Krankenpflege (24)
Unser Vorsatz fürs Neue Jahr:
Ab jetzt nur noch mit Riesenschritten in Sachen Lohngerechtigkeit!
Helga Laube-Hoffmann
,,Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass in Marburg eine tödliche Seuche grassierte, übertragen von Affen". - So beginnt ein Bericht im Marburger Uni Journal, welches mir in die Hände kam, als ich vor kurzem im Klinikum Lahnberge in der HNO-Klinik lag.
Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen, dass ich ein Zeitzeuge dieser schrecklichen Tragödie bin. Ich begann in 1967 meine Ausbildung zum Krankenpfleger in der neu...
Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (m/w)
Bereits seit über 45 Jahren gibt es am Krankenhaus Aichach die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe. Jährlich stehen dort bis zu 25 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege)(m/w) zur Verfügung. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Krankenhaus Aichach, die praktische Ausbildung an den...
Christian Hillebrand, 21 Jahre, macht bei den Kliniken an der Paar eine Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege).
1. Du hast dich für einen Beruf aus dem sozialen Bereich entschieden. Was war der Grund, in die Krankenpflege zu gehen?
Meine Intention war es, Menschen bei der Genesung und in einer fremden Umgebung eine helfende Stütze zu sein. Klar, klingt das erst einmal wie eine typische Bewerbungsfloskel, doch...
Gersthofen: Ökumenische Sozialstation | Tolles Geschenk für die Ökumenische sozialstation Gersthofen
Für uns war es eine riesengroße Überraschung und wir haben uns über den neuen Pkw sehr gefreut, betonen Bernhard Brosch Geschäftsführer der Ökumenischen Sozialstation Gersthofen und Maria Grohmann, Pflegedienstleitung.
Wir können nur soviel verraten, dass es sich um eine Gersthoferin handle, die uns buchstäblich ein nagelneues Auto vor die Sozialstation...
4 Kurstage, jeweils Samstags: 18.April 2015, 25. April 2015, 09.Mai 2015, 16.Mai 2015 jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kostenlos für alle Teilnehmer/innen
Pflegefachkraft Sybille Wegener und viele kompetente Referenten/innen
Pflege Daheim von Angehörigen, eine Herausforderung, ein Hauskrankenpflegekurs zeigt Wege, Tipps und Hilfen auf. gefördert von der KKH Kaufmännischen...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Für 26 angehende Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ging es vor wenigen Tagen endlich los. Sie durften ihre ersten Grundlagen an „echten“ Patienten in einem „echten“ Krankenhaus anwenden. Seit ihrem Ausbildungsbeginn am 1. April hatten sie sich in acht Wochen Unterricht an der Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg eine Menge theoretisches und praktisches Wissen angeeignet....
Ähnliche Themen zu "Krankenpflege"
Provokative Frage: Was wäre ?
----> Wenn Altenheimbewohner die selben Leistungen erhalten würden,
wie die Insassen von Gefängnissen ?
Siehe dazu eine interessante Betrachtung unter diesem Link:
http://netzfrauen.org/2014/01/05/altenheim-oder-gefaengnis/
und :
http://netzfrauen.org/2013/12/02/wir-fordern-menschenwuerdiger-umgang-mit-pflegebeduerftigen-kranken-und-pflegekraeften/
Frage an unsere...
Die Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige Burgau – Holzwinkel – Jettingen/Scheppach“ trifft sich am Montag, 25. März 2013 um 14:30 Uhr in den Räimlichkeiten des Krankenpflegevereins Burgau, Bleichstr. 18, 89331 Burgau, zu einem Vortrag mit Ottmar Heumann vom Bezirk Schwaben.
Herr Heumann informiert an diesem Nachmittag über die Finanzierungsmöglichkeiten eines Altenheim-Pflegeplatzes. Denn auch nach der Einführung der...
Burgau: Krankenpflegeverein | Die Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige Burgau – Holzwinkel – Jettingen/Scheppach“ trifft sich am Montag, 25. Februar 2013 um 19:00 Uhr in den Räimlichkeiten des Krankenpflegevereins Burgau, Bleichstr. 18, 89331 Burgau zu einem Vortrag mit Ingrid Ruf, Heilpraktikerin.
Diese gibt „Tipps zur Stärkung des Immunsystems in der kalten Jahreszeit“. Nähere Informationen erteilt Regina Schütz von der Fachstelle für pflegende...
Gersthofen: Pfarrzentrum Oscar Romero | Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
hiermit ergeht herzliche Einladung zur
Jahreshauptversammlung des Kath. Vereins
für Ambulante Krankenpflege zu Gersthofen e.V.
am 03.Dezember 2012, um 15.00 Uhr,
im Pfarrzentrum „Oscar Romero“ Gersthofen, Kirchplatz 2
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
01: Begrüßung
02: Totengedenken
03: Feststellung der Beschlussfähigkeit
04: Genehmigung der...
Nördlingen: Liselotte-Nold-Schule | Informationsworkshop für die Weiterbildung "Leitung einer Station oder Einheit" in der Altenpflege. Die Weiterbildung selbst wird im Januar 2011 beginnen, Informationen dazu können auf unserer Homepage nachgelesen werden.
Um formlose Anmeldung per Telefon oder Email wird gebeten.
Eintritt frei.
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Alten- und Krankenpflege
Der schmale Weg, der zur Lübschen Straße führt, trägt den Namen Beguinenstraße (bereits 1424 urkundlich erwähnt), abgeleitet von dem Beguinenkonvent, den es hier einst gab. Beguinen, auch Beginen, nannten sich im Mittelalter unabhängige Frauen, die in ordensähnlichen Hausgemeinschaften lebten und sich um caritative Dienste, besonders um die Pflege von Kranken, kümmerten. Im restaurierten Gebäude des ehemaligen...
Mit seinem breitgefächerten Ausbildungsangebot im Bereich Gesundheit ist das Bezirkskrankenhaus Günzburg über die Region hinaus führend. So haben in diesen Tagen 82 junge Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Bereichen der Klinik ihre Ausbildung begonnen. Insgesamt befinden sich am BKH ständig zwischen 250 und 300 Lernende, denen nach umfassender theoretischer und praktischer Ausbildung als gesuchte Fachleute...
Mit 17 strahlenden Gesichtern und etlichen Freudentränen endete die Prüfungsphase der Examensklasse der Berufsfachschule für Krankenpflege in Günzburg. Bei der Einrichtung der Bezirkskliniken am Bezirkskrankenhaus Günzburg hatten die Absolventen nun insgesamt noch sechs Prüfungstage vor dem Abschluss zu bewältigen. Der Jubel kannte dann natürlich keine Grenzen, als der Prüfungsvorsitzende der Regierung von Schwaben den...
Am 1. April haben 26 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger an der Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirkskrankenhauses Günzburg aufgenommen. Drei Jahre lang werden die angehenden Fachkräfte in insgesamt 2100 Unterrichtsstunden die notwendigen Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege und ihrer Bezugswissenschaften erlernen, um das erforderliche Know-how für diesen gefragten...
Holzen/Allmannshofen: rogu
"Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen". Dieses Wort des Apostels Paulus zitiert Dekan Karl Kraus aus Westendorf in seinem Vorwort zur Festschrift "100 Jahre Verein für Ambulante Krankenpflege für Holzen und Umgebung e.V." Gerne erzählt Monsignore Karl Kraus, der auch 1. Vorsitzender des Ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung ist von den Anfängen. Vor...
Die Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes Augsburg führt in der Zeit vom 09.06. bis 23.07.2008 (8.30 – 16.00 Uhr) einen Lehrgang für Helfer in der Alten- und Krankenpflege durch.
Der Lehrgang hat das Ziel, interessierte Damen und Herren in die elementaren Begriffe der Alten- und Krankenpflege einzuführen und somit zu befähigen, examiniertes Personal bei der Pflege und Betreuung alter Menschen zu unterstützen und zu...
Abschlussgespräch der Kursteilnehmer mit Franz Dekinger der KKH Ingolstadt.Die Caritas-Sozialstation Donauwörth hat in Zusammenarbeit mit der KKH Ingolstadt in Asbach-Bäumenheim im Pfarrheim einen Kurs in „Häuslicher Krankenpflege" durchgeführt.
Die Ökumenische Sozialstation im Landkreis Günzburg hat die Landtagsabgeordnete Berta Schmid aus Limbach eingeladen, die Schwestern der Sozialstation an einem Vormittag bei der Arbeit zu begleiten.
20 Jahre Seniorenbegegnungsstätte im Rahmen des Alten- und Krankenpflege Vereins KAV e.V der katholischen Kirche. Die Gemeinde Eichenau fördert die Aktivität, die auf eine Initiative des ehemaligen SPD Bürgermeisters Sebastian Niedermeier zurück geht, nicht nur ideell sondern auch in hohem Maße als freiwillige Leistung finanziell.
Am Samstag, den 13. Oktober 2007 um 16.30 Uhr war es endlich soweit: Carmela Gremes-Klemm, Pflegedienstleitung von Apo-Care häusliche Krankenpflege e.V., konnte im Rahmen des "Oktoberfestes", das der gemeinnützige Verein alljährlich für alle Patienten, Kooperationspartner und Mitarbeiter veranstaltet, den Schlüssel für ein neues gesponsertes Fahrzeug entgegennehmen.
Als aufmerksames "Myheimat-Mitglied" haben sie sicher meinen Beitrag zum "Donautal-Radlspaß" gelesen, (www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/15927/ )
der Schützenverein und die Feuerwehr hatten da am Sonntag den 16. September zu dieser Veranstaltung eine "Aktionsmeile" organisiert und eingerichtet. Da gab es für die Radler ein Menge von Angeboten, neben verschiedenen Getränken und einer breiten Auswahl von Speisen auch einige...