Kriegsgräberfürsorge (19)
Leserbrief zu dem Bericht in der im Altkreis Osterode erscheinenden Tageszeitung vom 7.11.2020 „Kriegsgräber-Gelände bleibt abgesperrt“
Zurecht ist Frau Elisabeth Pilz enttäuscht und verärgert, dass seit mehr als einem halben Jahr die Kriegsgräber-Gedenkstätte auf dem Bad Lauterberger Friedhof wegen lockerer Wegplatten abgesperrt ist. Ein stilles Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und das Niederlegen eines...
Oh, mal wieder Post in der analogen Mailbox . . .
. . . so dachte ich, bis ich den Absender las:
"Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge"
Erst mal: unerwünschte Werbung die keiner bestellt hat.
Ich habe zwar in zwei Jahrhunderten und sogar in zwei Jahrtausenden gelebt (und lebe noch) aber mit einem Krieg habe ich nichts im Sinn, weder aktiv noch passiv.
Ja, mein Opa, der musste noch den ersten und den zweiten...
Wedemark: Hellendorf | Wilhelm Balke
Postdamm 4
30900 Wedemark 30900 Wedemark, 09.11.2019
Tel 05130 5929
Mail: wilhelmbalke@t-online.de
Hellendorf
Sammlung 19.11.2019 für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Hellendorf 2019
Am Dienstag 19.11.2019 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr findet die jährliche Sammlung für den
Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge...
Wedemark: Hellendorf | Wilhelm Balke
Postdamm 4
30900 Wedemark 30900 Wedemark, 09.11.2019
Tel 05130 5929
Mail: wilhelmbalke@t-online.de
Hellendorf
Sammlung 19.11.2019 für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Hellendorf 2019
Am Dienstag 19.11.2019 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr findet die jährliche Sammlung für den
Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge...
Wedemark: Hellendorf | Hellendorf
Sammlung 20.11.2018 für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Hellendorf 2018
Am Dienstag 20.11.2018 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr findet die jährliche Sammlung für den
Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Hellendorf statt.
Es gehen wieder Kameraden der Feuerwehr, Soldatenkameradschaft und der Patenkompanie von Haus zu Haus.
Mit freundlichen Gruß
Wilhelm Balke
Wedemark: Hellendorf | Hellendorf
Sammlung 20.11.2018 für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Hellendorf 2018
Am Dienstag 20.11.2018 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr findet die jährliche Sammlung für den
Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Hellendorf statt.
Es gehen wieder Kameraden der Feuerwehr, Soldatenkameradschaft und der Patenkompanie von Haus zu Haus.
Mit freundlichen Gruß
Wilhelm Balke
Durch einen Zufall erfuhr ich von Bekannten, dass im Elsass ein deutscher Soldatenfriedhof sein soll. Wo ich mich z. Zt. im Urlaub befinde, wusste man ebenfalls davon, denn er liegt nur drei Dörfer entfernt, in Bergheim.
Dort angekommen. traf ich auf eine Gruppe von Arbeitern, die dabei waren, die Anlagen des
Friedhofs und die Zufahrtswege zu reparieren, welche nach starken Regenfällen etwas lädiert waren. Nach kurzem...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Sebastian Weilbach stattet Landrat Martin Sailer einen Besuch im Landratsamt ab
Seit einigen Wochen ist Sebastian Weilbach der neue Bezirksgeschäftsführer des Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V. in Schwaben. Er folgt damit auf Bruno Kiehl, der das Amt seit vielen Jahren inne hatte und sich nun in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. widmet sich mit vielen...
Ähnliche Themen zu "Kriegsgräberfürsorge"
Schwerin: Alter Friedhof | In Gedenken und zur Ehre der Toten werden im Artikel keine Lebenden namentlich genannt.
So Ehre denn, wem Ehre gebührt! (Johann Wolfgang von Goethe)
Am heutigen Volkstrauertag fand unter Führung der Kriegsgräberfürsorge auf dem alten Friedhof Schwerin in der Trauerhalle eine Gedenkveranstaltung für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft statt.
Anschließend legten Schweriner Bürger und Politiker sowie Armee- und...
Wedemark: Hellendorf | Ort Hellendorf
Sammlung für Kriegsgräberfürsorge
Am Dienstag 21.11.2017 findet wieder zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr die jährliche Haussammlung Kriegsgräberfürsorge statt.
Kameraden der Feuerwehr, Soldatenkameradschaft und der Patenkompanie gehen von Haus zu Haus.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gesetzt hat, Gräber aller Opfer von Krieg und...
Wedemark: Hellendorf | Ort Hellendorf
Sammlung für Kriegsgräberfürsorge
Am Dienstag 21.11.2017 findet wieder zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr die jährliche Haussammlung Kriegsgräberfürsorge statt.
Kameraden der Feuerwehr, Soldatenkameradschaft und der Patenkompanie gehen von Haus zu Haus.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gesetzt hat, Gräber aller Opfer von Krieg und...
Der VDK - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betreut in nahezu 100 Ländern der Erde über 1,9 Millionen Gräber von deutschen Kriegstoden.Er nimmt
damit eine Aufgabe wahr,die jedem von uns eine Selbstverständlichkeit sein sollte:
Jenen zu gedenken ,die als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ihr Leben lassen mussten.
Eichenau: Schreberweg | Am vorigen Wochenende, noch bevor der Regen kam, gab es ein Fest mit Bratwürscht, Kartoffellsalat, Kuchen und Kaffe und Bier, Quetschenmusik und GartenBildern von lokalen, Eichenauer Künstler, Emo Schuschnig, mit 67 Gartenbildern.
Hier einige Impressionen von dem gelungenen Nachmittag, welcher auch vom Bayrischen Vernsehen aufgenommen wurde.
Als Ausklang, gab es noch ein Nachtarokken in der Küche des Künstlers..............
Friedberg: Kriegerdenkmal | Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal.
Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den...
Hannover: Ehrenfriedhof | Unbeachtet liegt er da.
Man geht viel zu schnell vorbei und weiß nicht was das für ein Gelände ist.
Eine große Gedenk- und Erinnerungstafel des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge klärt aber auf. Man muss sich nur die Zeit nehmen, dann erfährt man ein grausames Stück unserer Geschichte.
Dieser Friedhof wurde zu Ehren der insgesamt 526 Kriegsgefangenen und Insassen von Konzentrationslagern verschiedener...
Aus dem text der tafel zum kriegsgefangenenlager:
Im lager Osterwald-Meyenfeld "...lebten ab dem sommer 1915 1200 kriegs- und zivilgefangene des ersten weltkriegs. ...
Bereits 1914 gab es im deutschen kaiserreich 430.000 kriegsgefangene, bei kriegsende 1918 waren es ca. 2,5 millionen. Mehr als die hälfte von ihnen stammte aus Russland, die übrigen aus Frankreich, Großbritannien, Belgien und sieben weiteren ländern....
Im Raum der ehemalige „Gotenlinie“ wie sie von den Alliierten im WK II genannt wurde, in den Apenninen der italienischen Halbinsel war der Wirkungskreis der Landsberger Reservisten mit Hauptmann a.D. Hans Kupfer Obergefreiter d.R. Manfred Bader und Stabsfeldwebel d.R. Bruce Grillmayer, mit weiteren Kameraden aus dem Oberland.
Der Brigadegeneral der ungarischen Nationalgarde, Istvan Karoly von Banyay ließ es sich nicht...
Friedberg: Kriegerdenkmal | Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal.
In einer Ansprache bat Bürgermeister Dr. Peter Bergmair um Toleranz und Geduld, Hoffnung und Versöhnung. Dabei wurde auch an die...
Landrat Josef Schäch ist der neue Vorsitzende des Kreisverbands Pfaffenhofen a.d.Ilm im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Er übernahm damit das Ehrenamt von seinem Vorgänger Altlandrat Rudi Engelhard. Zum gegenseitigen Kennenlernen und einem kurzen Gedankenaustausch kamen jetzt Jörg Raab, Bezirksgeschäftsführer und Klaus Grasser, Kreisbeauftragter des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ins Landratsamt...