen am Angermunder Baggersee für die Sommersaison 2022 zu beschließen, debattiert.
In der gestrigen Sitzung wurde auf Antrag von FPD und SPD darüber diskutiert, dass die Verwaltung gebeten wird, die geplanten Kontrollen am Angermunder See auf die Themenfelder Lärm (Party-Touristen) sowie Parkverstöße zu...
In der Bezirksvertretung 5 wurde fast zwei Stunden intensiv, zum Teil hitzig, über die Beschlußvorlage der Verwaltung, Sofortmaßnahmen am Angermunder Baggersee für die Sommersaison 2022 zu beschließen, debattiert.
Der Gutachter und Jurist, Michael Henning, Flughafen Düsseldorf GmbH, erklärte ausführlich das Vogelschlaggutachten und beantwortete alle Nachfragen.
Frau Doris Törkel, Landschaftsarchitektin und seit 2013...
Bei der CDU-Wahlparty am 15. Mai 2022 kam es zu Lärmbeschwerden. Deshalb fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung nach.
Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, teilte mit, dass weder der anwesende Chef der Düsseldorfer Stadtverwaltung, als auch das für Recht und Ordnung zuständige...
"Hallöchen, sie bekommen noch einen Drink!"
"Ich bin gerade eingeschlafen, warum kommen Sie so spät?"
"Den Zeitintervall bestimmen die Patienten, ich kann nicht überall sein, melden sie sich wenn die Infusion durch ist!"
- Ich schau ihm nach, trägt der ein Tutu; nein doch nicht, aber es würde zu ihm passen - Bin schon wieder hellwach, es ist 22:33 h -
- der freundliche Nachtbruder kümmert sich jetzt um meinen...
"Ich würde sie gerne für weitere Untersuchungen noch eine Woche hierbehalten!"
"Aber sehr gerne, Doktor, vorausgesetzt, Sie beschaffen sich ein Bett und legen sich die nächsten Nächte zu mir auf die Stube!"
"Wie jetzt, verstehe ich nicht!"
"Ganz einfach, ich lade Sie ein, die nächtlichen Konzerte hier in der Klinik mit mir gemeinsam zu erleben. Da wäre das Schwanengeschnarche meines Zimmergenossen ab 22 Uhr zu...
Langenhagen: Rathaus | Tempo 30.
Jetzt schon: 134 Städte dabei
Über 17 Mio. Menschen leben in den 134 Städten und Gemeinden, die sich bis heute offiziell der Tempo-30-Initiative angeschlossen haben. 34 sind seit Mitte März neu dazugekommen, darunter Berlin, Kiel und Stuttgart.
Und was macht Langenhagen?
👇
Link zur Initiative Verkehrswende
https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/kommunen-fuer-tempo-30/
"Lärmschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes. Unter Lärmschutz werden alle Maßnahmen verstanden, die eine Minderung der vorhandenen Lärmimmissionen zur Folge haben. Diese können sowohl technischer (aktiv an der Schallquelle, passiv am Immissionsort) als auch organisatorischer Art sein."
Das Landesverwaltungsamt Weimar und das Landratsamt Weimarer Land haben aus diesem Grund eine neue, den Erfordernissen...
Ähnliche Themen zu "Lärm"
AnwohnerInnen unseres Stadtteils stellen fest, dass rund um den Unterbacher See Abends und Nachts Fahrzeuge auf den Parkplatzflächen herumfahren, auch auf Fußwegen anhalten, lärmen, gröhlen, durch Auf- und Abblenden der Scheinwerfer sowie durch Motorenaufheulen die Ruhe für den Wald und die dort lebenden Tiere massiv stören.
Beschwerden bei Polizei und Ordnungsamt verliefen fruchtlos, da man telefonisch wiederholt die...
Der Ortsrat Bennigsen will das Thema „Rübenkampagne“ endlich angehen. Kaputte Straßen, zu hohe Geschwindigkeiten der LKW, nächtliche 120 Dezibel durch leere 40 Tonner Alutransporter, laufende Beschwerden der Anwohner, fehlende Polizeiunterstützung während der Kampagne, all das kann so nicht weiter gehen. Der Wunsch: nächtliches Tempo 30, wenigstens während der Rübenkampagne!
Bennigsens Ortsbürgermeister Klemens Brandt hatte...
16. September 2022: hunderte mit Rüben beladene Lkw rasen in Richtung Nordzucker-Gelände nach Nordstemmen. Europas zweitgrößter Zuckerproduzent startete die sogenannte Rübenkampagne. Seitdem das Zuckerrübenwerk in Groß Munzel bei Barsinghausen nur noch Flüssigzucker produziert, fahren alle Rübenfahrzeuge aus dem westlichen Teil Niedersachsens kommend, seit 18 Jahren durch die Springer Ortsteile Bennigsen, Eldagsen und...
Gersthofen: Vereinsstadel Hirblingen | Informationsveranstaltung zur Trassenplanung der ICE Trasse Ulm - Augsburg
Referentin: Frau Frederike Geyer
Projektkommunikation, Bahnprojekt Ulm-Augsburg
Infrastrukturprojekte Süd (I-NI-S-T 4), Stakeholdermanagement
DB Netz AG, Bahnhofstraße 12 ½, 86150 Augsburg
Informationen im Internet: www.ulm-augsburg.de
Wann: Donnerstag, 9. Sept. 2021 | 19 Uhr
Wo:
am Hirblinger Vereinsstadel, Raiffeisenstr....
Der diesjährige Tag gegen Lärm steht unter dem Motto „Immer noch zu laut?!“
Alexander Führer, stellvertretender Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) weist darauf hin, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag erheblich verändert und Prioritäten neu gesetzt hat. Durch das veränderte Leben, weil mehr Zeit zu Hause in Arbeit und Schule verbracht...
CDU, GRÜNE, SPD/VOLT, FDP und DIE PARTEI/KLIMALISTE stimmen gegen Beteiligungen von Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen
Im Umweltausschuss wurde über die Besetzung der Kleinen Kommissionen Lärm, Wasser, Elektromobilität und Umweltprojektförderung befunden. Jede Fraktion soll, je nach Größe, mit einem oder zwei Mitgliedern vertreten sein.
Torsten Lemmer, Ratsherr, stimmberechtigtes Mitglied im Umweltausschuss...
Wegen Lärm in den späten Abendstunden im Park - Platz der Demokratie - wurden vier Bänke abgebaut. Trotz mehrmaliges Eingreifen von Polizei und Ordnungsamt habe sich die Situation auf dem Platz nicht beruhigt.Was können die Bänke dafür ?
Düsseldorf, 5. Juni 2020
Die Presse berichtet, dass der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) Zugangsbeschränkungen zur Altstadt plane, damit die coronabedingten Abstands- und Sicherheitsauflagen erfüllt werden können. Darüber würde der zuständige Beigeordnete Christian Zaum (CDU), auch aufgrund einer vom Verwaltungsgericht Düsseldorf im Zusammenhang mit dem Alkohol-Außer-Hausverkauf ausgesprochenen Empfehlung,...
Düsseldorf, 7. April 2020
Zur Ratsversammlung am 26. März 2020 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterschiedlichste Anfragen an die Verwaltung gestellt. Da wegen COVID-19 derzeit keinerlei politischen Sitzungen stattfinden, hat der Oberbürgermeister mitgeteilt, dass die Anfragen seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet werden.
Der WDR berichtet am 4. Februar 2020, dass „das Max-Planck-Gymnasium in...
In Deutschland gibt es keine allgemeine Verordnung, die eine gesetzliche Mittagsruhe vorschreibt. Seit 2006 fällt die Zuständigkeit aufgrund einer Änderung im Grundgesetz den Bundesländern zu. Niedersachsen hatte sich dieser Pflicht erst 2013 angenommen und eine Lärmschutzverordnung erarbeitet. Für die so oft umkämpfte Mittagsruhe gab es in dieser Zeit keine rechtliche Grundlage, die zum Beispiel das Rasenmähen in der...
Düsseldorf, 15. Dezember 2019
In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, den Bürgern, die durch die vom Abstellbahnhof Düsseldorf-Wersten ausgehenden Geräuschimmissionen beeinträchtigt werden, bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu helfen und dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf spätestens in der Sitzung vom 18. Juni 2020 über den Sachstand...
Düsseldorf, 15. Dezember 2019
In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, gemeinsam mit Straßen NRW oder/und weiteren Verantwortlichen die Ursache für die in der Begründung genannten Geräusche zu untersuchen, eine Lösung zu finden, die dieses Problem nachhaltig abstellt und dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf spätestens in der Sitzung vom...
Bennigsen/Gestorf. Die Landesstraße 460, die durch Bennigsen führt, aber auch die Calenberger Straße in Gestorf werden nicht nur durch den Schwerlastverkehr und PKW, sondern seit dem 12. September auch durch 12.500 Rübentransporter belastet. Diese unerträgliche Situation in beiden Stadtteilen ist so enorm, dass beide Ortsräte ein Lärmgutachten fordern. Doch die Springer Stadtverwaltung reagiert erst gar nicht zum Thema...
Düsseldorf, 7. Oktober 2019
Nachdem der vom Aktionsbündnis beauftragte Rechtsanwalt, Herr Michael Halstenberg, den Planfeststellungsbeschluss, die allgemein zugänglichen Unterlagen der Stadtverwaltung, das Protokoll des Erörterungstermins, passende Rechtsprechungen und weiteres mehr ausgewertet hat, wurde nun der Eilantrag auf bauaufschiebende Wirkung und die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss beim OVG in Münster...
Düsseldorf, 28. August 2019
Am Mittwoch, dem 28. August 2019 wird vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf die Klage von Frau Wagner, Vorsitzende der Initiative Angermund, gegen die Bundesrepublik Deutschland, das Eisenbahnbundesamt, zur Verpflichtung geeigneter Lärmschutzmaßnahmen (59 dB A am Tag und 49 dB A in der Nacht) verhandelt.
Frau Wagner und die Initiative Angermund argumentieren, dass die Baumaßnahmen der letzten...
Krawall
vorm und
hinterm Haus...
😒🙁