Zum diesjährigen Wildsau- und Hirschschießen des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) hatte der Sportschützenverein Wennigsen eingeladen. Bei diesem Wettbewerb treffen sich die 1. Vorsitzenden und die ehemaligen Vorsitzenden aller Vereine, um ihre jeweiligen Sieger zu ermitteln. Jeder Teilnehmer hatte fünf Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr (Auflage) abzugeben, wobei der beste Teiler in die Wertung kam.
Das...
Auch in diesem Jahr trafen sich die Schützinnen und Schützen des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV), um ihre Titelträger in der Disziplin „Luftpistole“ zu ermitteln. Der Wettbewerb wurde in Bredenbeck durchgeführt.
Folgende Teilnehmer stellten sich der Herausforderung: Schützen - 1. Thorsten Hirte (Nordgoltern, 353 Ringe), 2. Olaf Wilde (Freischütz Langreder/345), 3. Karsten Matthies (Egestorf 52/345), 4. Lars...
Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) kam es in der Disziplin Luftgewehr-Auflage (Altersklasse und Damen-Alt) auf dem Schießstand der U. S. G. Wettbergen zu folgenden Ergebnissen:
1. Wolfgang Schulze (Freischütz Langreder, 296 Ringe), 2. Frank Marahrens (Bredenbeck, 294), 3. Frank-Oskar Rump (Langreder, 294), 4. Karsten Gummert (Bredenbeck, 294), 5. Michael Wohlfahrt...
Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) kam es in der Disziplin Luftgewehr (Freihand, alle Klassen) auf dem Schießstand der Schützengesellschaft Bredenbeck zu folgenden Ergebnissen:
Schützen - 1. Patrick Müller (Freischütz Langreder, 381 Ringe), 2. Andreas Ehmke (Schützenvereinigung Ronnenberg, 367), 3. Matthias Lechte (Freischütz Langreder, 362), 4. Tobias Hennecke...
Ohne ehrenamtliche Helfer ist eine effektive Vereinsarbeit unvorstellbar. Die Amtsinhaber bringen großes Engagement mit und investieren sehr viel ihrer Freizeit, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Das wurde selbstverständlich auch in diesem Jahr entsprechend gewürdigt.
Für besondere Verdienste um ihren Verein beziehungsweise um den Kreisschützenverband (KSV) Deister-Leine und das deutsche Schützenwesen wurden jetzt...
Vertreter aus den 16 stimmberechtigten Vereinen des 1511 Mitglieder zählenden Kreisschützenverbandes (KSV) Deister-Leine trafen sich jetzt zu ihrer 60. Delegiertenversammlung im Ronnenberger Gemeinschaftshaus. Anlässlich dieser Veranstaltung konnte die Kreisvorsitzende Martina Plaumann neben den zahlreichen Schützenschwestern und Schützenbrüdern auch den Vorsitzenden des Regionssportbundes, Joachim Brandt, sowie...
Kürzlich fand in Nordgoltern ein Waffensachkunde- beziehungsweise Standaufsicht-Lehrgang des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) statt. Dabei wies Dozent Karl-Heinz Witt in seinem ersten Lehrgang 15 Sportschützen in die Geheimnisse der Waffensachkunde ein und vermittelte ihnen den sicheren Umgang mit den unterschiedlichen Waffen- und Munitionsarten. Los ging es mit der geschichtlichen Waffenentwicklung beginnend bei...
Auch in diesem Jahr versammelten sich rund 150 Schützenschwestern des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) im Ronnenberger Gemeinschaftshaus, um gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Selbstverständlich ließ es sich eine „Handvoll“ Männer, nämlich die Vorsitzenden der einzelnen Vereine sowie der geschäftsführende Kreisvorstand und einige Ehrengäste, einmal mehr nicht nehmen, ebenfalls mit von der...
Traditionell veranstaltete der Kreisschützenverband Deister-Leine (KSV) in den vergangenen Jahren einen etwas abgewandelten Triathlon-Wettbewerb für seine weiblichen Mitglieder. Später gesellten sich „mangels Masse“ auch männliche Teilnehmer hinzu. Um die rückläufige Tendenz dieses Wettbewerbes stoppen und wieder mehr Teilnehmer aktivieren zu können, hat sich Kreisdamenleiterin Antje Ziemer jetzt etwas ganz Neues einfallen...
Nachdem im letzten Jahr noch mehr als 30 Jugendliche den Biathlonwettbewerb des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) absolviert hatten, stellten sich in diesem Jahr leider nur 16 ausschließlich männliche Teilnehmer der Herausforderung. Gut gelaunt trafen sich die jungen Sportler in Wettbergen, um ihr Können und ihre Kondition unter Beweis zu stellen. „Schade, dass die Beteiligung ein wenig zu wünschen übrig gelassen...
Um mit Vorderlader-Waffen schießen zu können, bedarf es jeder Menge an Zubehör. Darüber hinaus ist es, wie generell beim sportlichen Schießen, auch hier wichtig, sorgfältig zu zielen und den Schuss sauber auszulösen. Nachdem das Zündkraut verpufft und die Rundkugel vom Pulver durch den Lauf in Richtung Scheibe getrieben wurde, bleiben schließlich Rauch und Gestank sowie ein Loch in der 25 Meter entfernt stehenden Scheibe...
Kürzlich fanden die Kreismeisterschaften des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) in den Disziplinen Großkaliber-Revolver 357 Magnum und Großkaliber-Pistole 45 ACP sowie Gebrauchs-Pistole neun Millimeter Luger und Gebrauchs-Revolver .44 Magnum statt. Vor Beginn der Wettkämpfe werden erst einmal die Waffen, die der aktuellen Sportordnung entsprechen müssen, überprüft. Dazu zählen das minimale Abzugsgewicht, das maximale...
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) sind vor geraumer Zeit auch die ältesten Teilnehmer angetreten, um ihre Besten zu ermitteln. Dabei kam es in der Disziplin Luftgewehr-Auflage (Senioren und Seniorinnen) auf dem Schießstand der U. S. G. Wettbergen zu folgenden Ergebnissen:
1. Peter Fehrmann-Nagel (Nordgoltern/II, 298 Ringe), 2. Rainer Thon (Nordgoltern/II, 292), 3....
Zum diesjährigen Wildsau- und Hirschschießen des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) hatte die Schützengesellschaft Bredenbeck eingeladen. Bei diesem Wettbewerb treffen sich die 1. Vorsitzenden und die ehemaligen Vorsitzenden aller Vereine, um ihre jeweiligen Sieger zu ermitteln. Jeder Teilnehmer hatte fünf Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr (Auflage) abzugeben, wobei der beste Teiler in die Wertung kam.
Das...
Bei den Kreismeisterschaften des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) 2012, die traditionell mit dem Bogenschießen beginnen, wurden jetzt die Wettbewerbe mit dem Recurvebogen und dem Blankbogen ausgetragen. Da es nicht möglich war, den Sportlern eine beheizte Halle zur Verfügung zu stellen, mussten sie einmal mehr auf die Sportanlage des Sportschützenvereins Wennigsen ausweichen. Es wurden zweimal 30 Pfeile geschossen,...
Vor geraumer Zeit fand das traditionelle Damenpokalschießen des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) statt, das seit vielen Jahren einen festen Platz im Terminkalender aller interessierten Schützinnen hat. An diesem Wettbewerb dürfen alle Vereine teilnehmen, die dem KSV angeschlossen sind. Dank der guten Beteiligung hatten die Ausrichter wieder einmal alle Hände voll zu tun und werden den Siegerinnen die von ihnen...
Die besten Kleinkaliberschützen des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) trafen sich jetzt in Egestorf zum traditionellen Schießen um das „Grüne Band vom Deister“. Bei diesem Wettbewerb darf jeder Teilnehmer nur zehn Wertungsschüsse abgeben. Es gilt also, sich voll zu konzentrieren, denn ein einziger „Ausreißer“ kann unter Umständen den Sieg kosten.
Am Ende konnten sich die Schützen aus Egestorf (52) in der Besetzung...
Ohne ehrenamtliche Helfer ist eine effektive Vereinsarbeit unvorstellbar. Die Amtsinhaber bringen großes Engagement mit und investieren sehr viel ihrer Freizeit, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Das wurde selbstverständlich auch in diesem Jahr entsprechend gewürdigt.
Für besondere Verdienste um ihren Verein beziehungsweise um den Kreisschützenverband (KSV) Deister-Leine und das deutsche Schützenwesen wurden jetzt...
Vertreter aus den 17 stimmberechtigten Vereinen des 1637 Mitglieder zählenden Kreisschützenverbandes (KSV) Deister-Leine trafen sich jetzt zu ihrer 58. Delegiertenversammlung im Ronnenberger Gemeinschaftshaus. Anlässlich dieser Veranstaltung konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende Peter Nolte neben den zahlreichen Schützenschwestern und Schützenbrüdern auch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Ronnenberg,...
Zum diesjährigen Wildsau- und Hirschschießen des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) hatte der Schießsportklub Bönnigsen eingeladen. Bei diesem Wettbewerb treffen sich die 1. Vorsitzenden und die ehemaligen Vorsitzenden aller Vereine, um ihre jeweiligen Sieger zu ermitteln. Jeder Teilnehmer hatte fünf Schüsse mit dem Luftgewehr (Auflage) abzugeben, wobei der beste Teiler in die Wertung kam.
Das Klassement der 1....
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) sind jetzt auch die ältesten Teilnehmer angetreten, um ihre Besten zu ermitteln. Dabei kam es in der Disziplin Luftgewehr-Auflage (Senioren und Seniorinnen) auf dem Schießstand der U. S. G. Wettbergen zu folgenden Ergebnissen:
1. Detlef Wienäber (Wennigsen, 299 Ringe), 2. Peter Fehrmann-Nagel (Nordgoltern, 298), 3. Ernst-Georg Erichsen...
Kürzlich fand in Nordgoltern ein Schießsportleiter-Lehrgang des Kreisschützenverbandes Deister-Leine (KSV) statt. Als Dozenten waren Peter Fehrmann-Nagel und Karl-Heinz Witt vor Ort und vermittelten den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse. Der Schießsportleiter hat im Verein fest definierte Aufgaben. Dabei handelt es sich um die Bereiche Wettkampf- und Sportdurchführung sowie deren Organisation. „Diese Ausbildung empfiehlt...